Bao Bio Tabletten

mb

Mitglied
hallo wollte mal nachfragen ob hier welche im forum die bao bio tabletten kennt.und was sie davon halten



Gruss Patrick
 
am anfang hatte ich mal probleme mit der lochkrankheit und hab kurz nach zugabe der tabletten keine probleme mehr gehabt...

kann aber auch mit der fast zeitgleichen verbesserung des filters zu tun haben
 
Hallo Patrick !


Die Tabletten sind hervorragend !
Sie sind der Nachfolger von " Genessis ", nur preiswerter.

Aber trotzdem sind sie noch relativ teuer.

Die gleichen Wirkungen erzielst Du mit " Kanne Brottrunk ", und das ist erheblich billiger !



Grüße Kalchen :P
 
Hallo Patrik,
es ist nicht einfach darüber zu schrieben

Ich habe 2 Jahre für viel Geld BeoBao genommen, danach Anarex, jetzt Kanne Brottrunk.

Probiere se selber, ich habe wie geschrieben aud den Brottrunk gesetzt. Ist wesentlich preiswerter und hilft m.E. auch
 
Darf ich mal fragen wofür / wogegen diese Mittelchen sind ?
Habe selber noch keine Erfahrung mit Medis und Koi aber wäre nicht schlecht sich schon mal damit auseinander zu setzen .
 
Hallo Bine !

Sehe diese Mittel nicht als Medikament an.
Es sind nur natürliche Hilfen, in Form von Bakterienkulturen = also bei uns Bakkis genannt.

Das Prinzip ist ganz einfach, und beruht auf dem Prinzip Nahrungskonkurens.


Also Du gibst regelmäßig diese Bakkis rein. Die vermehren sich und fressen den krankmachenden Bakkis alles weg. Dadurch kriegen die krankmachenden Bakkis nicht die Oberhand im Teich.
Das war jetzt mal ganz banal beschrieben .

Bekämfen tust Du damit " Pathogene Erreger " die unter anderem Auslöser der sogenannten Lochkrankheit sind.


Bei Kanne hast Du noch den Nebenefeckt, daß Du die Nitritwerte wenn mal einwenig zu hoch, runter kriegst.


Diese Bakkis unterstützen einfach den biologischen Kreislauf sehr gut.


Ich kann es nur empfehlen !


Viele Grüße Karlchen :P
 
Hallo Bine !

Ja, es ist wirklich super der Brottrunk. :thumright:

Aber, wenn Du Dir mal was bestellst, nimm " Kanne - Fermentgetreide "
Das ist der Brottrunk, wovon wir immer sprechen.

PS.: Nicht wundern über den Gestank von dem Trunk. Riecht nach Babykot..... e. :stille: Das ist normal ! Das sind nehmlich Milchsäurebakterien !



Viele Grüße Karlchen :P
 
Babyko...e ist mir bekannt :lol:
Aber noch eine Frage , läuft man nicht die Gefahr einer Bakterienblüte wenn man zusätzlich noch welche in den Teich gibt ? Oder kann man es irgendwie genau dosieren :roll:
Die Bakterien sind ja nur Nahrungskonkurrenten und fressen nicht die " Pathogene Erreger "auf und so schnell sterben die wegen Nahrungsmangel bestimmt nicht ab oder ? :|
 
Hallo Bine !

Gefahr von ner Bakkiblühte gibts nicht.

Dosierung : Alle 3-4 Wochen 50ml je m³ Teichwasser.
Im Frühjahr die doppelte Menge zum Anfahren.
Unter 12°C Teichwassertemperatur nichts reingeben, wäre Verschwendung, da zu kalt für Bakkiarbeit.


Pathogene Erreger sollten nach Möglichkeit im Wasser nicht oder nur sehr wenig vorhanden sein. Sie dürfen sich auf keinen Fall vermehren, um zu Plage zu werden.

Mit dem hier genannten " Bao-Bio " wurden Sie zu über 90% in den ersten ca. 3 Wochen eleminiert. durch Aushungern. Das " Bao-Bio " sind die Guten Bakkis in getrockneter Form.
Das gleiche macht ja unser Brottrunk. Und da unsere guten Bakkis ja auch sterben, und wir diese hohe Nahrungskonkurenz aufrecht erhalten wollen, müßen wir alle 3-4 Wochen nachdosieren.
Eine Überdosierung ist mir nicht bekannt.


Viele Grüße Karlchen :P
 
Hallo Karlchen

das nenn ich mal eine Klasse Information :thumleft:
Kann man mir auch verraten wo man dieses Kanne Brottrunk erhält
:roll:
Dann stelle ich bestimmt auch keine Fragen mehr *schwör* :P
 
BaoBio kostet (20 Tabletten) so um die 30 Euro

1. Woche = 2 Tabletten BaoBio Nr.1 auf 10000 ltr. aufgelöst und in den Teich gegeben,
2. Woche = 2 Tabletten BaoBio Nr. 2 auf 10000 ltr. zugefügt.

Danach wird jede Woche abwechselnd 1 beige oder 1 grüne Tablette auf 10000 ltr. Teichwasser benötigt.

Da muss man sich halt noch ausrechnen wie viel Tabletten man für seinen Teich benötigt. Wir haben 33m³ und geben jede Woche 3 1/2 Tabetten (natürlich voher aufgelöst) ins Teichwasser und das seit ca. 3 Jahren.

Lg Isa
 
Oben