Bauchwassersucht oder Geschwür ? wie behandeln was tun ?

Hallo zusammen,

@luigi

wir haben einen Gr Ochiba mit 0,7% Salz erfolgreich gegen Brauchwassersucht behandelt.

Separates Becken mit 200 lit - 1,5 kg Salz, alle 2 Tage zwischen 10 % - und 20 % WW mit 0,7% Salzgehalt.
Nach 5 - 6 Tagen merkt man die ersten kleinen Erfolge - doch das Salzbad weiter durchführen.
Nach 14 Tagen (normalerweise 10 Tagen) haben wir die Kur abgesetzt und der Ochiba hat alles tadellos überstanden.

Das ganze unter Anleitung von Rainer Thanner (Koiheilpraxis).
 
AndyS schrieb:
So , meinem geht's schon besser, die Schuppen liegen schon wieder weitestgehend an und die Rötung ist weniger geworden.

Gruß AndyS

Hi,

wie bist du verfahren ?
Freut mich, dann war es wohl auch nur ein Nierenproblem, wenn es so schnell wieder gut war. :wink:
Gruß Armin
 
In den Keller in die IH, und jede Menge Salz dazu. 16 Grad wasser.

Temp. Erhöhung war bisschen rasant, hat er aber weggesteckt.

Schuppen legen sich langsam wieder an. Schätze die Entzündugen muß ich später mit Nifurpirionl behandeln.

Gruß AndYs

Ich denke Nieren und Bakterien
Heut abend wird schon mal ein Powerfood angesetzt
 
Hallo ich habe meinen in den Keller bei 15 C und mit Tetra Medi Fin behandelt, da ich kein Salz da hatte.
Inzwischen hatt er sich gut gemacht die Schwellung ist fast weg.
Ich habe mir auch Salz beschafft, aber ich denke ich bleibe noch 2 Tage bei Medi Fin bis er ganz OK ist.
Soll ich dann nochmals mit Salz behandeln oder lieber nicht ?
Und was mach ich dann ? riskier ich es ihn wieder in den Teich zurückzusetzen derzeit ca. 8 C (ziemlicher Temperaturunterschied und es soll kälter werden)
aber allein in einem kleinen Becken ist auch nicht toll was meint ihr ?

Gruß
 
Gustav schrieb:
Hallo Andy wie machst du es mit deinem Koi lässt du ihn alleine oder hat er noch Mitbewohner ?


Gruß

Sorry Gustav,

aber ich glaube dem ist es momentan völlig wurscht ob da ein Kollege drin schwimmt oder nicht.
Der kämpft momentan sicher noch mit der Formalin-Malachitbrühe die du rein gekippt hast.

Völlig unnötig :frech:

Warum fragst Du eigentlich nach Ratschlägen, wenn Du dann doch Dein eigenes unqualifiziertes Ding durchziehst.

Und dann noch so einen Mist reinzukippen.

Wir vermuten hier eine eingeschränkte nierenfunktion evtl. -teilversagen aufgrund des kalten Wassers.
Hallo, klingelts ?
Die aufgenommenen Zellgifte (formalin,Malachit) werden mehr nicht ausgeschieden und der abbau in der Leber ist sicher auch eingeschränkt bzw. verlangsamt.

Falls du einen Filter angeschlossen hast, mit altem Filtermaterial aus dem Teich, ist der mit Sicherheit jetzt platt.
Jetzt hilft nur noch Wasserwerte messen regelmäßig, nicht füttern mind. 1 Woche und Teilwasserwechsel.

Das ist ein echter Schlag ins Gesicht, ich bin echt sauer und sicher einige Andere auch, die sich die Mühe gemacht haben hier zu posten.

Ich hoffe für den Fisch dass er's packt, wäre schade.
Sind ja schließlich auch nur Deine 500 Tacken (mind.) die Du riskierst.
 
Manchmal frage ich mich auch warum man versuscht zu helfen.

Naja :wink:

Bei einer Aufsalzung darf kein Medikament im Wasser sein.


