Beadfilter

mike11

Mitglied
Hallo,

welcher Filter ist besser. Der Ultra Bead 60 oder SwingBead SWB 60 von Sprick?

Viele Grüße
Mike11
 
Hallo Mike11,
ich würde den Super Bead von AirAqua noch in die frage aufnehmen - den ich persönlich vorziehen würde.
Ich finde den Aufbau und auch den Energieverbrauch als führend, soviel ich weiß ist der Super Bead der Einzige der ohne die Stromfressenden Kompressoren arbeitet. Leider kann ich nicht aus Erfahrung sprechen, sondern nur von Berichten darauf rückschließen.
Gruß Dirk
 
Hi Mike,
UB60 oder Superbead.
Der UB60 hat als Gegendruck ~0,4bar also 4meter Höhenverlust bei der Pumpe. Der Superbead hat dank 90er Innenverrohrung ~0,15-0,19bar. also max 2 meter Höhenverlust. Da kann man also auch sparsamere Pumpen verwenden. Vorteil beim UB er ist schön flach, der Superbead ist ~1,6m hoch dafür hat er kein Mehrwegeventil das kaputt gehen kann. Beim UB gibt es dafür im Domdeckel ein Sichtfenster.
Also du siehst. Wie immer Glaubenssache ;)
Ich war mit dem Superbead was die Wasserqualität anging zufreiden hatte nur keine Lust mehr Filtersklave zu spielen weil ständig mein Vorfilter verstopft war.
Gruss Felix
 
Super Bead von AirAqua ist mir von den Abmessungen zu groß. Der SwingBead SWB 60 von Sprick, soll laut Aussage von Herrn Sprick, auch mit energiesparenden Pumpen zu betreiben sein.

Viele Grüße
Mike11
 
Dann würde ich mir an deiner Stelle mal ein paar technische Details besorgen. Frag ihn mal was ein Manometer anzeigt als Gegendruck ;)
Beim UB wie gesagt 0,3-0,4. Also 3 bis 4 meter Wassersäule Gegendruck durch die Innenverrohrung.
Gruss
 
Ich bin derzeit noch mit meinem UltraBead 100 - früher UB 60 sehr zu frieden.
Der SuperBead ist ein großes Monstrum. :lol: Aber soll auch sehr gut sein, gell Felix, der jetzt einen Trommelfilter sein Eigen nennt.
Den SwingBead SWB 60 kenne ich nicht. :roll: :lol:
 
Passend zu Fasching
trommel_smilie_142.gif
trommel_smilie_142.gif
trommel_smilie_142.gif


Ich meine mal gelesen zu haben die Verrohung beim UB ist im Vergleich zum Swin*** vorteilhafter. Googel einfach mal ein wenig.
Gruss
 
Hi,

Ich bin derzeitmit meinem UB 60 sehr zu frieden. Ich nutze diesen in dem Quarantäne Becken mit 11.000 Lit . Dieser arbeitet dort echt perfekt. Hatte vorher anstelle dessen einen schwammfilter , den ich nicht vermisse!
 
wieviel Gegendruck der SwingBead benötigt, habe ich bei Herrn Sprick per E-Mail angefragt. Wenn ich die Antwort erhalte, teile ich Euch den Gegendruck mit. Welche Pumpen habt Ihr an Euren UB60?

Viele Grüße
Mike11
 
Hallo Mike11,
ich benutze die BlueEco900 und habe die besten Erfahrungen, in Verbindung mit einem Beadfilter gemacht. Ich möchte sie nicht mehr vermißen.
Läuft zur Zeit, bei 1500 U/min und 190 W mit etwa 10 - 12.000l Flow.
Mehr zu lesen darüber und die verschiedenen Meinungen, gibt es hier:
http://www.koi-live.de/viewtopic.php?t= ... rfahrungen

Die 500er hätte dicke ausgereicht, aber dazu mal der Vergleich.
Du fährst mit einem Sportwagen ( 400 PS ) in der Stadt konstand mit 50 Km/h. Dann ist der Verbrauch zb. bei 4-5l/ 100 km. Brauchst Du aber mal Power und tritts das Gaspedal durch, dann fließen halt mal kurz 17l/100km duch die Einspritzanlage.
Was ist dann günstiger ? Dauerbetrieb im extrem gedrosselten Bereich oder dauernd Halb oder fast Volllast ? Wie lange halten die Motoren in diesem Vergleich ?
Das sollte eine Überlegung wert sein. :wink:
 
Herr Sprick hat geantwortet und gibt einen Gegendruck von "mit Beads ca. 0,04 bar mit Helix unter 0,02 bar" an. Super, sehr schön deine Anlage.

Viele Grüße
Mike11
 
0,04 ? Das wären gerade mal 40cm.
1 bar sind 10 meter Wassersäule Gegendruck
0,1 sind 1 meter Gegendruck
0,01 wären demnach 10cm Gegendruck

Ich nehme an er meint 0,4 ähnlich wie beim Ultrabead. HEL-X würde ich nicht nehmen, da bleibt die Feinfilterung auf der Strecke. Dann kannst du dir gleich eine Tonne für 40 Euro im Baumarkt kaufen.
Gruss
 
ich habe noch einmal bei Herrn Sprick nachgefragt und Herr Sprick hat mir folgendes geschrieben:

Das ist ja unser Riesenvorteil 0,04 bar ist 40 cm, 0,02 bar ist 20 cm.

Hat vielleicht jemand hier im Forum einen Bead-Filter von Sprick in Gebrauch und kann etwas näheres schreiben?

Viele Grüße
Mike11
 
Hallo Andre,

wenn ich einen Bead-Filter einsetze wird die Konfiguration folgendermaßen aussehen:

Smartpond 500S / 2010 den ich wie Du weißt bereits besitze.
Hinter den Smardpond die Trockenpumpe und im Anschluss der Bead-Filter. Aber ich habe noch immer die Hoffnung, dass ich nach dem Umbau der Ansaugleitung im Smartpond den Nitrit in den Griff bekomme. Sollte mir das im Sommer nicht gelingen, werde ich einen Beadfilter hinter dem Smartpond installieren.

Viele Grüße
Mike11
 
Oben