Behandlung mti Kaliumpermanganat gegen Trichodina

Na das ist ja mal was positives......

Frühling ist für Koiteichbesitzer immer so ne turbulente Zeit. Das die Winter nicht mehr wirkliche Winter sind...und die Fische nicht ruhen können (sondern ihre Reserven durch Rumpaddeln verbrauchen) zehrt an den Kräften und dann haben Parsiten leichtes Spiel...

Naja, ich drück dir die Daumen, dass nun die schöne Zeit beginnt.....
 
Eine Behandlung reicht in der Regel, wenn sonst keinerlei Oxidationsfähiges Material im Teich ist. (Also nur im Karantänebecken oder Innenhälterung ohne jedes Beiwerk) Daher ist nach 3 Tagen im Teich eine weitere Behandlung ratsam. ABER: aus eigener Erfahrung hilft es doch nicht immer!!?? Eine Plausiebele Antwort erhielt ich von einem renomierten Züchter: Er sagte "ich behandele im Teich sogar bis zu 5 mal weil: UND NUN KOMMTS es giebt im Teich Tiere ,die bei einer Behandlung das Wasser verlassen und die Plagegeister mitnehmen, nach abklingen des Medikamentes kommen diese zurück. Ich habe dann mal bei mir beobachtet, dass bei einer Behandlung massenweise Schnecken kurz oderhalb des Wasserspiegels die Steine heraufkletterten und Frösche am Teichrand verharrten. Hört sich für mich schlüssig an. Sei Tip mehrfache Behandlungen in 3-5 Tageabstand. Den Teich vor den Behandlungen ÜBERFOLL machen um möglichst fiel der Randzohnen mitzuerfassen und immerwieder Abstrich und Kontrolle.
Scheuern nach einer erfolgreichen Behandlung ist übrigens normal, Die kleinen Wunden mit z.T. abgestorbenen Parasiten darin müssen heilen und das jukt nunmal.
 
Oben