Beratung &Empfehlungfür Pumpe, Filter. Neuling!

samott

Mitglied
Habe als "Anfänger" auch mal ein paar Fragen...
Wir sind dabei einen Gartenteich zu bauen, der Aushub ist bereits geschafft! Siehe Foto
Jetzt würde mich interessieren: Wir wissen noch nicht ob wir Fische drin halten werden, falls ja, welche würdet ihr empfehlen, wieviele sollten es max. sein? Also Koi`s auf gar keinen Fall... Habe gelesen als Faustregel 1 Fisch pro 1000l Wasser. Passt das in etwa?
Welche Wasserpflanzen sollten auf keinen Fall fehlen? Also, spreche jetzt nicht unbedingt erstmal von der Optik, sondern von der Zweckmäßigkeit, Versteck für die Fische, Schattenspender, Reinigung Wasser, Sauerstoffproduktion usw...
Als Pumpe wird vermultich eine Oase Biosmart 54000 Set zum Einsatz kommen.

http://www.teichfolie-onlineshop.de/Tec ... a125687aee


Kurze Frage... kennt jemand die Anlage? Ist von der Fa. Oase, gibt es in verschieden Größen. Mir geht es hauptsächlich um das Filtersystem, mit dem "Fließband". Ich weiss schon, das es günstigere Modelle gibt, auch das ich mir selber was basteln kann, aber dafür fehlt mir die Zeit. Ich stehe quasi kurz davor mir das System so zu kaufen. Reicht auf jeden Fall von der Größe her lang für unseren geplanten Teich. Folie für den Teich ist bestellt. Wird ein 500er Vlies untergelegt, vorher Sand rein, dann eine 1.04mm Kautschuk oder auch EPDM Folie genannt reingelegt.
So wie ich aber gelesen habe, sind die meisten mit der Fa. Oase auf "Kriegsfuß" Bin auch gerne für andere Hersteller zu haben, kenn mich aber nicht aus. Es sollte auf jeden Fall ein fertiges einfaches System sein. Habe keine Lust mir was selber zu basteln. Da fehlt mir auch einfach die Zeit zu. Bin bereit so um die 1000 Euro auszugeben. Es soll auch kein... weiß nicht genau wie es heisst.... "Abfluss im Teich sein, am tiefsten Punkt, sondern eine Pumpe reingestellt werden. Wir halten erstmal keine Fische, evtl. kommen aber mal einige, wenige rein. Aber keine Kois ;)
Kommt hemand aus dem Raum Wunstorf/ Hannover?
 

Anhänge

  • Teich.jpg
    Teich.jpg
    183,6 KB · Aufrufe: 189
Ähm, Vorschlag: Baustopp!

1. Überlege was du will
2. Informiere dich
3. Plane
4. Bau das, was du willst.

Teichbau in anderer Reihenfolge führt zu häufigen Umbaumaßnahmen.

Es gibt meiner Meinung nach deutlich billigeres und besseres als von der Firma Oase.
 
UPDATE!

Uff... Also, Ich weiss was ich will. Informieren wollte ich mir hier, weil im Fachhandel will mann mir immer die Oase Produkte aufschwatzen.
Also, fasse mich mal kurz, vielleicht ist das besser.
Ich brauche ein System für meinen Gartenteich. Dort sollen, wenn überhaupt nur 4-5 ausgewachsene Goldfische rein.
Der Teich umfasst ca. 25.000 Liter, Halbschatten, tiefste Stelle 130 cm, ein wenig Laub wird auf jeden Fall reinfallen.
Ich habe die Screenmatic, Oase Biosmart 54000 Set ins Auge gefasst.
Ich wäre DANKBAR für eine Alternative zu diesem System. Es sollte preislich in dem Bereich um die 1000- 1300 Euro liegen. Es soll kein Bodenabfluss installiert werden. Kann mir da jemand was empfehlen? Was wäre das beste, bzw. sinnvollste? Trommelfilter, Vliesfilter (gebraucht) Kann mir jemand einen Kontakt zu einem fachkundigen Händler zukommen lassen, der mehrere Systeme anbietet?
DANKE!!!
 
