ricola1 schrieb:
Danke erst mal an Adrian, habe mir auch schon einige Filter angeschaut. Bin auf alle Fälle auf deine Doku gespannt.
@münsteraner: Teichumbau auf Schwerkraft ist aus Platzgründen leider nicht möglich. Und Trommler scheidet leider auch aus, wegen fehlendem Frisch- und Abwasseranschluß in Teichnähe. Es sei denn es gibt noch andere Lösungen dafür, bin für Vorschläge offen.
Die Doku kommt aber frühstens nächstes Jahr im August/September. Im Februar/März je nach Temperatur wird angfangen umzubauen und zu vergrößern.
Bzgl. gepumpt/schwerkraft:
Ich habe nun meinen Teich, den ich selber so nicht gebaut habe sondern vom Schwiegervater größtenteils übernommen habe, jetzt gut über einem Jahr in gepumpter Version betrieben. Meine Filterkette ist so aufgebaut, dass das Wasser zu erst in den Spaltsieb gepumpt wird, von dort aus in eine Regentonne, welche mit Japanmatten und zusätzlich BioChrystal gefüllt ist und dann weiter in eine weitere Biokammer geht. Von dort aus, geht es dann zurück in den Teich! Wasserwerte passen mitlerweile perfekt. Ab und zu bei sehr guter Fütterung (Also wenn ich es mal wieder übertreibe, habe ich ein Nitrit von max. 0,2 was aber spätestens nach zwei tagen wieder bei 0 ist). Der neue Teich, wird aber in Schwerkraft gebaut und das aus mehreren Gründen:
1. Mir geht es auf den Sack, mit dem Teichsauger den Boden abzusaugen, da man meiner Meinung nach, mit ner Pumpe NIEMALS den Dreck raus bekommt, den man mittels Bodenabläufe rauszieht.
2. Gehen mir die Schläuche am Grund auf den Sack!! (ich hab noch eine Weitere Pumpe für nen Skimmer und auch da liegt wieder ein 40iger Schlauch auf dem Grund rum, wo sich der Dreck ansammelt!!
3. Ich werde für die gesamte Filtertechnik (EBF, Biokammer usw.) Minimal mehr Platz brauchen als Vorher, zudem kommt das alles ja unter die Erde/in den Keller, sodas man den Scheiß auch nicht störrend neben dem Teich stehen hat oder in mittels Kasten retuschieren muss!
Zum Abwasser:
Ich habe auch kein Abwasseranschluss in unmittelbarer Teichnähe, zudem würde mir Die Oma meiner Lebensgefährtin die Hölle heiß machen, wenn ich ihr ihren sehr schon angelegten und gepflegten Garten mittels Bagger zerstörren würde, daher werde ich das wie folgt machen:
Frischwasser zum Spühlen des EBF kommt aus dem Teich (muss ja eh früher oder später ein Wasserwechsel machen und kann daher das Wasser dafür dann benutzen! Das Spühwasser und der Dreck geht dann in eine Sammelkammer/Hubkammer die mit einer Schmutzwasserpumpe ausgestattet ist. Diese wird über zwei Pegelschalter automatisch angesteuert (Gibt es auch schon fertig zu kaufen, bei mir wird allerdings alles über ne Logo gesteuert werden) und das Wasser dann aus der Schmutzkammer in den Garten bringt und diesen dann "Bewässert". Im Teich kommt dann ebenfalls ein Pegelschalter bzw. zwei rein, der Automatisch der Brunnenpume sagt, sie soll doch bitte mal wieder den Teich mit Frischwasser befüllen.
Ich würde mir also nochmals Gedanken machen, ob ich den Teich nicht doch auf Schwerkraft baue! Vorallem wenn du so Dreckschweine wie Kois rein setzt! Du wirst dich im später nur ärgern über die Mehrarbeit!! Wie groß soll denn der Teich werden? Was für einen Besatz planst du eigentlich?