Bankiraiholz ?

huub

Mitglied
Hallo,
auch hier die Frage. Weiß jemand ob Bankiraiholz Fischverträglich ist ?
( insbesondere Kois )
Würde mir gerne eine Plattform übers Wasser bauen.
Gruß huub
 
Meine Filterkammerabdeckung ist aus Bankirai. Bei Regen oder durch Kondensierung tropft es schon mal. Die Tropfen sind bräunlich aber wasserlöslich. Um das Teichwasser zu färben, wird es wohl nicht reichen. Nach einigen Wochen ist die Färbung auch weg.
 

Anhänge

  • Bankirei_nixbunt.jpg
    Bankirei_nixbunt.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 214
hallo Huub

Bankirai-Holz kannst Du bedenkenlos nehmen .
Die Inhaltstoffe sind natürliche Öle und Harze die ungiftig sind .

Wenn Du die Oberfläche unbedingt behandeln willst , nehme nur Bankirai-Holzöl ohne Farbstoffe.

Nie das Holz streichen wenn es über der Wasseröberfläche ist ,wegen den Tropfen , die ins Wasser gelangen können.

Am besten Bretter demontieren , 2x streichen und ca. 2 Wochen liegen lassen , bis das Öl gut in das Holz eingezogen ist , und nicht mehr durch Regen ausgewaschenen wird.


Gruß
Suitwilli
 
Hallo,

da ich auch noch auf der Suche nach Holz für meine Filterabdeckung bin, freue ich mich über Eure Statements.

Ich hab bei der recherche ein Kunststoff Holz gemisch Holz gefunden ( Kombiwood )

Soll wie Bankirai aussehn, genaso zu berarbeiten sein, aber halt total unentpflindlich. Braucht kein Öl, keinen Anstrich, bildet keine Patina usw.

Kennst das einer ?
Hat damit einer Erfahrung ?
 
Hallo,

da ich auch noch auf der Suche nach Holz für meine Filterabdeckung bin, freue ich mich über Eure Statements.

Ich hab bei der recherche ein Kunststoff Holz gemisch Holz gefunden ( Kombiwood )

Soll wie Bankirai aussehn, genaso zu berarbeiten sein, aber halt total unentpflindlich. Braucht kein Öl, keinen Anstrich, bildet keine Patina usw.

Kennst das einer ?
Hat damit einer Erfahrung ?
 
hallo Koikoi0

Ja es gibt ein Kunststoffersatz für Bankirai .

Sieht tatsächlich fast genau so aus . Eine Seite ist stärker , und eine Seite fein geriffelt . Ist ein Hohlkammerprofil ca. 20mm dick .

Kannste bedenkenlos nehmen .

Schau mal bei deinem Baustoffhändler nach . Meiner hat dieses Zeug im Programm.

Gruß

Suitwilli
 
Bangkirai liegt bei ca. 7€ den laufenden Meter dieses Jahr. Wenn es so weitergeht, wie in den letzten Jahren, wird das im nächsten Jahr 1€ teurer sein...

Wenn Du Glück hast, ist das "Kunststoffholz" im selben Preis. Ich habe es auch im Angebot für 5€ schon gesehen.
 
Ich habe bisher nur mit Bangkirai gearbeitet...ich habe mal ein 10cm Stück von dem Kunststoffteil gesehen, da hat es mich nicht umgehauen, aber ähnlich sieht es schon aus. Man müsste mal eine größere Fläche nebeneinander sehen...

Bisher war das Holz halt billiger, aber wenn das nun immer teurer wird, ist es vielleicht eine Ausweichquelle...

Und Geschmack ist ja bekanntlich verschieden :D
 
Ich habe bisher nur mit Bangkirai gearbeitet...ich habe mal ein 10cm Stück von dem Kunststoffteil gesehen, da hat es mich nicht umgehauen, aber ähnlich sieht es schon aus. Man müsste mal eine größere Fläche nebeneinander sehen...

Bisher war das Holz halt billiger, aber wenn das nun immer teurer wird, ist es vielleicht eine Ausweichquelle...

Und Geschmack ist ja bekanntlich verschieden :D
 
Oben