Behandlungserfahrungen

Berta2012

Mitglied
Hallöchen,

habe mal eine Frage: Meine Koi's scheuern und springen zeit einiger Zeit. Gestern war es so schlimm, dass einige meiner Koi's sich separiert abgelegt haben. Denke, heftiger Befall. Habe direkt alle Wasserparameter geprüft, um diese als Ursache auszuschließen. Der Abstrich hat einen Minibefall eines Parasiten ergeben. (Kiemen habe ich leider nicht geprüft). Eigentlich nicht behandlungsbedürftig. Ich vermute Kiemenwürmer und habe sicherheitshalber ein Breitbandmittel mit Wirkstoff:105 mg Aminoacridinhydrochlorid, 600 mg Acriflaviniumchlorid, 3375 mg Ethacridinlactat-Monohydrat, 79 mg Malachitgrünoxalat in 100 ml. eingesetzt. Wollte auch direkt die Parasiten mitbehandeln. Das Mittel habe ich gestern Abend in den Teich gegeben. Ist ja sehr lichtempfindlich. Heute schwimmen die Koi's zwar ein wenig mehr, scheuern und springen aber immer noch. Jetzt meine eigentliche Frage: Hat jemand Erfahrung mit dieser Behandlung und wann ist mit einer sichtbaren Besserung zu rechnen? Damit ich weiß, wann ich ggf. weitere Maßnahmen treffen muss. Freu mich, auf eure Antworten. :D
 
Hallo

Symptome sprechen für einen Wurmbefall.
Wie bei allen Anwendungen ist es wichtig die richtige Menge Mittel in die bekannte Menge Wasser zu geben!

Durch die Wurmbehandlung bekommen die Würmer spastische Lähmungserscheinungen
Dadurch ist für eine Zeit ein vermehrtes scheuern, blitzen und springen zu beobachten.

Normalerweise ist nach 2 Tagen keine Symptome mehr zu beobachten.

Hautwürmer sind lebendgebärend, das heißt hier reicht eine Behandlung aus.
Kiemenwürmer legen Eier, hier sollte nach spätestens 10 tagen je nach Temperatur und Lebenszyklus des Kiemenwurms eine zweite Behandlung gemacht werden um die neu geschlüpften Larven und Würmer abzutöten.

Während und nach der Behandlung UVC auslassen.
 
Hallo

Symptome sprechen für einen Wurmbefall.
Wie bei allen Anwendungen ist es wichtig die richtige Menge Mittel in die bekannte Menge Wasser zu geben!

Durch die Wurmbehandlung bekommen die Würmer spastische Lähmungserscheinungen
Dadurch ist für eine Zeit ein vermehrtes scheuern, blitzen und springen zu beobachten.

Normalerweise ist nach 2 Tagen keine Symptome mehr zu beobachten.

Hautwürmer sind lebendgebärend, das heißt hier reicht eine Behandlung aus.
Kiemenwürmer legen Eier, hier sollte nach spätestens 10 tagen je nach Temperatur und Lebenszyklus des Kiemenwurms eine zweite Behandlung gemacht werden um die neu geschlüpften Larven und Würmer abzutöten.

Während und nach der Behandlung UVC auslassen.
 
Hallo,
ich denke du hast nicht nur das falsche Mittel benutzt sondern auch noch unnützerweise deine Biologie im Filter zerstört. ...warum hast du dich nicht gemeldet bevor du das Mittel in den Teich gekippt hast.
Gruß Dirk
 
koiundteich schrieb:
Hallo,
ich denke du hast nicht nur das falsche Mittel benutzt

Richtig,Dirk!

Dein Breitbandmittel (die meisten Leute können auch nur etwas damit anfangen, wenn Du den Namen verwendest. Viele kennen die Wirkstoffe gar nicht und wissen erst Recht nicht, was das für ein Mix ist, denn Du reingekippt hast.) Anhand der Wirkstoff kann ich aber einschätzen, dass es höchsten gegen Einzeller hilft, aber 0,0 gegen jede Art von Wümern (also weder gegen Kiemen- noch gegen Hautwürmer).

Ob die Bilogie tatsächlich hionüber ist, ist halt eine Frage der Dosis, der Dauer der Einwirkung und wie stabil dein Filter ist. Sprich wie eingelaufen er ist und welche Filtermedien du verwendest.

Nun gilt es erstmal eine korrekte Diagnose zu erstellen, welche nicht nur auf vermuten basiert. Danach das richtige Medikament auszuwählen und dann in der richtigen Dosis dem teichzuzufügen. Anschließen gilt es noch zu hoffen das der Parasit keine Resistenzen gegen den Wirkstoff zeigt und dann ist sehr bald wieder alles in ordnung. Wenn Resistenzen vorliegen muss mit einem anderen Medikament nochmals behandelt werden. Dazwischen sind aber geeignete Maßnahmen zu teffen (Wasserwechsel oder Ausfilter des ersten Wirkstoffes über Aktivkohle etc.).

Gruß
RALF
 
Hallo Berta-
hier sind doch genügend Kölner unterwegs...

Ich schließe mich meinen Vorschreibern komplett an, vorher fragen hilft... :)

Und Dein Mittel hilft nicht gegen Würmer, sehe ich auch so....
 
.... bei diesen Symptomen hätte ich das von mir vertriebene Breitbandmittel nicht verkauft, ich hätte eine Entwurmung mit z.b. Triclam empfohlen.
....wer hat denn dieses Mittel empfohlen
Gruß Dirk
 
Hallöchen,

die Symptome sprachen für Kiemenwürmer, der Abstrich (Haut) ergab minimal Befall von Parasiten. Eigentlich zu minimal zum behandeln, deswegen das Breitbandmittel um dann in einem, diese mit zu behandeln. Das Mittel soll Kiemenwürmer lt. Hersteller abtöten. Wollte auf der sicheren Seite sein. Den Koi's geht es schon besser aber Scheuern immer noch etwas. Das springen hat fast aufgehört. Habe mir noch Kusuri Fluke M besorgt. Die Kiemenwürmer kommen aufgrund der Nachkommen ja nicht mit einer Behandlung aus. Werde vorher Teilwasserwechsel machen und die UVC-Lampe einschalten.
 
Hallöchen,

kleines Up-Date. Koi wieder gesund und munter. Keine Verluste. Die Behandlung auf Kiemenwürmer hat angeschlagen. 2. Nachbehandlung verlief auch ohne Probleme, damit sollten wir den "Wurmnachwuchs" erledigt haben.
:lol: :lol: :lol:
 
Oben