BAs dicht durch Fadenalgen?!?

Halli Hallo.

Seit dem Umbau dieses Jahr lief bisher Alles gut, nur seit dem Herbst habe ich haufenweise Fadenalgen im Teich.
Ist ja weniger tragisch, doch seit ein paar Tagen kommt fast kein Wasser mehr von den 2 Bodenabläufen im Sieb an. Ich habe jetzt sowieso auf Mittelwasser umgestellt, aber die BAs scheinen dicht zu sein.

Das Wasser ist glasklar, man sieht nichts am Boden liegen oder rund um die BAs.

Ausser die Fadenalgen habe ich keine Erklärung.

Kann das sein??

Hat jemand schonmal ähnliche Erfahrungen mit BAs + Fadenalgen gemacht?

Oder was kann es sonst sein?

Vor allem wie bekomme ich die BAs wieder frei ohne zu tauchen :| *Bibber* !!!!! :?


Gruß

Gebuesch
 
Hast du Kies auf dem Grund. :?: :?: :?: :?:

Wenn du an deine einläufe von deinen Bas dran kommst kannst du es mit einer Spirale von Kärcher versuchen. :wink:
 
Hi Berndt.

Habe nichts auf dem Boden, also kein Kies oder Sand oder sowas.
An einem der beiden BAs hat sich allerdings etwas Kies angesammelt, welcher die Paddler aus den Pflanzbehältern "rausgelutscht" haben :evil:

Wenn sich dazwischen noch Algen o.ä. setzen leuchtet mir schon ein, dass der BA verstopfen kann. an dem Zweiten allerdings liegt kein einziger Kiesel o.ä. und der ist auch absolut dicht!!! :?

Wie soll das mit einer Spirale funktionieren?
Von Innen durchschieben?! Glaube nicht, dass man da groß was zu greifen oder zu bewegen bekommt ohne dass man den Deckel des BAs losrückt.

Glaube es hilft nur Taucherbrille an und im Sommer da mal runter :?
Oder halt komplett Wasser ablassen....

Aber Beides keine Optionen für den Moment.

Sonst schon mal jemand ähnliche Probleme gehabt???

Gruß

Gebuesch
 
hey,

im frühjahr steht doch meistens der früjahrsputz bevor. vielleicht findest du dann das problem. jetzt noch irgendwas am teich bzw. im wasser zu machen wäre sicher nicht so gut.

mfg andi
 
Kannst du mal nen Bild machen, wo die Zuläufe der BAs in den Filter zu sehen sind? Dann hätte ich vielleicht ne Lösung für dich ;)

Bei mir sieht das wie folgt aus (siehe Bild)... Wenn ich diese Zuläufe bei mir mit den abgebildeten 110er Kappen verschließe und dann die erste Kammer komplett leer pumpe und dann erst die eine Kappe und dann die andere Kappe entferne bekomme ich eigentlich immer alles in einem Schwung raus, was sich evtl. festgesetzt hat, da kein Gegendruck vom Wasser vorhanden ist. Natürlich muss der Zulauf wieder verschlossen werden, wenn die Kammer voll ist. Dann wird sie wieder geleert und das ganze mit dem anderen Zulauf gemacht. Das funktioniert aber wirklich nur, wenn die Zuläufe so weit oben sind wie bei mir, wenn sie weiter unten liegen weiß ich nicht, ob das auch klappt.

Gruss
Adrie
 

Anhänge

  • Sifi 1 110er Kappen.JPG
    Sifi 1 110er Kappen.JPG
    52,2 KB · Aufrufe: 787
gebueschverleih schrieb:
Sonst schon mal jemand ähnliche Probleme gehabt???

Ja leider. Bei mir wars im Herbst genau so. Ist nur noch sehr wenig Wasser durch den BA gekommen. Ich dachte erst das was im Rohr sei. Kies oder sonst was das sich im Laufe der Monate angesammet hat. Habe dann das Rohr fast komplett durchgereinigt, es kam aber danach immer noch nicht mehr Wasser. Dann wollte ich den Teichgrund mit einem Schlammsauger reinigen. Schlamm war keiner da, aber jede Menge Fadenalgen. Der Schlammsauger war immer wieder verstopft. Nach und nach hab ich dann die Fadenalgen um den BA-Deckel raus bekommen. War eine Scheißarbeit. Aber danach ist das Wasser regelrecht wieder in den Filter geschossen. Daran lags also. Die Fadenalgen haben den BA so überwuchert das nur noch wenig Wasser ablaufen konnte.

Ich hab mir dann bei koidiscount ein Fadenalgenmittel gekauft. Aber ehrlich gesagt, es scheint als ob ich da eben so gut ne Schaufel Sand in den Teich schmeißen könnte. Ich merke nicht dass das Zeug wirkt. :?
 
Chefkoch schrieb:
....Ich hab mir dann bei koidiscount ein Fadenalgenmittel gekauft. Aber ehrlich gesagt, es scheint als ob ich da eben so gut ne Schaufel Sand in den Teich schmeißen könnte. Ich merke nicht dass das Zeug wirkt. :?

