Besuch bei Dirk Ottlik O-Fisch GmbH Oberhausen

Koikoi0

Mitglied
Hallo Zusammen,

der Frühling naht.... wir können es alle kaum erwarten.... also starte ich mal mit ein paar Bildern und Infos über und von Dirk Ottlik.

Dirk betreibt, für die, die es nicht wissen, zusammen mit seiner Frau, Bethania, die O-Fisch GmbH - Einkauf, Verkauf und Hälterung in Oberhausen.
http://www.koishop.de/koi-zuechter/o-fisch-gmbh

@Bernd oder Dirk, korrigiert mich bitte, wenn ich Daten oder sonstige Dinge verdreht habe. Es waren so viele Infos, das konnte ich mir nicht alles merken!! :-)

Ich war bereits am 10.04.2010 auf einem Tag der offen Tür bei Dirk Ottlik.

Damals hielt Robert Jungnischke einen Vortrag über die O² Einbringung.
2kopeg.jpg


Der gestrige Besuch, ist auf Einladung von Bernd Pahl hin entstanden. Auslöser waren viele Diskussionen über Koizucht in Europa von anderen Züchtern.

Da Dirk Ottlik ebenfalls etwas züchtet, bin ich eingeladen worden, mir die komplette Anlage incl. aller Zuchttiere und der Nachkommen anzusehen.

Leider hat sich bisher die Terminfindung schwer getan, aber gestern war es dann soweit!!!

Also 8.00 Uhr ab ins Auto und los Richtung Oberhausen.
Punk 10:00 Uhr war ich vor Ort und Bernd fuhr fast zeitgleich auf den Hof.

Dirk Ottlik kam dazu und wir haben uns erst mal mit einem lecker warmen Kaffee, etwas *beschnüffelt* und über Gott und die Welt gequatscht.

Irgend wann, ging es dann Richtung Koihalle!!
Die Hallen sind Planenzelte.

Die Anlage besteht aus einer Empfangs/Lagerhalle mit Kaffeeautomat, Sofa. Getränken usw....

Die erste Halle danach, ist im moment für die Jungfische. Darauf gehe ich später ein.

Im Außenbereich befinden sich einige Mudponds, zur Aufzucht oder als Streckteich.
Zur Zeit sind die ohne Fischbesatz.
34osz20.jpg

mmr669.jpg


In den angrenzenden Hallen, befinden sich die Verkaufs und Zuchttiere.

Hier einfach mal ein paar Impressionen aus den Hallen und den Becken, die zwischen 22.000l und 50.000l beinhalten.
4gqk29.jpg


23rjtw5.jpg


29m3o1u.jpg


r7w5k9.jpg


2elclcj.jpg


Biologie ist vorhanden:
vdw2h.jpg


Die Filtertechnik:

Die Beckenreihen laufen jeweils über eine Filterreihe, welche aus Trommelfilter, Hel-X und Japanmatten besteht.

2s7hve9.jpg


66ltud.jpg


Der Rücklauf aus dem Hel-X Becken:
291i0k6.jpg


Scharnier des Trommelfilterdeckels:
1z84.jpg


sm6du8.jpg


Koi gab es natürlich auch. Leider ist meine Spiegelreflex im Moment defekt, so das ich nur eine kleine Kompaktkamera zur Verfügung hatte.

17xull.jpg


1ny3xl.jpg


mt3rc2.jpg


2hp4l0l.jpg


6e44g1.jpg


6548kj.jpg



Ein Schwarm Jungfische:
12499na.jpg


2hgfvkm.jpg


Nach vielen fachlichen und sachlichen Gesprächen, sind wir dann wieder rüber in die erste Halle gegangen, um die eigene Zucht anzusehen:

Bernd und Dirk, keschern einen selbst gezüchteten Shiro Utsuri. Die Eltern, sind auf den Bildern oben bereits zu sehen, ich kann aber aufgrund der vielen Infos und der nicht so tollen Bildern, nicht genau sagen, wo die zu sehen sind.
24n1hsk.jpg


a1haoh.jpg


Dieser Shiro, ist mit seinen knapp 18 Monaten, schon sehr weit entwickelt und wirklich plakativ!! Ich mag das sehr und auf die Frage nach dem Preis für den Koi, sagte Dirk, das er diese Koi schon recht teuer hätte verkaufen können, aber selber abwarten will, wie sie sich entwickeln. Seine Vermutung ist, das das Sumi so intensiv bleibt, das Shiro klar wird und der Koi um die 75cm erreichen wird.
Ich bin gespannt!!

2ilbm15.jpg


2mqnt7d.jpg


125rofb.jpg


Das Sumi ist sowas von dick und tief...hammer!!!
15dl3cw.jpg


Bernd staunt auch:
24ednid.jpg


2qxqaly.jpg


Zuchtlinie zwei sind die Kujakus.

