Hai !
Duch Belüftungen mit Aussenluft wird die Grenzfläche Luft/Wasser vergrößert.
Daher ist es immer Vorteilhaft, die Kontaktzeit so lange wie möglich zu halten oder/und mit Druck zu arbeiten.
Tiefer hängende Belüftung bedeutet gleichzeitig höheren Druck und bessere Löslichkeit (in Abhängigkeit zur Konzentration im Wasser)
Allerdings besteht die Aussenluft zum größten Teil aus Stickstoff, welcher nicht im Wasser erwünscht ist und welcher dann ebenfalls eingetragen wird.
Ob es zu einer Gesamtgasübersättigung kommt, wenn man zu tief belüftet ??
Da gibbet viele Meinungen. Ich meine, dass die Gefahr durchaus bestehen kann.
Am besten den O²-Gehalt erst einmal messen, ob zusätzliche Blüftung von Nöten ist.
Dann Sauerstoffkonzentrator, welcher den Stickstoff rausfiltert über Druck
(statischer Mischer o.ä.) aus einem Speicher zuführen.
Das ganze geregelt.