Benötige Hilfe, ein Koi ist gestorben

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Das mit dem Pflanzen stimmt zu 100%!!Hab einmal einige schöne Rohrkolben aus ein Bächlein geholt,das Endresultat sah so aus nach einigen Wochen großen Befall von den kleinen Viechern !!
Deshalb kann ich auch nur abraten irgendeine Pflanze aus öffendlichen Gewässern in den eigenen Teich zupflanzen!!
Ich hab sie damals auch gut mit Cyprinopur von Sera bekämpfen können!
Gruß Randy
 
Hallo Ralf,

den genauen Wert habe ich jetzt nicht auf der Arbeit, er war aber gut.

Nach welcher Zeit kann ich denn mit Argulol wiederholen? Ich dachte erst nach 14 Tagen laut Beschreibung?

Aber, woher kommt denn dieser hohe Silikatwert??? Was kann ich dagegen tun, habt Ihr so etwas schon einmal gehört?

Wieso hat mein Koi ein Gasauge? Wie erkennt man es und woher kann es kommen?

Im übrigen habe ich keine Wasserpflanzen irgendwo eingesammelt, meine Wasserpflanzen habe ich schon seit 3 Jahren im Teich.

Meine Koi machen wir wirklich große Sorgen, entweder liegen sie im Flachbereich am Boden oder sie sind direkt unter der Wasseroberfläche. Ab und zu springen sie auch hoch.

Ich hoffe sehr, auf Eure Erfahrungen.

L G Andrea
 
Moin,

Karpfenläuse kommen von Wasserpflanzen? Ich muss da mal dumm nachfragen: Was macht ihr denn, wenn die Pflanzen schon lange im Teich stehen (Schilf, Rohrkolben etc.) und diese von ganz normalen Schädlingen, die in jedem Beet vorkommen, befallen werden? Die kommen doch auch durch andere Pflanzen am Teichrand, die Luft, andere Insekten etc. auf die Pflanzen?!
Wir können z. B. nicht verhindern, dass wir Teichfrösche, Libellen, Blattläuse und ähnliches auf dem Grundstück, am Teichrand und somit auch auf den Wasserpflanzen haben .... wo will man denn "keimfreie" Pflanzen herbekommen, die dann auch "keimfrei" bzw. parasitenfrei bleiben?

Oder verstehe ich da was falsch?

Gruß
Stefan
 
Hi Stefan,Parasieten kannst du dir mit jeder Pflanze aus öffentlichen Seen oder Bächen einschleppen,die Gefahr ist sehr hoch,ich habs hinter mir!!
Wenn du beim Fachhändler kaufst ist die Gefahr um ein vielfaches geringer ,(zwar nicht zu 100% ausgeschloßen) aber da heute viele Pflanzen in Treibhäuser nachgezüchtet werden,fast unmöglich!!!
Gruß Randy
 
Hai !

Ich habe keinen blassen Schimmer, was Silikate im Wasser anrichten können.

Aufgrund deiner Wasserwerte ergibt sich ein recht hoher Gehalt an CO² im Wasser.
Das kann für die Koi schädliche Auswirkungen haben.
Da ist es immo von Vorteil, dass der O²-Gehalt niedrig ist.

Allerdings ist er zu niedrig.
Du musst belüften. Das zieht den PH-Wert nach oben, treibt CO² aus.
Danach mit Wasserwechseln den Ammoniumgehalt drücken.

Der Stickstoffkreislauf ist leicht aus dem Tritt.
Ammonium bis 0,5 bei PH-Werten unter 8 ist noch akzeptabel, aber nicht erstrebenswert.
 
mach doch mal das einfachste und wirkungsvollste:

Teilwasserwechsel :wink:





____________________

Gruß Andreas
 
Hallo Andreas,

wir haben die Werte heute noch einmal überprüfen lassen, sie sind nicht besser geworden. Sie sagen auch, wir sollen einen Teichwasserwechsel machen von 50 % machen. Ist das nicht zuviel auf einmal? Was würdest Du empfehlen?

Ich nehme natürlich auch gerne andere Meinungen entgegen!

LG Andrea
 
Hallo Ihr Lieben,

erst einmal tausend Dank für Eure guten Ratschläge.

Wir haben gestern einen Wasserwechsel von rund 30 % gemacht, die Werte haben sich schon gebessert, sind aber noch nicht da, wo sie hin sollen.

Ihr wißt ja, mein Koi ist ja wohl an diesen Karpfenläusen gestorben. Leider hatte er sie jedoch schon weitergegeben an einige andere Koi. Sie scheuerten sich wie wild, rasten und sprangen im Teich. Mit Argulol haben wir diese wohl erfolgreich bekämpft.

Leider ging es den Koi in den letzten Tagen nicht so gut, sie scheuerten sich immer noch. Ab heute sind sie ruhiger. Jedoch vielen mir an 4 Koi Stellen auf, die wir vorhin fotografiert haben. Könnten das vielleicht nur Scheuerstellen sein, oder habe ich noch ein anderes Problem???

Ich wäre sehr dankbar, wenn Ihr mir helfen könnten, einen Termin zum Koidock würde noch dauern, da es bei uns nur den einen in der Tierärztlichen Hochschule Hannover gibt, der ist immer sehr ausgebucht.

LG Andrea
 

Anhänge

  • Dicke1.jpg
    Dicke1.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 81
  • Dicke3.jpg
    Dicke3.jpg
    88,6 KB · Aufrufe: 81
  • schwarz-gold3.jpg
    schwarz-gold3.jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 81
  • schwarz-gold2.jpg
    schwarz-gold2.jpg
    104 KB · Aufrufe: 81
  • Neu1.jpg
    Neu1.jpg
    100,9 KB · Aufrufe: 81
Nein, leider nicht. Woher bekomme es es am schnellsten?

Meinst Du, dass sind Schürfwunden?

Wie muss ich dann am besten behandeln?

LG Andrea
 
Oben