Behandlung Haut/Kiemenwürmer - Schiefgelaufen?

Bennum

Mitglied
Hallo,

folgende Situation:

Donnerstag war der Koi doc am Teich und hat die Tiere untersucht.

An einem Koi wurde erhöhter

Gyrodactylus + Costia

festgestellt, wenn ich die Schrift richtig entziffere.

Bei diesem Koi wurde ein Kurtzzeitsalzbad 100g/l jodfreies Kochsalz für 10 Sekunden verordnet.

Für den Teich wurde

Fluktiver Combi gegen Haut und Kiemensaugwürmer

verordnet.

Wie auf dem Zettel wurde am Tag der Behandlung 10% Wasser wechsel durchgeführt und die Flüssigkeit in Teichwasser aufgelöst und gut durchgeschüttelt und in den Teich eingebracht.

Wasserparamater bei der Durchführung:

Temperatur 15 Grad

PH 7.9
KH 12
GH 18
NO2 <0,1 (über die gesamte Behandlung gemessen)
NO3 20

Fütterung wurde einegstellt, UVC usw. ausgeschaltet und das Medikament eingebracht.

In den ersten 24 Stunden keinerlei besonderer Vorkommnisse.

Am Zweiten Tag machten die Tiere ein extrem schwachen und benommenen Eindruck, ganz besonders die großen 60+ scheinen irgendwas nicht vertragen zu haben.

Ich bekam von den Eltern einen Anruf das o.g. aufgetreten ist, ich habe zuerst auf Sauerstoffmangel aus der Ferne getippt, Eltern haben da nnzusätzlich Lüfterplatten reingehängt und die Tiere haben sich gefangen, als ich Abends am Teich war, schwammen die Tiere wieder aber immernoch schlapp und legten sich auch wieder av wie im Winter, komischweise fast nur die Großen.

Am Dritten Tag gleich den großen Wasserwechsel gemacht wie auf dem Zettel steht und Frischwasser rein, deutliche Verbesserung der Situation über einige Stunden.

Am nächsten Tag wieder das gleiche die größeren wie in Trance im Teich unterwegs, manchmal 30 Minuten ganz flott unterwegs dann wieder richtig schlapp rumliegend.

Also wieder 20 % Wasserwechsel gemacht und Zustand hat sich wieder normalisiert.

Heute Tag 5 nach der Behandlung liegt ein großer Koi wieder auf der Seite und rührt sich nicht. Will man ihn rausfangen ist er munter und schwimmt weg, nach ca. 10 Minuten legt er sich wieder ab und fällt auf die Seite.

Jemand ne ahnung was hier schief gelaufen ist?

Anmerkung:

Seit der Behandlung schuppern sich fast alle Koi im Teich, somit hat die Behandlung rein gar nichts gebracht auser das es um die großen Koi schlimm aussieht.

Ich hoffe das der Koi Doc heute noch erscheint.

Gruß

Ben
 
also wenn du Costia und Würmer hast dann würd ich es völlig anders machen.

Als erste würd ich gegen Costia mit FMG behandeln wichtig ist, dass du gut

belüftest und Nitrit, ph und Ammonium bzw Ammoniak Test machst.

Nach der Behandlung dann 30% Wasserwechsel und dann gegen Würmer 2x behandeln. Würde auch 2 verschiedene Wirkstoffe dafür nehmen.

Aber das mit dem Salz usw. kannst vergessen....
 
Hallo,

so wie oben beschrieben hat es der Koi Doc verordnet und wurde durchgeführt.

Wegen dem lasse ich ja eigentlich den Koi doc an den Teich kommen damit eine fähige Person entscheidet.


Mir gehts ja jetzt darum was hier falsch gelaufen ist das die Koi so schlecht dastehen seit der Behandlung.

Gruß

Ben
 
Generell muss Scheuern NICHT zwangsmäßig was mit Parasiten zu tun haben, zumindest das kann ich aus Erfahrung beisteuern.

Größere WW sind IMMER ein Eingriff in die bestehende Teichbiologie, selbst bei Leitungswasser (was ja bei uns in D das bestkontrollierteste Lebensmittel darstellt), es muss also nicht mal Brunnenwasser sein.

Medikamente sind meist ein weiterer Eingriff in die Teichbiologie und auf die Schleimhaut des Fisches.

