Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Bestandsprobleme Hausgemacht
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="NicoleK." data-source="post: 628040" data-attributes="member: 14142"><p>Ja, auch ich habe schon extrem viel gesehen und mitgemacht in Sachen Koi. Klaro, ich war auch unbelehrbar oder ignorant und musste auch Lehrgeld bezahlen. </p><p></p><p>Mitunter weiß ich immer gar nicht, was ich sagen soll, auch bei Freunden. Frischer Teich gebaut, gleich 25 Goldfische rein. Ordentlich Futter hinterhergeschoben, es bilden sich Algen, also Algenpulver hinterher. Oh, Teich und Filterreinigung stehen dann 1xim Jahr an. Also, Hälfte des Teiches abgelassen, schön mit dem Teichsauger rein (am Besten noch im März) und 75%tiger Wasserzulauf nach der Komplettreinigung. Dann werden Fische gezählt, ohhhh: Es sind ja schon über 100!</p><p>Man selbst war beim Teichbau dabei, hat mitgeholfen und auch den einen oder anderen Tip fallengelassen. Aber man merke: Die frischen Teichbauer wissen es halt besser!</p><p></p><p>Es kommt dann stets die Aussage: Aber wir wollen das ja nicht so professionell wie ihr machen...unser Teich ist ein normaler Gartenteich. Aber auch der hat ein Ökosystem, was nicht verstanden wird. Man wolle ja keine Koi einsetzen, heißt es.</p><p>Nachdem man denn das erste Jahr gut überstanden hat, greift man nach den Sternen und es werden nochmal 5-20 Koi gekauft, die dann auf 20Quadratmeter eingesetzt werden.</p><p>Und so hangelt man sich von Jahr zu Jahr, mit Verlusten, die man natürlich gleich nachkauft. Nach 5 Jahren möchte man sich entweder verbessern oder aber man läßt es.</p><p></p><p>Mein Nachbar (verstorben) hat nach seinem KHV-Fall vor ca. 15 Jahren und dem Neuanfang auch 160 Koi gehortet. Es waren nur 6 Stück nach dem Neuanfang. Aber die konnten sich dann ganz entspannt vermehren.</p><p>Als wir nach seinem Tod mit dem Erbverwalter die Koi in gute Hände geben durften und ich eigentlich die Menge (aufgrund Schlamm und keinerlei Wasserklarheit) auf 30-40 Stück schätze, waren es dann doch leicht über 100. Gefiltert wurde der Teich mit einem Oasefilter.</p><p>Fisch waren lustigerweise alle fit, keiner war krank, außer einige hatten Kiemenprobleme. Aber es wäre im Sommer zum Supergau gekommen.</p><p></p><p>Ja, vieles ist hausgemacht, aus Unwissenheit oder eigentlich weiß man es besser, aber sperrt sich davor. Augen, wie Ohren <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":(" title="Frown :(" data-smilie="3"data-shortname=":(" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="NicoleK., post: 628040, member: 14142"] Ja, auch ich habe schon extrem viel gesehen und mitgemacht in Sachen Koi. Klaro, ich war auch unbelehrbar oder ignorant und musste auch Lehrgeld bezahlen. Mitunter weiß ich immer gar nicht, was ich sagen soll, auch bei Freunden. Frischer Teich gebaut, gleich 25 Goldfische rein. Ordentlich Futter hinterhergeschoben, es bilden sich Algen, also Algenpulver hinterher. Oh, Teich und Filterreinigung stehen dann 1xim Jahr an. Also, Hälfte des Teiches abgelassen, schön mit dem Teichsauger rein (am Besten noch im März) und 75%tiger Wasserzulauf nach der Komplettreinigung. Dann werden Fische gezählt, ohhhh: Es sind ja schon über 100! Man selbst war beim Teichbau dabei, hat mitgeholfen und auch den einen oder anderen Tip fallengelassen. Aber man merke: Die frischen Teichbauer wissen es halt besser! Es kommt dann stets die Aussage: Aber wir wollen das ja nicht so professionell wie ihr machen...unser Teich ist ein normaler Gartenteich. Aber auch der hat ein Ökosystem, was nicht verstanden wird. Man wolle ja keine Koi einsetzen, heißt es. Nachdem man denn das erste Jahr gut überstanden hat, greift man nach den Sternen und es werden nochmal 5-20 Koi gekauft, die dann auf 20Quadratmeter eingesetzt werden. Und so hangelt man sich von Jahr zu Jahr, mit Verlusten, die man natürlich gleich nachkauft. Nach 5 Jahren möchte man sich entweder verbessern oder aber man läßt es. Mein Nachbar (verstorben) hat nach seinem KHV-Fall vor ca. 15 Jahren und dem Neuanfang auch 160 Koi gehortet. Es waren nur 6 Stück nach dem Neuanfang. Aber die konnten sich dann ganz entspannt vermehren. Als wir nach seinem Tod mit dem Erbverwalter die Koi in gute Hände geben durften und ich eigentlich die Menge (aufgrund Schlamm und keinerlei Wasserklarheit) auf 30-40 Stück schätze, waren es dann doch leicht über 100. Gefiltert wurde der Teich mit einem Oasefilter. Fisch waren lustigerweise alle fit, keiner war krank, außer einige hatten Kiemenprobleme. Aber es wäre im Sommer zum Supergau gekommen. Ja, vieles ist hausgemacht, aus Unwissenheit oder eigentlich weiß man es besser, aber sperrt sich davor. Augen, wie Ohren :( [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Bestandsprobleme Hausgemacht
Oben