Der Fisch muss im Haus bleiben bis wir ca 15 -16 Grad im Teich haben ,also noch gute 2 -3 Monate.


Ich frage mich wie du solange das Wasser stabil halten wilst ?

Selbst Filtermaterialien aus dem Teich ,haben zu dieser Jahreszeit kaum Bakteriien,also ist ein Animpfen damit auch nicht möglich.

Sogar mit Biomaterial aus dem Teich dauert der Bakterienaufbau ohne Bakterienzugabe meistens 21-28 Tage.

Mit Bakterienzugabe kannst du die Zeit vielleicht etwas reduzieren.

Einen Koi eine zeitlang alleine halten macht den gar nichts.
 
Hallo ums nochmal klarzustellen:
1. Als ich den Koi aus dem Teich geholt habe (am Wochenende) hatte ich kein Salz zur Verfügung. Deshalb habe ich ihn mit dem behandelt was ich zur Verfügung hatte und dies scheint ihm gut geholfen zu haben. Vielleicht wars auch nur die erhöhte Temperatur !
Egal Hauptsache dem Fisch geht es besser !

2. Ich habe derzeit kein Salz im Wasser und wollte dies auch nicht mit Medikamenten kombinieren. Ich habe mir nur Salz beschafft um bei Bedarf welches zu haben.
Daher meine Frage ob ich den Fisch nachdem es ihm besser geht trotzdem noch einige Tage mit Salz behandeln soll.

3. Danke dass du den Wert des Kois so hoch schätzen tust, aber darum geht es nicht. Ich hänge an jedem Tier und es ist einer meiner Lieblinge den ich nicht verlieren möchte !
Und Medi Fin hat schon einigen geholfen oder das Leben gerettet daher habe ich es verwendet.

Gruß
 
Die meisten die hier geschrieben haben ,sind über den Punkt hinaus Breitbandmittel einzusetzen und behandeln nur gezielt.

Das mittel bringt bei Nierenproblemme,Schuppensträube,Bauchwassersucht gar nichts.

Solten allerdings Parasiten vorhanden sein ,wäre eine behandlung in zwei Wochen vertretbar gewesen.

Leider schädigt das mittel auch Filterbakterien ,und selbst bei durchlaufenden Filtern haben wir um dieses Jahreszeit kaum welche im Filter.

Deswegen behandelt man auch nicht im Winter mit Medikamente den Teich ,ausserdem verlieren viele Medikamente die Wirkung bei niedrigen Temperaturen.

Das waren die bedenken ,gegen die FMC,Malachit behandlung.


Aber es freut mich das es besser wird!

Das wichtigste ist es jetzt die Wasserwerte und die Temperatur zu halten.

Nitrittest und Ammiack solten jeden Tag gemacht werden ,bis eine
Biologie löuft.

Ich würde den Wert des Fisches als Privatverkauf auch mit 500-800 Euro schätzen
 
Mensch gustav,

hab das vorhin auch bewußt überspitzt geschrieben, so als Wake-up Call :wink:

Ich stelle ausser Frage, dass Du sehr besorgt bist um die Paddler und auch bemüht, doch sei versichert auch diejenigen die hier posten.

Ich hoffe Du verstehst nun den Zusammenhang und die Wechselwirkungen bei einer Wasserbehandlung etwas besser, wenn auch krass formuliert, okay :freu:
Letztendlich ist das Salz auch ein Medikament, das allerdings eine wesentlich physiologischere Komponente besitzt, wie in mehreren Posts beschrieben.
Die Rekonvaleszenz ist auf die Temperhöhung zurückzuführen, aber lass Dich nicht täuschen, der is noch nich übern Berg.
Die Temperhöhung hat sicherlich die letzten energiereserven gekostet, kann gut sein dass er demnächst wieder abliegt.

Deshalb, Wasserwechsel jetzt um das Medizeugs auszuspülen, kontrolliere das Hälterungswasser, heize nicht über 14 Grad, wechsle das Wasser regelmäßig und fang an zu füttern.

War der Koi ein Privatkauf?
Welche Temp. hast Du denn jetzt ?
 
Oben