Beste Filtertechnik???

Hallo Michael,

wir sind hier in einem Koiforum und es geht um einen Neubau.

Deshalb kann Koi und nicht Forellen als Besatz erwarten, oder? :mrgreen:

Gruß,
Frank
 
Auch alles eine Frage des Geldbeutels. Wenn Geld keine grosse Rolle spielt, dann Trommel, Vlieser oder EBF.

Ansonsten Alternativen aus vergangener Koiteichfilterepoche raus suchen.
Der Nachteil sind hier eindeutig der höhere Zeitaufwand und Stromverbrauch, aber funzt auch.
 
Na da habe ich ja ein Diskusion vom Zaun gebrochen aber um die Leute etwas zu beruhigen es sollen Koi in dem Teich schwimmen wenn er dann mal fertig ist.
Aber ich Bedanke mich für die rege Beteiligung. Hätte nicht damit gerechnet so viele Antworten und Beiträge zu bekommen.
Jetzt bleibt mir nur noch die Qual der Wahl welches System es wird.
Einen Vliesfilter schließe ich schon mal aus (sind mir zu hohe Folgekosten durch Vlies kaufen) also wird es wohl ein Trommel oder Endlosbandfilter mit nachgeschalteter Bio Kammer.
 
Bluebird schrieb:
Leute die neu in das Hobby kommen und nicht gleich 50.000 investieren können sollten
sich auch als Koi halter fühlen dürfen. Auch wir haben einst
mit Bürsten gearbeitet, ich denke das gehört dazu :wink:
Moin
So kann man auch heute noch anfangen,kein Problem.Nur sollte dann auch so gebaut werden,das später ohne Probleme "aufgerüstet" werden kann.
 
Bluebird schrieb:
Leute die neu in das Hobby kommen und nicht gleich 50.000 investieren können sollten
sich auch als Koi halter fühlen dürfen. Auch wir haben einst
mit Bürsten gearbeitet, ich denke das gehört dazu :wink:

Wie kommst Du auf so einen Preis, damit kann man auch Leute verunsichern.
Bei einer recht guten Teichgröße liegst Du weeeeeeeit von der Summer entfernt.
Gruß Dirk
 
Hallo Rico
Also ich sehe das wie die meisten hier das Trommler und Biokammer das Ware ist.
Wie auch schon geschrieben haben wir alle mal angefangen Bürsten Matten und La La .Aber wer jetzt solche Teiche in der größe wie du planst sollte wirklich die 1000€ mehr ( was die Filteranlage gegenüber den Veralterten Methoden mehr kostet ausgeben.)
Fals du einen Trommler brauchst ich habe eine Bekannten der baut einen geschlossenen Trommler mit einem Durchfluss von ca 55m3 in der Stunde für unter 2000€ und geht dabei noch auf deine Wünsche ein wo und wie du den Ein und Auslauf haben möchtest.
Also hören auf mich und auf die anderen da die Trommler heut zu Tage wie Sand am Meer von privaten Leuten in guter Qualität hergestellt werden.

Falls du oder auch andere Ifos zum Trommler brauen bitte per PN melden .
MfG Heiko
 
Hallo Rico,

schliesse mich den Anderen bezgl. der Trommelfiltergeschichte an und würde vielleicht mich mit den Leuten in Verbindung setzen, der müßte in deiner Nähe sein
http://foerdekoi.de/
ist glaube ich auch hier im Forum, er vertreibt auch einen Marken Trommler (Lavia TF 500 als Einschub) zu sehr guten Konditionen.

Oder mit Zappi,
http://www.koi-live.de/profile.php?mode ... le&u=zappi
der im Teich- und Filterbau mit großer Erfahrung dich beraten kann und deinen Teich auch baut.

Ich persönlich kann nur sagen, wenn ich vor 3 Jahren auf Zappi gehört hätte, hätte ich einige viele Euro gespart und schon viel früher einen Trommler gehabt und weniger Sorgen gehabt.

Und ich möchte auch zu denken geben, das ich mit Trommler, Biokammer dann z.B. Rohrpumpen doch in einen geringen Energieverbrauch komme.
Solltest du dann einen ordentliche Teichverrohrung in 110mm KG hinbekommen, hast du meiner Meinung nach jede Möglichkeit immer wieder auf Neuerungen in der Filtertechnik zu reagieren.

Gruß Koi17033
 
Oben