Bauchwassersucht oder Geschwür ? wie behandeln was tun ?

tolldiving schrieb:
Luigi,

Eskalation sieht doch anders aus, oder :lol:

Aber es sind sicher viele Leser hier, die die feinen Unterschiede nicht kennen.
Du hast doch glaublich in einem andren Thread die nicht exakten Tips die oftmals gegeben werden bemängelt. Da bin ich ganz Deiner Meinung.

Die 0,7% bzw. 0,8% die genannt wurden nehmen eben genau auf die Ursache der Schuppensträube keinen Bezug.
Die Nennung DeinesDass Schuppensträub TA's läßt auch nur vermuten unter welchen Bedingungen die gemacht wurde, sicher nicht bei einem fisch der aus dem kaltem Wasser kam.

Richtig Rudolf ,

es war schon einige Zeit her , zum Glück !
Es war im Frühjahr bei 10°C kalten Wasser , 2 Jahre in Folge .
Natürlich sind die Ursachen unterschiedlich ,daher bleibt für mich ein Fisch ,der sogar gut die Schuppenstäube überstanden hat für immer ein Dorn im Auge . Die Folgeerkrankungen der inneren Organe sind oft enorm .
Ich weiß jedoch nicht genau worauf du hinaus willst ...

Ich frage mal anders : kann eine Salzkonzentration von 0,7-0,8 % die Fische schädigen ?

Mir ist nur eine Antwort bisher bekannt : nicht über paar Tage . Bis dahin kommt vielleicht der Dok .
 
Danke für die Beiträge !

Das mit der Nierenproblematik ist für mich einleuchtend, dann dürfte es somit keine Bauchwasser sucht sein.

Wenn ich die Erfahrungen so lese sollten dann die Heilungschancen ganz gut sein oder ?
Was spricht noch gegen eine Temperatur von größer 12 C außer dass der Fisch später wieder raus in den Teich soll ?
Mein Teich hat derzeit ca. 7 C wenn ich den Fisch in den Keller bringe sinds ca. 16-17 C.
Wer hat dazu noch Erfahrungen gemacht ?


Gruß
 
Gustav schrieb:
Danke für die Beiträge !

Das mit der Nierenproblematik ist für mich einleuchtend, dann dürfte es somit keine Bauchwasser sucht sein.

Wenn ich die Erfahrungen so lese sollten dann die Heilungschancen ganz gut sein oder ?
Was spricht noch gegen eine Temperatur von größer 12 C außer dass der Fisch später wieder raus in den Teich soll ?
Mein Teich hat derzeit ca. 7 C wenn ich den Fisch in den Keller bringe sinds ca. 16-17 C.
Wer hat dazu noch Erfahrungen gemacht ?


Gruß

Hi,

dann nimm ihn in den Keller bis zum Frühjahr, wenn du die Möglichkeit hast, aber langsam die Temperatur angleichen. Im Prinzip sind höhere Temperaturen dann sogar besser :wink:

Gruß Armin
 
Die beste Lösung ist meines erachtens einen Koidoc heranziehen.
Bevor du hier alleine rumdockterst und am Ende den Fisch verlierst.
Ich wurde den Fisch schnellstmöglich rausholen und in eine IH bringen,danach Wasser aufsalzen wie beschrieben und schnellstmöglich einen Koidoc heranziehen.(Zwecks Antibiotika)

LG Jens
 
Gustav schrieb:
Danke für die Beiträge !

Das mit der Nierenproblematik ist für mich einleuchtend, dann dürfte es somit keine Bauchwasser sucht sein.

Wenn ich die Erfahrungen so lese sollten dann die Heilungschancen ganz gut sein oder ?
Was spricht noch gegen eine Temperatur von größer 12 C außer dass der Fisch später wieder raus in den Teich soll ?

Mein Teich hat derzeit ca. 7 C wenn ich den Fisch in den Keller bringe sinds ca. 16-17 C.
Wer hat dazu noch Erfahrungen gemacht ?


Gruß
Gustav,

Bzgl Temp 12 grad, steht weiter oben. Die temperhöhung kostet den Fisch enorm viel seiner energiereserven.

Sollte die Schuppensträube von einer eingeschränkten nierenfunktion herrühren, evtl bedingt durch das kalte teichwasser bei dir in den letzten Wochen, dann mobilisiert der Fisch seine letzten Fett-und Glykogenreserven und rutscht so in das sog. Energiemangelsyndrom, was die Niereninsuffizienz noch verstärken könnte.
Es gibt zudem noch zig andere mögliche Ursachen für die Schuppensträube (eingeschränkte herzpumpfunktion, proteinmangel, bakt. Infektionen der Bauchhöhle, Zysten, Tumore)

Ich will damit ausdrücken, dass selbst der Ta hier eine intensive Differentialdiagnostik durchführen wird um eine wirksame Therapie einzuleiten.

Verfahre so wie schon beschrieben, da kannst du wenig falsch machen und das ist sicher.

Fisch in IH geeigneter Größe (mind 300liter b. D. Größe) mit Teichwasser (aber bitte vorher wasserwerte bestimmen pH, Nitrit, Ammonium), für wasserzirkulation sorgen über kleinen zusatzfilter, belüfterpumpe einbauen, Fisch einsetzen und dann Salz zugeben 3-4 gr/Liter, Abdeckung nicht vergessen.

Achja, ein Test für Kupfer, ist auch nie verkehrt einen zu haben.

Evtl hilft Dir auch dein Fischhändler weiter und kann dir noch Tips geben.
 
Hi Rudi,

das Aufheizen kostet zwar den Koi viel Energie, wenn er jedoch bei 16° weiter überwintert wird kann man ja auch Füttern nach der Genesung.

Gruß Armin
 
:thumright:

Armin,

du hast doch immer soviele Links zu Fachinfo.

Hast Du eine fundierte Quelle hinsichtlich Futterzusammensetzung in der Rekonvaleszenz?

Und Gustav, berichte doch bitte wie Dein Paddler sich macht und was Du von den Tips umgesetzt hast.

Toi, Toi, Toi

Danke schon mal vorab.
 
Hi,

seltsamereise empfiehlt Frau Dr. ein leichtes Futter während der Rekonvaleszens als z.B. Wheat Germ :shock: 8) :lol:

Also wenig Proteine, wenig Fett :shock:

Aber eben auch nur während der Krankheitsphase und Rekonvaleszens, falls die länger dauern sollte.

Danach möglichst rasch wieder gehaltvolleres Futter geben.


Gruß Armin,

der das schon mal extra dafür gekauft hatte. :wink:
 
Also , jetzt verstehe ich das mit den Temperaturen . Dann habe ich alles richtig gemacht ,hab in eine Heizung investiert .

Das würde ich noch mal gern wissen :sind 7 oder 8 KG Salz auf 1000 L nun schädlich oder nicht ??
 
Toll,
hab meinen Platinum auch gerade reingeholt. sieht fast genauso aus.
Tannenzapfen und alle schuppen entzündet, könnt ich kotzen.

gruß Andys
 
Oben