Baudoku Innenhälterung

Hätte man denzenter lösen können, klar. Nur 15 cm mehr Wasser waren den Kompromiss wert. In meinem Fall bei 10k Litern den Boden anzuheben wäre wohl unmöglich gewesen.

Ok, optisch nicht so der Knaller aber meine Innenhälterung soll nun auch keinen Schönheitspreis gewinnen.

Sondern vorerst als Wachtumsbooster dienen.

Wenn ich was wirklich schönes haben will, würde nur ein richtiger Innenteich infrage kommen.


Auf wieviel Liter kommst du so am Ende Netto raus?
 
Die letzten 3 Tage mal wieder viel Geschafft...
 

Anhänge

  • Rahmen schon gesetzt.jpg
    Rahmen schon gesetzt.jpg
    498,3 KB · Aufrufe: 335
  • Fundamet der linken Wand.jpg
    Fundamet der linken Wand.jpg
    463,4 KB · Aufrufe: 285
  • Kellerniedergang.jpg
    Kellerniedergang.jpg
    405,8 KB · Aufrufe: 320
Moin Björn,

wie hast du eigentlich die Steine am Boden verankert?
Weißt du ob die bestehende Mauer auch im Boden verankert ist und ob diese den Druck aushält?

Hab so ein bißchen meine bendenken dass das alles so hält.
 
Ich habe meine Mauern alle mit Baustahl verstärkt, indem ich ca. 5-10cm Löcher in den Boden gebohrt habe... Bei der Mauer bin ich mir nicht sicher aber ich denke mal das die Mauer stand hält außerdem habe ich auch in die bestehende Mauer Löcher gebohrt um auch diese mit Baustahl zu verstärken...

Wir werden schauen... :)
 
Also ich habe in den oberen Stein ein Loch gebohrt und dann ein längeres Stück Baustahl gebogen (bis zur Scheibe und der Baustahl steckt 10cm in der Mauer

Bei den nächsten Steinen folgt das gleiche Prozedere
 
mir wäre das mit der mauer zu riskant die schon steht.die steht doch bestimmt nur auf den normalen Boden.Die würde ich echt noch verstärken.
Wenn dir die wegbricht hat man den schaden.
Sag mal was anderes, sind das 17,5 schalsteine oder nur 11,5.die sehen mir so klein bzw.schmal aus.???

Und die scheibe gab es die auch kleiner.Für die IH echt zu groß.!!
 
Die Scheibe wollte ich so groß haben :D und es sind 11,5er Schalsteine aber ih haue ordentlich Baustahl rein und da wir den Boden komplett neu gemacht haben sprich auf den Alten ca. 10cm neuen da der alte Boden nicht gerade war ist sie unten auch verankert.

Aber jetzt habe ich auch mal eine Frage wie kann man denn die Wand verstärken?
 
Und das mit der Scheibe ist ja auch Geschmackssache und wenn ich in den Keller gehe möchte ich ja auch wirklich was von den Paddlern sehen und nicht durch ein kleines Bullauge schauen müssen... :)
 
Seeed45 schrieb:
Aber jetzt habe ich auch mal eine Frage wie kann man denn die Wand verstärken?
Moin Björn
Du Kannst ein Kantholz oder einen Metallwinkel an der Wand verdübeln.Die Enden in die Hauswand und in den Schalsteinen mit verdübeln.So wird der Druck über die Gesamte Wand verteilt.
 
entweder du setzt aus schalsteinen noch eine Wand davor ordentlich oder due stellst wirklich auch 10er Pfosten eine Holzwand.Zwischen Decke und Boden.verschraubst diese auch noch mit der alten wand und verkleidest die Kanthölzer noch.Kann man auch einlegeböden reinmachen und sachen für die Fische unterbringen.
 
ich habe damals auch nur für den Filter mal gefragt zwecks 11,5 schalsteine.Da wurde mir abgeraden im Baustoffhandel.Es geht nicht um den Baustahl,dort bekommt man einfach zu wenig beton rein und bekommt es nicht richtig verdichtet.

17,5 ist echt gut und der Beton fließt ordentlich .
Aber das muss man selber wissen.Du musst mal sehen was du für einen Druck auf der scheibe und auf der Wand hast.ich hoffe für dich das, das auch alles so hält.
 
Was machsten eigentlich mit dem was an Elektronik oben an der Wand hing? Sah u.a. wie ne Telefonanalge aus. Diese Dinge werden die Feuchtigkeit im Raum nicht lange überleben. Kann man das Fenster eigentlich kippen? Falls nicht kannst du dir bestimmt besser jetzt noch Gedanken über Zu- und Abluft machen bevor der Schimmel sich ins Mauerwerk frisst. Dafür kann auch eine Heizung notwendig sein.
 
Nach längerer Baupause ging es mal wieder etwas voran...

So langsam kann man es doch schon erahnen wie es werden soll
 

Anhänge

  • Stand am 1.09.2013.jpg
    Stand am 1.09.2013.jpg
    504,5 KB · Aufrufe: 178
  • Stand vom 1.09.2013.jpg
    Stand vom 1.09.2013.jpg
    467 KB · Aufrufe: 178
Oben