Baubeginn unseres Traumteichs

HI,
sieht gut aus, aber habt ihr bei der Sonne den Rasen gesprengt? Nicht, dass er euch verbrennt.
 
Laurea schrieb:
Vielen Dank für das Lob!
Anbei jetzt die Bilder von unserer neuen Liegewiese mit Top Koi-Blick!
Rollrasen ist schon echt ne tolle Sache! Schnell und sofort grün!

Einen schönen Sonntag wünscht
Steffen
(der heute noch mit seinen Koi schwimmen geht!)
Siet gut aus der Rollrasen und es ist sofort nach der Arbeit ein Ergebnis zu sehen.Wenn der erst gesät werden muß und bis der dann austreibt............
 
Hey Markus!

Rasen bekommt morgens und abends je ca. 1500l über Rasensprenger. Sind insgesamt 150qm! Bisher alles top. Haben auch drunter als Grundlage nochmal 5-6cm gefrästen Mutterboden, weil alles mit dem Lehmboden vom Teichaushub aufgefüllt war. Da sollte der Rollrasen gut anwachsen.

Momentan kannst`das Gießen aber vergessen, denn bei uns is grad wie Weltuntergang. Sturmböen und Starkregen. So ein Mist aber auch. Koi sind auch etwas daneben. So heftiges Gewitter kennen die wohl noch net.

Schönen Abend noch!
Steffen
 
Jaja jetzt habt ihr das Unwetter :P , bei uns wars schon vorhin gegen 4 ;) .

Ich meine nur ich hätte Angst, dass mir der Rasen verbrennt, wenn, ich morgens gießen würde und dann die Sonne drauf ballert ;) .
 
Ich hab ja eh nicht so den grünen Daumen. Aber mein Schatz schon ganz gut. Ich schalt jeden Morgen wenn ich auf die Arbeit geh (04:30 Uhr!!! :evil:) den Rasensprenger ein und mein Schatz wenn Sie aufsteht (06:00 Uhr) wieder aus. Das klappt bisher ganz gut.

Übrigens: Der Rollrasen ist aus Holland - hoffentlich ist der von der Qualität besser als ihre Nationalelf! :D :D :D

Ach ja, Marcus bin übrigens sehr auf weitere Bilder von deinem Teichbau gespannt!!! Wird garantiert wieder eine 100%ige Sache! !!!TOP!!!
 
Hi,
wenn ihr das so früh macht ist das sicher kein Problem :) .
Hatte nur Angst, dass ihr euch den Rasen verkohlt, wenn die Sonne auf den nassen Rasen ballert ;) .

Ach ja, Marcus bin übrigens sehr auf weitere Bilder von deinem Teichbau gespannt!!! Wird garantiert wieder eine 100%ige Sache! !!!TOP!!!
DANKE :) . Möchte ja auch so einen schönen Teich, wie ihr ihn habt ;) .
Ich muss erstmal meine Pumpe und Flansche bestellen, sonst gehts nicht weiter.
Außerdem pflaster ich aktuell die Wege um's Haus und die Terrasse (=1735 Steine, was für einen 14jährigen doch nicht schlecht ist :lol: ).
 
Marcus schrieb:
Außerdem pflaster ich aktuell die Wege um's Haus und die Terrasse (=1735 Steine, was für einen 14jährigen doch nicht schlecht ist :lol: ).

RESPEKT!!! Wenn`s ein paar mehr jungen Leute von deinem Schlag gäbe, wäre das sicher eine tolle Sache! Zieh deine Sache durch und gehe allen mit gutem Beispiel voran!!!!

Ach ja, (aber nicht zum Nachmachen) wollte unsere Einfahrt auch seit 2 Jahren pflastern, aber nie so Recht die Muse dazu gehabt! Jetzt hat meine Schwiegermutter damit ne Firma beauftragt! ;-)
Thema - für mich - erledigt!
 
Hallo ihr Lieben!

Wir wollten euch nur mal mitteilen wie schön doch so ein richtiger Koi-Teich ist. :D (Viel schöner als der "Gartenteich" in dem wir zuerst waren...)
Hier auch mal ein paar Bilder von uns.

Ich bin "Zumi", 2 1/2 Jahre, verfressen, zutraulich und frech wie Oskar.

IMG_4954.jpg


Ich bin "Kohaku", auch 2 1/2 Jahre und mit 50cm das größte Männchen hier.

IMG_4951.jpg


Und hier nochmal ein paar "Kollegen" von uns..

IMG_4960.jpg



Wie gesagt, uns gefällt es uns hier richtig gut und durch die 2 BA`s, Skimmer und INOX-TF haben wir hier richtig schönes, klares Wasser.
Natürlich auch durch die Woodland Tauch-UVC.

So langsam fallen aber die Temperaturen. Bei uns im Teich haben wir aktuell 19,4°C Wassertemperatur. Das ist noch ganz schön zum aushalten. Bei so ca. 15°C sollen wir dann ein etwas fetteres Futter bekommen, damit wir gut über den Winter kommen.

Was können unsere Besitzer denn noch machen, damit wir den Winter gut überstehen? Heizen war eigentlich nicht vorgesehen. (Nur im äußersten Notfall mit E-Heizstäben)
Was haltet ihr von abdecken? Das wollten Sie nämlich machen, wissen aber noch nicht so genau wie und womit?!?!?
Favorit war Abdeckung mit Styrodur und 2 "Fenster" à 2qm aus Doppelstegplatten.
Würde uns das genügen?

Die BA`s sollen geschlossen werden und mittels Mittenablauf (80cm) und reduzierter Pumpenleistung (ca. 15000l/h) gefiltert werden.

Was sagt ihr zu diesen Plänen? Bitte gebt unseren Besitzern viele hilfreiche Tips und Infos damit wir den Winter gut überstehen und wir uns alles nächstes Frühjahr fit und wohlauf wiedersehen.


Vielen Grüße wünscht die Koi-Bande von
Steffen und Anna


:D
 
Hi Steffen,

ich werde bei mir im Winter mit 12.000-16.000l/h fahren und anstatt dem Skimmer ein geschlitztes 110er Rohr 70cm lang verwenden. Also auch Mittelwasser. Den Teich mit Dachlatten und 3lagiger Gewächshausfolie 150my abdecken. Dann bleibt er auch ohne Heizung eisfrei.
Grüsse

Ps schöner Schnappschuss
 
Danke Felix für deine Erklärung!
Ein Bild hast du davon wahrscheinlich noch nicht, oder? Die Latten legst du über den Teich? Gewächshausfolie (darf ich vielleicht fragen woher?) dann über das Gesamte "Konstrukt" gelegt, oder immer einzelne Segmente?
Bin mir immer noch unschlüssig... :?

Hier mal noch ein paar Bilder von gerade eben!
3 UW-Leuchten im Pflanzenfilter und 3 außenhalb.

IMG_4972.jpg


IMG_4981.jpg


Gruß, Steffen

PS: über weitere Tips zum Thema "Winterabdeckung", speziell für unseren Teich wären wir echt dankbar!
 
Ich lese leidenschaftlich gerne Abends Teichbaudokus (und ärgere mich, warum die keine TV-Doku-Serie mal drübr bringen ... ;-) ) und muss sagen ich hab mich in euren Teich quasi verliebt :-) ein wirklich schönes Heim für die Paddler.

Die Doku ist super gemacht und ich hab bei der Menge an Steinen schon vom lesen Rücken bekommen.

ganz großes Lob an Euch!

Würde mich über Bilder aus 2011 freuen wie es langsam alles wächst :-)

lg aus Hamm
Olli
 
Oben