Also wurde auch dort abgefischt.

qn9owl.jpg


29qo9k8.jpg


rr0eid.jpg


Wirklich sehr schöne, junge Kujaku....aber shit Bilder...sorry...
Das Hi soll noch kräftiger werden, der leichte metalische Glanz ist schon recht gut zu sehen, gerade an der Schulter und an der Schwanzwurzel.
10wnvpi.jpg


23k7mzt.jpg


1rem9t.jpg


nvpsac.jpg


Dazu kann ich auch zumindest ein Elterntier in der Bowl zeigen, das andere ist ebenfalls oben auf den Beckenbildern zu sehen. So muss ein Kujaku für mich aussehen!!!
azf2n5.jpg


1ah49.jpg


k2mhjq.jpg


Dieses Jahr soll dann auch gezielt Showa gezüchtet werden.

Hier noch zwei Zucht Showa Männchen:
Züchter Isa, wenn ich mich recht erinnere:
688wm8.jpg

2zyk2fl.jpg

m5w0p.jpg


Züchter Ueno, wenn ich mich recht erinnere:
2rqds2u.jpg

2usiywi.jpg


Guckt euch mal diesen Kopf an!!! Die Proportionen!!
2lag3o9.jpg


24nis1g.jpg


Die beiden dürfen sich dann mit dieser netten Showa Dame, ebenfalls Ueno, vergnügen. das Sumi ist lt. Dirk, gerade wieder im aufkommen und wird tief schwarz!
166hmd4.jpg


205tuhk.jpg


sz8ppw.jpg


2po9n5k.jpg


346xp4w.jpg


Ein kleines Video der Dame:
http://www.youtube.com/watch?v=R7TK0EXd ... e=youtu.be

Nochmals vielen Dank, an Dirk Ottlik für die Zeit, die vielen offenen Worte und Informationen, sowie den leckeren Kaffee!!

Auch ein Danke, an Bernd, für die Einladung!!!
 
hallo dirk,

danke für impressionen. kann ich mir vorsellen, dass da das herz
geschlagen hat.
der shiro utsuri vermittelt mit 18 mon. schon einen sehr guten
eindruck, ohne einen unterschied der herkunft zu erkennen.
wenn der kujaku noch annähernd an der farbe des elterntieres
heran kommt, alle achtung.
schön das du uns daran teil haben lässt.

michael
 
Ihr solltet wissen, das DIrk Ottlik auf viele Jahre Erfahrung zurück greifen kann. Ich weiß von ca 20 Jahre aber warscheinlich ist es noch viel mehr.
Gute Doku Dirk. Ich seh das ja so oft, da ist es schön das mal durch eine andere Brille zu sehen ;)
 
Danke für den Bericht Dirk.
Ich mag solche Beiträge, vorallem wenn es sich dabei um Händler handelt(oder in diesem Fall Euro-Nachzüchter) die ich selber noch nie besucht habe.

:thumleft: :thumleft: :thumleft:

Gruss aus den Alpen,
Mathias
 
Hallo Dirk,

danke für den netten Bericht über unseren gemeinsamen Vormittag bei Dirk Ottlik

An der Stelle möchte ich auch ein Dankeschön an Dirk richten, der sich gestern sehr viel Zeit genommen hat und offen alle Fragen über Koi, Koihaltung, Ernährung und Zucht geduldig beantwortet hat.

Die shiros hatte ich nun auch rund 6 Wochen nicht gesehen und war über die Entwicklung mehr als überascht. Das Sumi ist wirklich inzwischen lackschwarz, sehr, sehr tief und stark abgegrenzt.
Flächenmässig hat sich die Zeichnung schon etwas auseinandergezogen, aber ist in sich sehr stabil.
Ich bin auf die weitere Entwicklung sehr gespannt.

Zur den Showa Elterntieren muss ich noch mal kurz korigierend eingreifen.
Bei den mänlichen Tieren handelt es sich ausschlieslich um Ueno Showa und bei dem weibliche Elterntier, das erstmalig in diesem Jahr zum Einsatz kommen soll um eine Isa Dame, mit sensationellem Body.

Ich denke Dirk (Koikoi0) wir sind beide sehr gespannt auf diese Showaverpaarung und werden davon auch gemeinsam berichten.



_________________
Gruß Bernd
 
Hallo Bernd,

bernikoi schrieb:
..zur den Showa Elterntieren muss ich noch mal kurz korigierend eingreifen.
Bei den mänlichen Tieren handelt es sich ausschlieslich um Ueno Showa und bei dem weibliche Elterntier, das erstmalig in diesem Jahr zum Einsatz kommen soll um eine Isa Dame, mit sensationellem Body....

Vielleicht können die Mods das direkt im Beitrag korrigieren?

Ich hatte es zuerst so verfasst, war mir dann aber unsicher... :( :(


bernikoi schrieb:
..Ich denke Dirk (Koikoi0) wir sind beide sehr gespannt auf diese Showaverpaarung und werden davon auch gemeinsam berichten...

Das machen wir, wie bei FB schon abgesprochen!! Ich stehe euch als rasender Reporter bei der Verpaarung, Selektion usw. zur Verfügung!! Anruf genügt!!
 
Hallo ,

wirklich sehr schöne Doku mit noch schöneren Koi !

Besonders der Schwarm Jungfische gefällt mir :thumleft: sehr gut :thumright:

Mit den Shiros klappt die Zucht ja schon richtig gut , da bin ich mal auf die Showa gespannt .

Denke das wird schwieriger .

Wann kommen die Sanke dran ?
 
Oben