Bei definiertem Pegelstand Pumpe stromlos schalten möglich?

der-basti

Mitglied
Hallo zusammen,

um zu vermeiden, dass meine Pumpe den Teich leer macht, falls der (Außen)Filter mal verstopft oder sonst was sein sollte, würde ich gerne die Pumpe stromlos machen, wenn der Wasserstand im Teich zu weit absinkt.

Geht so etwas? Gibt es so etwas? Oder ist das zu kompliziert...?

Stelle mir ggf. etwas vor, was mittels Schwimmer o.ä. der Pumpe den Saft abdreht... hat da jemand eine Idee, nen Tipp, ggf. gibt es so einen "Stromlosschalter" irgendwo zu kaufen?

Bin dankbar für jeden Hinweis / Bastelanleitung !
 
Hy,

die Tauchpumpenschwimmschalter sind viel zu träge. :cry:

Ich würde einen Trockenlaufschutz bei Albkoi holen für um die 30.- €.

Die kann man cm-genau einstellen. :idea:

Gruß Armin
 
Hallo,

Conrad.de

effer Pegel-Klappschalter! reicht! oder ein Schwimmerschalter der auf und ab geht; nicht so einer wie bei den Schmutzwasserpumpen!
 
die Tauchpumpenschwimmschalter sind viel zu träge.

Ich würde einen Trockenlaufschutz bei Albkoi holen für um die 30.- €.

Die kann man cm-genau einstellen.

Wenn die Tauchpumpenschwinnschalter zu träge sind, wo finde ich denn andere? Bei empfolener Adresse wohl nicht... stell doch mal nen link ein bitte...

Danke Euch allen schonmal!
 
Der Link funktioniert leider nicht, weil er an deinen Cokkie gebunden ist. Ich lande nur auf der Conrad-Startseite.

Aber was ist mit den Pegelwächtern von TUNZE, aqua medic, iks und Toptronic?

Der IKS Pegelwächter ist leider für mich nicht brauchbar, aber ich google gerade die anderen.
 
Der Pegel Plus von Z Z wird einfach vor die Stromzufuhr der Pumpe gesetzt,so schaltet sie dann einfach ab,wenn die höhe des Wasserstandes unterschritten wird.
 
Was für eine Sonde wird bei dem für die Pegelmessung verwendet? Von IKS habe ich gehört, dass deren Pegelmesser nicht untergetaucht werden darf.

Ich will bei mir eine Art Trockenlaufschutz installieren, bei dem ich sagen kann, wenn Pegel x unterschritten, dann stell die Pumpen, UVC usw, aus. Und wenn wieder genügend Wasser in der Kammer ist, warte y Sekunden, bis die Pumpen wieder angeschaltet werden.

Eh ich es vergesse, ich brauch min. 6m Sondenkabel von der PK zum Elektro-Kasten.
 
Nicht so wild mit dem Pegel S lagst du ja schon richtig, aber leider sind die Kabel zu kurz.

Leider hat es mir letztes Jahr meine beiden neuen Oase Aquamax 16.000 ECO wegen Trockenlaufen zerlegt. Zum Glück lief das über Garantie, aber seit dem such ich für dieses Frühjahr ne Lösung für die PK. Ich hätte gerne die IKS genommen.
 
Hab mir jetzt den Pegel S besorgt und bin damit zufrieden. Das Sensorkabel des Schwimmers hat einen handelüblichen Klinkenstecker als Anschluss, so dass ich es einfach mit den entsprechenden Steckern und einem 2 adrigen Kabel verlängert habe. Die Steckverbindung habe ich dann mit Schrumpfschlauch überzogen und das ganze zusätzlich in 2-Kompnentenharz eingegossen. Bis jetzt hat der Stecker die Feuchtigkeit und den Regen überlebt.
 
Oben