Re: UPDATE!

samott schrieb:
Es soll kein Bodenabfluss installiert werden. Kann mir da jemand was empfehlen? DANKE!!!

Klar kann ich Dir was empfehlen, bei der Teichgröße ohne Bodenablauf ist totaler Nonsens. Wie @Münsteraner schon schrieb, informier Dich vor dem Bau, zum Thema Teichbau und Aufbau der Filteranlage gibt es reihenweise Threads hier im Forum.
 
moin,
4-5 goldfische, in 25tl? die siehst du dann 1x in der woche ;)
zwei trommler werden doch grad hier angeboten. guck mal unter "biete". m.m.n. wäre das allerdings, wie "perlen vor die säue" ;)
 
Hallo erstmal .....



Also .... eine Gartenteich ohne Fisch braucht keinen Filter
und wird meistens trotzdem klar !!

Goldies vermehren sich rasant , und die wirst du so schnell nicht wieder los !!
Goldies wühlen auch im Bodengrund und das Wasser bleibt trübe.
Goldies wollen Futter und fressen auch Wasserflöhe .... Wasser bleibt immer grün !
Wenn du mit Garantie nur Goldie-Männer bekommst ... OK ,
aber sonst lieber keine !!!

Stichlinge und ´nen Sonnenbarsch sind auch schön !!
...aber wieder werden die Wasserflöhe gefressen und du brauchst einen Filter.
Dort sollte eine UVC die Algen töten und der Biofilter diese herausfiltern.

Hier reicht dann ein großer Druckfilter durchaus für deinen Teich.
Die guten Druckfilter haben eine eingebaute Rückspülung und sind leicht handhabbar !!


.......reicht erstmal für ein Koiforum :)
 
Re: UPDATE!

samott schrieb:
Uff... Also, Ich weiss was ich will. Informieren wollte ich mir hier, weil im Fachhandel will mann mir immer die Oase Produkte aufschwatzen.
Also, fasse mich mal kurz, vielleicht ist das besser.
Ich brauche ein System für meinen Gartenteich. Dort sollen, wenn überhaupt nur 4-5 ausgewachsene Goldfische rein.
Der Teich umfasst ca. 25.000 Liter, Halbschatten, tiefste Stelle 130 cm, ein wenig Laub wird auf jeden Fall reinfallen.
Ich habe die Screenmatic, Oase Biosmart 54000 Set ins Auge gefasst.
Ich wäre DANKBAR für eine Alternative zu diesem System. Es sollte preislich in dem Bereich um die 1000- 1300 Euro liegen. Es soll kein Bodenabfluss installiert werden. Kann mir da jemand was empfehlen? Was wäre das beste, bzw. sinnvollste? Trommelfilter, Vliesfilter (gebraucht) Kann mir jemand einen Kontakt zu einem fachkundigen Händler zukommen lassen, der mehrere Systeme anbietet?
DANKE!!!

Wenn es wirklich nur 5 Goldfische sind, diese wenig gefüttert werden und du viele Pflanzen drin hast, dann brauchst du keinen biologischen Filter. Laub musst du dann abkeschern. Für die Klarheit würde ich eine sparsame Pumpe kaufen und eine Durchlauf UVC dahinter hängen. Im Herbst wenn das Laub fällt stellst du die Pumpe ein paar Wochen aus, sonst verstopft die Pumpe. Kosten? € 300?

Wenn du es richtig gut machen und ordentlich Wasserbewegung haben willst, kaufst du dir die RP25000. Die braucht aber einen kleinen Kasten mit Netzbespannung davor, damit sie nicht verstopft. Davor oder dahinter eine 36 oder 48 Watt Tauch UVC am besten in einem KG Rohr 160iger oder auch 110er. Muss ja abgeschirmt sein. Dann bist du bei € 500.

UVC Kannst du abstellen, wenn das Wasser klar ist und im Winter sowieso. Pumpe im Winter abstellen und ins Haus holen.

