Behandlung Kiemenwürmer und Trichodina

Kawarigoi

Mitglied
Hallo Zusammen,

vor 10 Tagen habe ich meine Fische vom alten in den neuen Teich gesetzt. Da der Transport nur 5 Minuten gedauert hat und die Wassertemperatur im neuen Teich 2 Grad wärmer war hatte ich Hoffnung dass die Koi es gut überstehen. Leider habe ich aber nun seit dem ersten Tag Probleme mit Parasiten.

Auf dem Kiemenabstrich habe ich ca. 10 Dactylogyrus und auf der Haut etliche Trichodina.

Könnt Ihr mir bitte eine Empfehlung geben in welcher Reihenfolge ich behandeln sollte? Die Würmer brauchen 2 Behandlungen und die Trichodina nur eine?

Als Medikament habe ich „Fluke M „mit Wirkstoff Flubendazol und „Parasiten Grün“ von Fishcare zur Hand.
Momentan hat das Wasser 13,5 Grad. Es soll aber laut Wetterbericht bald kalt werden.
Ich werde das Wasser dann auf mind. 12 grad halten müssen oder?

Der PH Wert liegt bei 8.2 und momentan habe ich noch 0.3 Nitrit im Wasser.

Ich wäre Euch für ein paar Tipps sehr dankbar damit ich gleich Morgen mit der Behandlung beginnen kann.

Grüße
Mario
 
Die Würmer und Trichodina hattest du schon vorher.
Sei denn es haben dies nur die neuen.
Meines Erachtens hat eine Behandlungsmethode unter 15 Grad Wassertemperatur keinen Erfolg.
Die Temperatur sollte während der Behandlung auch nicht unter 15 Grad fallen.
 
Praziquantel kannst du bis 12 Grad behandeln und ist eines der harmlosesten Wurmmittel für Fisch und Biologie. Wenn du es in kauf nimmst die Biologie etwas zu schrotten dann kannst du Diflubenzuron verwenden da reicht auch bei Kiemenwürmern eine Behandlung weil es Ei abtötend wirkt. Zu Flubendazol kann ich dir nichts sagen aber Parasiten Grün hat doch den Wirkstoff Malachitgrün und das ist nicht das optimale Wurmmittel.
 
Ja die Parasiten kommen vom alten Teich. Nur dort eben ohne Symptome. Neue Fische gibt es nicht.
Das Parasiten Grün habe ich wegen der Trichodina genannt.
Und eben mir die Frage gestellt ob ich diese erst behandeln soll. Ich habe bestimmt 30 Stück gezählt bei einem kleinem Abstrich der Haut.

Ich würde wenn nichts dagegen spricht dann ganz gerne auch mit Flubendazol behandeln weil ich es gleich zur Hand habe.

Mal sehen ob ich die Temperatur mit dem Leitungswasser oben halten kann. Das ist momentan noch recht warm
 
Wenn du vorher Parasiten im alten Teich hattest warum schleppst du sie dann in den neuen ein und behandelst dort nicht richtig. Der Abstrich gehört doch vorher gemacht und bei Auffälligkeiten verkneife ich mir das umsetzen da dann Stress vorprogrammiert ist!
 
Im alten Teich gab es keine Auffälligkeiten und ich vermute mal dass ich auch bei einem Abstrich keine nennenswerten Zahlen gefunden hätte. Das hätte mein Handeln nicht beeinflusst.
 
Moin,
das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.:rolleyes:

Bei 17 Grad aus der Leitung reicht es schon soweit dass ich die 14 Grad noch halten kann. Und zur Not lasse ich noch einen Heizstab mitlaufen. Der Wetterbericht sieht auch schon wieder etwas besser aus.

Ich habe jetzt mit der Behandlung gegen die Trichodina begonnen. Die schaffe ich auf jeden Fall bei um die 14 grad.
Bei Flubendazol ist eine kältere Temperatur nicht so kritisch.
Hier fange ich entweder die nächsten Tage schon parallel an oder ich mache erst mit Malachitgrün zuende. Das ist noch nicht entschieden.
 
Oben