Und dein Tierarzt hat mehr oder weniger eine Momentaufnahme deines Teiches vor Augen, da kann man auch nicht immer verlangen, dass er kommt, behandelt und dann alles passt. Fr. Leichleitner hat in ihrem Buch "Tatort Koiteich" schön geschrieben, dass es auch für sie immer wieder Situationen gibt, wo sie nicht weiter weiß. 0,3% Salz war dann meist die "Behandlung" :lol: . Hat aber nichts mit dir zu tun, also keinesfalls Salz reinkippen, ich wollte nur aufzeigen, dass jeder Teich verschieden ist und die allgemeinen Behandlungsansätze halt leider nur "allgemein" sein können. Ich kenne einige Teichbesitzer, da waren unterschiedliche Fachleute am Teich, helfen konnten sie nicht, Rechnung schreiben schon :lol:

Viele Grüsse
Hans
 
Moin,

der Doc schaut im laufe des Tages nochmal vorbei, er geht aber eher davon aus das die Weiber am ablaichen sind oder waren.

Denn es betrifft nur die Weiber, aber dassehen wir später.

Denn nun habe ich von meiner Mutter erfahren, als sie am zweiten Tag die Pflanzen um den Teich zurechtgeschnitten hat, hat sie angeblich 2 x 10 Liter eimer Froschlaich aus den Pflanzen entfernt.

Bißchen viel für Frösche, nach ihrer Beschreibung ist es net wirklich Froschlaich.


@Mikrobiologe

die Dosierung war 88 ml auf 40000 Liter Wasser (2,2 ml auf 1000 Liter), komplett hat der Teich mit Filter 427xx Liter.

Standpunkt im Moment, alls wieder ruhig und die Fische schwimmen zusammen und fressen.

Gruß

Ben
 
Hoi,

Stand der Dinge im Moment, alle wie ausgewechselt und topfitt.

Werde es mal weiter beobachten, fressen tun alle das ja schonmal gut.

Gruß
 
Moinsen,

Mebendazol hat oft Nebenwirkungen und wird daher von fähigen Koidocs nicht verordnet.
Praziqunatel oder Flubendazol sind hier die Mittel der Wahl.

Es kann also durchaus sein, dass das Fluktiver Combi die Lethargie der Koi verursacht hat. Beweis - ach dem Wasserwechsel ging es ihnen besser....

Gruß Armin
 
arminio schrieb:
Moinsen,

Mebendazol hat oft Nebenwirkungen und wird daher von fähigen Koidocs nicht verordnet.
Praziqunatel oder Flubendazol sind hier die Mittel der Wahl.

Es kann also durchaus sein, dass das Fluktiver Combi die Lethargie der Koi verursacht hat. Beweis - ach dem Wasserwechsel ging es ihnen besser....

Gruß Armin

Hallo,

heisst das nun der Koi Doc hat keine Ahnung was er macht bzw verschreibt? Hätte eigentlich gedacht mit nem Koi Doc ist man auf der sicheren Seite.

Wenn es mit Wasserwechsel wieder weg geht ist es ja "nicht so schlimm" gibts halt morgen wieder Frischwasser.

Gruß

Ben
 
arminio schrieb:
Moinsen,

Mebendazol hat oft Nebenwirkungen und wird daher von fähigen Koidocs nicht verordnet.
Praziqunatel oder Flubendazol sind hier die Mittel der Wahl.

Es kann also durchaus sein, dass das Fluktiver Combi die Lethargie der Koi verursacht hat. Beweis - ach dem Wasserwechsel ging es ihnen besser....

Gruß Armin

Hi Armin,

wie oft hast du denn schon Flukiver Combi angewendet und welche Nebenwirkungen sind denn aufgetreten?

.... oder ist das wieder nur Hörensagen?

Für mich ist Supaverm/Flukiver Combi zur Zeit das Mittel der Wahl bei der Behandlung von Haut-/Kiemenwürmern, habe auch noch nie von Nebenwirkungen bei 2-2,5ml/to. gehört.

Leider nur in Englisch, passt aber hier rein:

http://www.koivet.com/a_supaverm_closan ... s_koi.html

LG Rolf
 
Ja,

ist Hörensagen und im Netz auch häufig zu lesen. :wink:

Habe selbst mit Mebendazolpräparaten keine eigenen Erfahrungen , ich verwende bei Bedarf die beiden anderen genanten Wirkstoffe sehr erfolgreich und nebenwirkungsfrei.

Guggst du hier : www.kaltwasseraquaristik.de/mebendazol.doc

Ist aber schon etwas älter und heute verordnet Frau Lechleiter stets Flubenol.

Gruß Armin
 
Oben