Baudoku Winterabdeckung

Hallo Iron,

welche Temperatur hattest du in den kalten Tagen vor ca. einer Woche und im Vergleich momentan bei den milden Temperaturen? Wie stark fällt die Temperatur jeweils in einer kalten Nacht oder steigt sie an einem warmen Tag?

a) Wassertemperatur
b) Lufttemperatur unter der Folie

Top Abdeckung!

Läuft der Filter normal durch oder gedrosselt?
 
Hallo,

an den kältesten Tagen (um die -15°C) waren die Tiefstemperaturen im Teich wie folgt:

-Wasseroberfläche gemessen im Skimmer bei ständig durchströmenden Wasser: 2,9°C

-Wassertempertaur in ca. 80cm bis 90cm Tiefe: 3,5°C.

- Luftemperatur unterm Teichdach -2,1°C

Der Filter ist abgestellt. Derzeit wird nur das Wasser mit einer 16.000 Liter Rohrpumpe über den Skimmer umgewälzt. Sobald Ende Februar/ Anfang März die Temperaturen Jahreszeitbedingt nicht mehr langanhaltend absinken sollten, werde ich den Filter wieder in gang setzen - spätestens ab 8°C Wasstertemperatur.

Wie bereits geschrieben heize ich nicht zu. Insgesamt waren es bei uns etwas über zwei Wochen mit Dauererfrost. Einigen wenige Tagen mit Höchstwerten bis 3°C Plus waren dabei.

Aktuell habe ich wieder 4,0°C an der Wasseröberflache und in 80cm Tiefe 4,5°C. Außentemperatur knapp -4°C; Luftemperatur unterm Teichdach +1°C.

Andere Teiche in der Region sind trotz knapp einer Woche mit Tauwetter und Regen nicht vollständig wieder aufgetaut. Insgesamt bin ich daher mit dem Ergebnis mehr als Zufrieden :)

Ein großes Dankschön möchte ich auch noch an die zahlreiche positive Kritik ausrichten!
 
Hi,

Deine temperaturerfahrungen gleichen dich ungefähr mit meiner folienabdeckung. Was gedenkst du zu tun falls im januar/februar wieder extrem kalte tage kommen sollten? Dann könnte deine wassertemperatur trotz folie richtung 2 grad fallen (wie bei mir). Diese situation macht mir sorgen.
Lg
 
Sollten die Temperaturen derart stark fallen, dass auch in der tiefsten Zone (ca. 1,90m) es zu kalt wird, könnte ich auch für einige Tage zuheizen, um die Extremsituation abzufangen.
 
warum pumpst du wenn kein filter dran is?!

mein teich hat auch 4 grad, obwohl ich gar keine Abdeckung hab, war aber auch noch nicht so kalt bei uns ...
 
Die Pumpe ist zur ständigen Zirkulation des Wassers an. Da ich den Teich derzeit noch nicht heize, kann es bei einer längeren und starken Frostphase durchaus vorkommen, dass der Teich beginnt zu zufrieren. Durch die leichte Zirkulation würde dann der Teich an einer größeren Stelle frei bleiben.

Insgesamt bin ich in den ganzen Jahren immer gut gefahren, wenn der Teich auf Sparflamme umgewälzt wird. Mit den Wasserwerten habe ich auch so nie Probleme bekommen. Hingegen als vor knapp 10 Jahren der damlas noch kleinere Teich (ca. 30 m³) vollständig zugefroren war, kam es durch die Faulgase zu argen Problemen. Das Wasser stank damals ein wenig nach Jauche. Seitdem ich das Wasser leicht zirkulieren lasse, passierte mir sowas nicht mehr.
 
Zusätzlich hilft es die sauerstoffwerte nicht absaufen zu lassen. Vom bewegten Gewässer zum stehenden ist nicht so gut. Und Leitungen könnrn so vom zufrieren geschützt werden.

(Siehe Lammers 2010)
 
Da kann ich nur zustimmen, besonders der letzte Punkt (Leitungen) ist bei Schwerkraftsystemen unerlässlich. Ich hätte sonst auch Sorge wegen mein Skimmer..
 
Oben