Bepflanzung Schilf (am Besten einen Teil mit Phragmites australis - die zieht die Nährstoffe aus dem Wasser), Seerosen, Sumpfdotterblume, Blutweiderich und was du sonst so schön findest.

Sobald Koi drin sind, kannst du die Ausrüstung aber nicht mehr gebrauchen und deinen ganzen Teich auf Null drehen. Am Besten vermeidest du daher Besuche an Koiteichen. Das Koifieber ist nämlich hochgradig ansteckend. :wink:
 
klaus1 schrieb:
Hallo erstmal .....



Also .... eine Gartenteich ohne Fisch braucht keinen Filter
und wird meistens trotzdem klar !!

Goldies vermehren sich rasant , und die wirst du so schnell nicht wieder los !!
Goldies wühlen auch im Bodengrund und das Wasser bleibt trübe.
Goldies wollen Futter und fressen auch Wasserflöhe .... Wasser bleibt immer grün !
Wenn du mit Garantie nur Goldie-Männer bekommst ... OK ,
aber sonst lieber keine !!!

Stichlinge und ´nen Sonnenbarsch sind auch schön !!
...aber wieder werden die Wasserflöhe gefressen und du brauchst einen Filter.
Dort sollte eine UVC die Algen töten und der Biofilter diese herausfiltern.

Hier reicht dann ein großer Druckfilter durchaus für deinen Teich.
Die guten Druckfilter haben eine eingebaute Rückspülung und sind leicht handhabbar !!


.......reicht erstmal für ein Koiforum :)

Klaus? Biofilter filtert Algen? Armer Biofilter...
Druckfilter (Sandfilter?) ist viel zu stromhungrig.

P.S.: Ja, Klaus da hast du Recht, Goldis sind echt Mist und vermehren sich schnell. Ich würde mich auch lieber an den Libellen erfreuen.
 
Biba schrieb:
Regentonnen mit Japanmatten drin

Ich hatte das beim Preis mit max. 1000/1500 Euro schon so ernst gemeint. Habs auch gerade mit Yvonne vor gut drei Wochen so gemacht.

Pumpe -> Durchlauf UCV - > Spaltsiebfilter -> Regentonne Japanmatte -> Regentonne 50%Japanmatte, 50%Schaumstoff -> Regentonne ruhendes Biomedium -> Regentonne bewegtes Biomedium, Belüftung -> Teich

Mit kleinem Besatz wie von dir erwähnt ist das dann schon zu machen. Braucht aber jemanden der Handwerklich fit ist und dir die Filterstrecke zusammen baut.

Pumpe 25.000 L/h ca. 300-400€
CSII Spaltsieb ca. 200€
UVC 70W ca. 150€
Regentonnen 4x ca 70€
Flansche je ca. 15€
Japanmatte 2x1m ca. 40€
Rohre, Schaumstoffmatten, Kleber, 1-2 Kasten Bier für den Handwerker :)
 
Biba schrieb:
Biba schrieb:
Regentonnen mit Japanmatten drin

Pumpe -> Durchlauf UCV - > Spaltsiebfilter -> Regentonne Japanmatte -> Regentonne 50%Japanmatte, 50%Schaumstoff -> Regentonne ruhendes Biomedium -> Regentonne bewegtes Biomedium, Belüftung -> Teich

5 Goldfische. Die brauchen bei der Teichgröße nicht mal Extrafutter. Die ernähren sich von Mückenlarven, Libellen, Wasserflöhen und Algen. Du brauchst keine Biologie.
 
Stimmt Arnt, hab ich im Eifer vergessen. Das was ich da geschrieben habe ist das Abbild von Yv gewesen, die mit bis zu 20 Koi kalkuliert hat.

2 Tonnen mit Matten um die Schwebstoffe zu entfernen reichen bestimmt schon. Die Biotonnen wären hier überflüssig. Vielleicht reicht ja sogar eine Tonne mit Matten. Hätte dann aber wohl einen erhöhten Reinigungsaufwand...
 
Oben