:evil: :evil:

Sorry,

wenn die überhaupt was bringen, dann eine leere Spardose und neue Probleme.

Wie oft haben wir das hier gepostet ? reichen 5000x ?
 
gebueschverleih schrieb:
.....Vor allem wie bekomme ich die BAs wieder frei ohne zu tauchen :| *Bibber* !!!!! :? ...

Hallo Gebueschverleih,

ich spüle bei jedem WW meine BAs einmal kräftig durch.
Schieber zu, Kammer leer laufen lassen, einen Schieber auf und laufen lassen.
Dann wieder leer laufen lassen und Schieber zwei auf.

Ist manchmal schon irre, was da raus gedrückt wird.

Geht das bei dir nicht ? Du hast doch auch einen Schwerkraftfilter, das muss doch auch gehen ?

Ansonsten versuch das mal mit der Kärcher Kanalratte ( Hochdruckschlauch mit Spülkopf).
Wenn du bis zum BA Deckel durchspülst, sollte das Rohr doch wieder frei sein, ohne in den Teich zu müssen.
Wirst aber wahrscheinlich nee Menge Mist in den Teich spülen. der dann wieder raus muss.
Wenn das über Winter im Rohr gammelt ist das bestimmt nicht prickelnd und bis der Teich Wohlfühltemperatur hat, wird es Mau/Juni also auch keine Option.
 
Hi all!


jetzt noch irgendwas am teich bzw. im wasser zu machen wäre sicher nicht so gut.

@ Andi:
Sehe ich genauso! Will jetzt auch nicht mehr zuviel im Teich rumwühlen, da die Temperaturen schon sehr niedrig sind (6,5°C) und die Koi langsam doch sehr ruhig werden. Muss also leider bis in den Frühjahr mit der Aktion warten :?

@erazer & Koikoi0:

Das mit dem "Durchspülen" ist bei mir eigentlich kein Problem, zeigt aber absolut keine Wirkung mehr.
Wie auf dem Bild zusehen ist, laufen bei mir die 110er BAs sowie der 110er Skimmer in ein 160er Sammelrohr und dann in ein großes FIAP-Spaltsieb. Ich kann die Zugänge einzeln regeln und somit auch jeden Einzelnen ordentlich "durchspülen"

Wegen dieser Kanalratte, wendet man die von "Außen" an?

Ich bin ja guter Dinge dass ich die BAs spätestens im Frühjahr wieder frei kriege, aber droht mir DAS dann öfters :?:
Sprich hat jemand mehrfach dieses Problem gehabt :?:

Gruß

Gebuesch
 

Anhänge

  • Spaltsieb.JPG
    Spaltsieb.JPG
    157,8 KB · Aufrufe: 160
Nein, bei mir ist es dieses Jahr zum ersten mal aufgetaucht. Dass das Rohr ab und zu mal durchgespült werden muss ist ja normal. Aber das die Fadenalgen den BA-Dom zuwuchern hatte ich bisher noch nie.
 
Hallo.
Ich hatte in diesem Jahr schon mehrfach die BAs von Fadenalgen zu sitzen! Bestimmt schon 5 x mit dieser Kanalratte durchgespühlt. Ist ne super Sache (ich meine nicht die Fadenalgen!). Zeitaufwand 15 Minuten. Ich habe beim Bau direkt schon eine Revisionsöffnung angelegt. Vor dem Einlauf zum Spaltsieb ein Abzweig dran und nach oben gelegt. Deckel lose drauf und fertig!
Dreck spühlst du damit nicht in den Teich, wenn die Schieber weiter öffen bleiben.

Du wirst Augen kriegen, was da an Sche... raus kommt.
Hatte noch bis vorgestern den Kärcher auf die Terrasse stehen. Jetzt hat der Algenwuchs nachgelassen und im nächsten Jahr habe ich keine FA mehr! :D
 
Hallo,

nein muss man nicht !

Hatte auch trotz Reinigungsöffnung für Skimmer und BA des öfteren den BA mit FA zu sitzen. Auch der direkte Ablauf vom BA in den Kanal incl. Kärcher half da nichts mehr. Handarbeit mit langer Stange und Haken war angesagt. Heute ist das gegessen. Ein Teichcontroller hat am Teich seinen Platz eingenommen und neben die PH Wert Überwachung auch die Dosierung von Säure übernommen. Seither ist Schluss mit verstopftem BA und FA. Auch der PH Wert, der abends in Richtung 9,5 gestiegen ist, liegt jetzt in einem Bereich zwischen 6,8 und 7,4. Meine Erfahrung und die vieler Dosierer zeigt, es gibt schon Möglichkeiten die FA in den Griff zu bekommen. :thumleft:

Jetzt ist auch die Zeit sich mit diesem Thema zu befassen.

Herzlichen Gruß
Rich
 
Oben