belüftung - tief oder hoch-gleich?

mrandre77

Mitglied
ist es eigentlich egal wo ich belüfte?? hatte meine lüfterplatten sonst immer bei ca. 120cm tiefe hängen... war mir aber auf dauer zu viel bewegung im teich...jetzt habe ich meine platten in die ecke gehängt bei ca. 40cm tiefe...

ist das ergebnis dann das selbe???
 
Eigentlich soll die Kontaktzeit Luft/Wasser recht lang sein also am besten auf den Teichboden legen!! So hab ich es gelernt berichtigt mich wenn ich falsch liege!!
 
ich habe gelsen, dass man es nicht so tief legen soll, da zusätzlich stickstoff (ich glaube das wars) ins wasser eingebracht wird. das passiert nicht, wenn man nicht unter 80 cmgeht.

außerdem haben luftpumpem mehr zu ackern, je tiefer sie pumpen müssen.

rein sauerstofftechnisch ist es also nicht effektiver, je tiefer der blubberstein liegt.
 
Hai !

Duch Belüftungen mit Aussenluft wird die Grenzfläche Luft/Wasser vergrößert.
Daher ist es immer Vorteilhaft, die Kontaktzeit so lange wie möglich zu halten oder/und mit Druck zu arbeiten.

Tiefer hängende Belüftung bedeutet gleichzeitig höheren Druck und bessere Löslichkeit (in Abhängigkeit zur Konzentration im Wasser)
Allerdings besteht die Aussenluft zum größten Teil aus Stickstoff, welcher nicht im Wasser erwünscht ist und welcher dann ebenfalls eingetragen wird.
Ob es zu einer Gesamtgasübersättigung kommt, wenn man zu tief belüftet ??
Da gibbet viele Meinungen. Ich meine, dass die Gefahr durchaus bestehen kann.

Am besten den O²-Gehalt erst einmal messen, ob zusätzliche Blüftung von Nöten ist.
Dann Sauerstoffkonzentrator, welcher den Stickstoff rausfiltert über Druck
(statischer Mischer o.ä.) aus einem Speicher zuführen.
Das ganze geregelt.
 
kann es auch gehen das manche teiche ohne belüftung und ohne sk und ohne wasserfall auskommen...also keins von den 3...? ich kenne einige teiche die haben nichts..
 
Oder wenn die Oberfläche in Bezug zur Wassertiefe möglichst groß ist. Nichts ist schlimmer wie ein kleine tiefes Loch! Ein Graus diese 3x3m und 2m tiefen Teiche..

Ich hatte erst 3 Platten zusätzlich drin. Nun gar keine mehr. Als ich anfing den Sauerstoffgehalt zu messen wurde mir das sehr schnell klar, das ich sowas nicht brauche. Habe ohne zusätzliche Belüftung auch morgens bei 25 Grad noch über 10mg/l O2 im Wasse, auchohne Helix Kammer oder SK. Also spar ich mir eine zusätzliche Belüftung. Treibt auch nur übermässig das CO2 aus und den PH-Wert nach oben.

Gruß

Ralf
 
Hallo !

Oder wenn die Oberfläche in Bezug zur Wassertiefe möglichst groß ist.
.....nöööööööö....dann gibbet Temperaturschwankungen, der Teich wird schneller warm.....die Temperatur steigt höher.....damit ist wieder weniger O²-Bindung möglich.
 
habe ich andere Erfahrungen gemacht..sorry. Bei unseren üblichen Temperaturenist das schon gar kein Problem..mit der O2 Bindung.

Üblicher weise werden da Werte von 8-10mg/l bei 25!! Grad angegebn. Und wann haben wir schon mal 25 Grad oder gar mehr?
 
Oben