Behandlung Haut/Kiemenwürmer - Schiefgelaufen?

Hallo,

@Bernikoi

Filterung wurde nicht ausgesetzt, mit ausgesetzt meinte ich UVC, OZON, Aktivkohle usw. also die Zusätze welche im Filter mitlaufen, bei mir betrifft es nur UVC.

Somit ist die normale Filterung:

Trommelfilter, Helixkammern und Pumpenkammer durchgelaufen. Habe ich mich ein bisschen doof ausgedrückt.

@Armin

Frau Dr.Lechleiter hat mir die o.g. Methode am Donnerstag verordnet.

Wie gesagt es Betrifft nur die 4 größten Koi zwischen 65 bis 70 cm. Die liegen zeitweise wie in Winterstarre am Boden, nähert man sich dem Teich bzw. Futterstelle werden sie munter. Hält man sich länger am Teich auf, bzw. passiert was um den Teich sind sie neugierig wie immer und schwimmen herum und suchen fressen, durchwühlen die Steine und Pflanzen.

Gruß

Ben
 
Hallo,

ich habe davor gar nicht behandelt, ich hatte an meinem Teich keine Auffälligkeiten.

Ich hatte den Koi Doc nur da um sicherzugehen das bei mir alles OK ist bevor die neuen einziehen.

Es war nur ein aufälliger, welcher sich die Tage davor bisschen abgesondert hat, der kleine Asagi, welcher mit dem 10 Sekunden Salzbad behandelt wurde und danach wieder zum Trupp gestossen ist und mitgeschwommen ist.

Ein Koi hat sich noch 1-2 mal am Tag an BA und Boden geschuppert, jedoch nicht während der Untersuchung, habe ich nur geschildert, da man ja in dieser Zeit net alles sehen kann.

Sie hat mir dann für den Teich o.g. Mittel abgefüllt und die Anleitung dazu geben, jedoch sollte ich warten bis ich die neuen habe und dann behandeln.

Wie gesagt, ich habe davor nichts reingeschmissen, ich habe nur das reingeschmissen was ich vom Koi doc bekommen habe und mich an die Anleitung gehalten, deshalb hole ich ja einen Doc an den Teich das ich nichts überflüssiges reinschmeisse.

Gruß

Ben
 
Mich schon :lol:

weil ich habe sonst immer Solubenol von ihr bekommen.

Vielleicht hat sie ja dieses Jahr gewechselt :wink:

Hast du denn selbst Erfahrungen mit den beiden Mitteln , Mikrobe aus Philippsburg ?

Gruß Armin
 
Hallo,

so Frau Dr. Lechleiter war da.

Erneute Abstriche haben ergeben das die Tiere sauber sind, somit hat die Behandlung angeschlagen bzw. war erfolgreich.

Zu dem Ablegen der Tiere (nur weibliche Tiere) ist das ablaichen in Kombination mit bakterieller Anpassung durch die Neuen die Ursache.

Vorführeffekt war natürlich wieder gegeben alle Tiere puztmunter beim Besuch.

Das Tier welches heute Morgen extrem in Schieflage war hat ja noch ein Salzbad bekommen auf anraten des Doc (telefonisch).

Jetzt einfach Ruhe einkehren lassen und beobachten ist die Divise.

Be einem weiteren Koi wurden noch paar kaputte Schuppen gezogen.

Rest vom System sieht gut aus und Wasserwerte stimmen.

Danke für die Posts hier. Lieber ein Besuch zu viel als zu wenig vom Doc.

Euch nen schönes Wochenende, obwohl laut Wetterbericht soll es ja Winter werden.

Gruß
Ben
 
Hallo Armin,
arminio schrieb:
Vielleicht hat sie ja dieses Jahr gewechselt
Du hast doch selbst den Link eingestellt.
Zitat Dr. Lechleiter: Als Therapeutikum ist Mebendazol für Koi derzeit das Mittel der Wahl.
Warum sollte sie es bei dieser Aussage nicht bevorzugt anwenden?

Gruß Mikrobe
 
Hallo,

Stand der dinge heute Morgen.

Fische machen einen guten Eindruck, mit dem Ablaichen hat sich bestätigt, heute morgen war der ganze Pflanzenrand versifft und verschleimt.

Habe das ganze zeugs entfernt, wusste gar nicht das so viel in nen Koi passt.

Gruß

Ben
 
Hallo,

wollte nochmal Rückmeldung geben, Stand Heute, sind die tiere alle wieder im normal Zustand wie nichts gewesen wäre.

Gruß

Benjamin
 
Hi,

das ist ja erfreulich, hast du schon einen Kontrollabstrich gemacht oder machen lassen?

Ich finde es sehr gut, dass du über das Ablaichen und die daraus resultierenden Probleme bei einigen Koi sachlich richtig berichtet hast und dadurch nicht wie so oft, effiziente Medikamente diskreditiert werden, mangels "Kenn von der Sache".

Aber fähige Koidocs verabreichen ja kein Mebendazolpräparat, nicht wahr Armin! :roll: :frech:

LG Rolf
 
aixkoi schrieb:
Hi,

das ist ja erfreulich, hast du schon einen Kontrollabstrich gemacht oder machen lassen?

Ich finde es sehr gut, dass du über das Ablaichen und die daraus resultierenden Probleme bei einigen Koi sachlich richtig berichtet hast und dadurch nicht wie so oft, effiziente Medikamente diskreditiert werden, mangels "Kenn von der Sache".

Aber fähige Koidocs verabreichen ja kein Mebendazolpräparat, nicht wahr Armin! :roll: :frech:

LG Rolf

Es gibt jedenfalls harmloseres. Überdosierungen können hier im Gegensatz zur Praziquantel oder Flubenol kräftig in die Hose gehen. :roll: :idea: Ich kann mir vorstellen, dass aufgrund von Resistenzen die alten Wurmmittel wieder ausgegraben werden.

Wie schon erwähnt ist der Link von Frau Dr. Lechleiter aus 2003 :idea:

Bei Baytril war es ja ähnlich. Wirkte lange nicht bzw. es lagen Resistenzen vor und wirkt nunes wieder besser und wird auch von Koidocs wieder verabreicht.

Gruß Armin,

der Frau Dr. Lechleiter bei nächster Gelegenheit aber mal darauf ansprechen wrd :wink:
 
Oben