Hallo Zusammen,
da ich in der letzten Zeit, einige Anfragen zu unserem Holzdeck bekommen habe, hier mal ein kleiner Baubericht.
Über unserem Filter, sollte seit über 1 Jahr, immer noch ein Holzdeck.
So war das ganze nicht wirklich hübsch:
Nachdem der Filter von außen mit Styrodur gedämmt worden war, ging es an die Planung.
Die Maße wurden genommen und ein Verlegeplan erstellt, wobei ich hier nicht mit fremden Federn schmücken möchte.
Das hat mein bester Kumpel für mich ausgeführt.
Nachdem die Material-Liste fest stand, ging es an das einkaufen:
Bodenhölzer Bankirai in unterschiedlichen Längen, um den Verschnitt, so gering wie möglich zu halten ( 4,88m, 3,66m, 4,57m )
Unterkonstruktionsholz
Edelstahlschrauben in unterschiedlichen Größen ( 5x60, 5x50 und 6x120), sowie ein paar Torx Bits, Stuhlwinkel und Kleinkram.
Dann wurde der Gerätepark aufgebaut:
1 Kappsäge für die Unterkonstruktionshölzer
1 Kappsäge mit Zug für die Bretter
2 Bohrmaschinen für die Löcher im Beton/Mauerwerk
3 Accubohrer > 1x zum Löcher vor bohren, 1x zum Bohrlöcher mit Senker sauber bohren und 1x zum Schrauben.
1 Stichsäge.
Nachdem alles aufgebaut war, ging es zusammen mit meinem Kumpel und meinem Bruder los.
Die ersten Unterkonstruktionshölzer ( UK ) wurden gelegt, ausgerichtet und angeschraubt.
Das Tageswerk war vollbracht:
UK aufgebaut und befestigt, Dämmung provisorisch angepasst.
Am nächsten Tag ging es weiter!
Erst mal alles neu aufbauen und frei räumen:
Die Streben über den Kammern, sind teilweise nur eingelegt und mit Edelstahlwinkeln fixiert.
In der Luft schrauben hat nicht gehalten
und ich muss da ja auch mal wieder dran.3
Dann ging es mit dem ersten Brett los.
Blick auf den Verlegeplan, Brett mit der richtigen Grundlänge aus der Garage holen, einkürzen, Abschnitt mit Platzangabe lt. Verlegeplan markieren.
Das passende Brett dann ausrichten, fixieren und die Bohrlöcher markieren.
Diese wurden dann vorgebohrt, abgesengt und dann erst auf der UK verschraubt.
Spätestens jetzt, zahlen sich zumindest zwei Accubohrer und eine Bohrmaschine aus!
Der Arbeits und Verlege-Plan-Tisch!
Unser Hund, fand den Lärm ( Säge an, Säge aus ) und die Unruhe nicht toll.
Anpassen der Stoßkanten des Bankirais an die Granitmauer mit der Stichsäge.:
Da muss noch das Vorschaltgerät für die Teichbeleuchtung drunter, aber das Teil ist kaputt!
...also erst mal dicht machen!
Nachdem die Filterkammerdeckel zugeschnitten und verschraubt waren, war es geschafft
Hier noch ein paar Detailbilder der Kammerabdeckung.
Den Mittelsteg überd er SIFI, kann ich einfach raus nehmen, da dieser nur mit den Edelstahlwinkeln fixiert ist:
Styrodur als Dämmung:
Deckelplatte 1:
und Nummero 2:
Viel Spaß beim nachbauen !!!

da ich in der letzten Zeit, einige Anfragen zu unserem Holzdeck bekommen habe, hier mal ein kleiner Baubericht.
Über unserem Filter, sollte seit über 1 Jahr, immer noch ein Holzdeck.
So war das ganze nicht wirklich hübsch:



Nachdem der Filter von außen mit Styrodur gedämmt worden war, ging es an die Planung.
Die Maße wurden genommen und ein Verlegeplan erstellt, wobei ich hier nicht mit fremden Federn schmücken möchte.
Das hat mein bester Kumpel für mich ausgeführt.


Nachdem die Material-Liste fest stand, ging es an das einkaufen:
Bodenhölzer Bankirai in unterschiedlichen Längen, um den Verschnitt, so gering wie möglich zu halten ( 4,88m, 3,66m, 4,57m )
Unterkonstruktionsholz
Edelstahlschrauben in unterschiedlichen Größen ( 5x60, 5x50 und 6x120), sowie ein paar Torx Bits, Stuhlwinkel und Kleinkram.
Dann wurde der Gerätepark aufgebaut:
1 Kappsäge für die Unterkonstruktionshölzer
1 Kappsäge mit Zug für die Bretter
2 Bohrmaschinen für die Löcher im Beton/Mauerwerk
3 Accubohrer > 1x zum Löcher vor bohren, 1x zum Bohrlöcher mit Senker sauber bohren und 1x zum Schrauben.
1 Stichsäge.
Nachdem alles aufgebaut war, ging es zusammen mit meinem Kumpel und meinem Bruder los.
Die ersten Unterkonstruktionshölzer ( UK ) wurden gelegt, ausgerichtet und angeschraubt.










Das Tageswerk war vollbracht:
UK aufgebaut und befestigt, Dämmung provisorisch angepasst.
Am nächsten Tag ging es weiter!
Erst mal alles neu aufbauen und frei räumen:


Die Streben über den Kammern, sind teilweise nur eingelegt und mit Edelstahlwinkeln fixiert.
In der Luft schrauben hat nicht gehalten





Dann ging es mit dem ersten Brett los.

Blick auf den Verlegeplan, Brett mit der richtigen Grundlänge aus der Garage holen, einkürzen, Abschnitt mit Platzangabe lt. Verlegeplan markieren.
Das passende Brett dann ausrichten, fixieren und die Bohrlöcher markieren.
Diese wurden dann vorgebohrt, abgesengt und dann erst auf der UK verschraubt.

Spätestens jetzt, zahlen sich zumindest zwei Accubohrer und eine Bohrmaschine aus!
Der Arbeits und Verlege-Plan-Tisch!








Unser Hund, fand den Lärm ( Säge an, Säge aus ) und die Unruhe nicht toll.

Anpassen der Stoßkanten des Bankirais an die Granitmauer mit der Stichsäge.:


Da muss noch das Vorschaltgerät für die Teichbeleuchtung drunter, aber das Teil ist kaputt!

...also erst mal dicht machen!



Nachdem die Filterkammerdeckel zugeschnitten und verschraubt waren, war es geschafft



Hier noch ein paar Detailbilder der Kammerabdeckung.
Den Mittelsteg überd er SIFI, kann ich einfach raus nehmen, da dieser nur mit den Edelstahlwinkeln fixiert ist:

Styrodur als Dämmung:


Deckelplatte 1:

und Nummero 2:

Viel Spaß beim nachbauen !!!

