Baudoku Winterabdeckung

Iron

Mitglied
Hallo,

inspiriert von den vielen Beispielen einer Winterabdeckung in diesem Forum und zuletzt wegen eines Verlustes aus dem vergangenen Winter, haben wir dieses Jahr das Projekt Teichdach in Angriff genommen. Um anderen vielleicht auch bei den eigenen Bau einer Teichabdeckung zu helfen, möchte ich hier Kurz mein kleines Teichdach vorstellen.

Das ganze System ist so aufgebaut, dass es im Frühjahr wieder in seine Einzelsysteme aus einander genommen werden kann. Es wurden nur Schlossschrauben, Maschinenschrauben und Gewindestäbe verwendet. Damit ist auch der mehrmalige Auf- und Abbau des Systems gewährleistet.

Die Breite der Konstruktion beträgt 8,70 m, die Länge knapp 16 m.

Nach knapp zwei Wochen mit winterlichen Temperaturen und Dauerfrost ist es unterm Dach noch kuschlig warm. Die Wassertemperatur beträgt in ca. 80 cm Tiefe derzeit 4 Grad Celsius. An der Wasseroberfläche (im Skimmer) sind es aktuell ein wenig über 3 Grad Celsius. Hier im Osten hatten wir letzte Woche mehrere Tage um die 10 Grad Minus. In einer Nacht war es mit 14 Grad Minus schon recht kalt geworden – aber noch nichts im Vergleich mit den bis zu -26 Grad der vergangenen Winter…

Die Außenaufnahmen mit Schnnee sind vom letzten Mittwoch.
Leider waren die großen Kois beim Fotoshoting ein wenig schüchtern.. :?

Eine Anmerkung noch. Der Teich ist nicht beheizt.

So und nun zu den Bilder; genügend geschrieben
:D

1.JPG


2.JPG


3.JPG


4.JPG


5.JPG


6.JPG


7.JPG


8.JPG


9.JPG


10.JPG


11.JPG


12.JPG


13.JPG


14.JPG


15.JPG


16.JPG


17.JPG


18.JPG


19.JPG


20.JPG


21.JPG


22.JPG


23.jpg


24.jpg
 
Wie habt ihr denn die Plane und Querlatten in dem Bereich über dem Teich befestigt ? Mit Schlauchboot - ihr seit doch nicht daraufgekrabbelt ,oder ?
Aber TOP Baustelle !!!
 
Hi,
sieht gut aus. Kann es sein, dass Du Zimmermann bist?
Das ist ja ein ausgewachsener Dachstuhl.

Welche Maße haben die Sparren?
Kannst Du unter der Konstruktion stehen?

Gruß Klaus
 
Klaus schrieb:
Hi,
sieht gut aus. Kann es sein, dass Du Zimmermann bist?
Das ist ja ein ausgewachsener Dachstuhl.

Welche Maße haben die Sparren?
Kannst Du unter der Konstruktion stehen?

Gruß Klaus

Hi,

die Sparen sind 50 x 160 und jeweils 5m lang. Drunter stehen kann ich direkt nicht - es sei denn ich steh im Wasser :)

An zwei stellen kann ich durch ein herraus nehmbares Fenster an den Teich ran - zum einen zum Futtern und zum anderen um Zugang zum Skimmer zu haben. Beim Skimmer kann ich dann gebückt stehen.

@ tümpel:

Wir haben immer eine dreiteilige Leiter draufgelegt. Auf der bin ich dann immer hoch und habe die Querverstrebung aus Dachlatten befestigt. Die Folien sind immer 2m Breite bzw. 1x 1,5m Breite Bahnen. Auf den Sparren wurden Stockschrauben befestigt und dort die Folie eingehangen. Danach wurde diese mit den Konterlatten fixiert. Da die Leiter zu gefährlich war, haben wir uns für die Folienbefestigung eine "Hühnerleiter" gebaut (ein Sparren 50x160 mit Dachlatten in ca. 40cm Abstand). Die Holzleiter konnte man dann auch ohne Gefahr, das die Folie einreißt, auf der Folie entlang rutschen lassen.
 
koidsch schrieb:
unglaublich ... ich bin beeindruckt...

im frühjahr baust du das wieder ab und im nächsten winter wieder auf?

Danke :-)

Insgesamt habe ich für die Phase der folgenden zwei Bilder (mit vier Mann) etwas über 2 h zum Aufbau gebraucht.

Geplant ist für den Auf- sowie Abbau jeweils ein Wochenende zu benötigen.
Aktuell sieht es dafür ganz gut aus.

5.JPG


10.JPG
 
Oben