Beton , kommt darauf an , was man daraus macht

so , habe mal meine Bauruine fertigestellt
 

Anhänge

  • k-356.JPG
    k-356.JPG
    84,2 KB · Aufrufe: 786
  • k-355.JPG
    k-355.JPG
    65,4 KB · Aufrufe: 786
  • k-352.JPG
    k-352.JPG
    75,9 KB · Aufrufe: 785
  • k-251.JPG
    k-251.JPG
    95,9 KB · Aufrufe: 785
hallo Bernd
kommt auf den Miet-Preis an :wink: :wink:

hallo Ekki
Kunst naja :?: :?: Die Kunst an der Kunst ist Die , das Kunstwerk teuer an den Mann (oder Frau) zu bringen.

hallo Felix
ich kaufe nichts im Baumarkt , nur im Fachhandel.

Gruß
Arno
 
hallo

Habe mal wieder an der Gartengestaltung gearbeitet.
Da das Gründstück ja abschüssig ist , und ich nicht die ganze Fläche aufschütten kann , habe ich mal die Treppe mit der Natursteinmauer fertig gestellt.
 

Anhänge

  • k-351.JPG
    k-351.JPG
    101,6 KB · Aufrufe: 551
  • k-350.JPG
    k-350.JPG
    105,4 KB · Aufrufe: 551
  • k-348.JPG
    k-348.JPG
    109,5 KB · Aufrufe: 551
  • k-347.JPG
    k-347.JPG
    93,2 KB · Aufrufe: 551
Hallo Arno,

sage nur SPITZE. :thumleft: :thumleft: :thumleft: Alles aber auch wirklich alles bis aufs i Tüpfelchen ausgeführt. Denke Du bist ein Vollbluthandwerker mit vielen Ideen und Freude am Hobby.

Ich wünsche Dir weiterhin alles Gute und viel Spaß für die Zukunft.

Viele Grüße
Hans
 
hallo

Nach 4 Monaten wurde endlich die Granit-Laterne geliefert.
Die ist mit ihren 115cm Höhe recht schwer und wiegt ca. 200Kg.
 

Anhänge

  • k-363.JPG
    k-363.JPG
    89,8 KB · Aufrufe: 440
  • k-365.JPG
    k-365.JPG
    89,8 KB · Aufrufe: 440
  • k-361.JPG
    k-361.JPG
    93 KB · Aufrufe: 440
  • k-358.JPG
    k-358.JPG
    95,8 KB · Aufrufe: 440
hallo Karsten

Der Teich läuft super , alles wie geplant.
Alle Bereiche sind top sauber . Durch die trichterförmige
Form , gelangt der ganze Schmutz schnell zu den Bodenabläufen ,
und es sind absolut keine Gammelecken entstanden.
Dazu tragen natürlich auch die beiden Strömungspumpen
zusätzlich noch bei , die aber nur 6 mal am Tag für 15 Minuten abwechselnd
laufen.
Durch diesen Interwall haben die Koi immer die Möglichkeit , dieser
starken Strömung zu entkommen.
Die Fadenalgen entstehen nur in dem kleinen Pflanzenbecken , die ich dann
mal abkechern muß .
Im Großen Teich waren über das ganze Jahr keine Fadenalgen vorhanden , sondern nur ein kurzer Algenteppich von ca. 5 - 10mm .
Auch die Schwebealgen waren mit einer 75Watt-Tauch UVC komplett im
Zaun zu halten , und das bei 55m³ Teichinhalt .
Mit den Algen , hatte ich am Anfang etwas Bedenken , weil die Oberflächengröße zur Wassermenge doch recht hoch ist.

Die Wasserwerte waren von Anfang an immer top , und sind es immer noch , obwohl ich dieses Jahr die Fütterung mal richtig hochgefahren hab.
Aber dies liegt wohl auch daran , dass der Filter während dem Umbau in sich durchlief . Ach so , das Filtervolumen beträgt ja doch immerhin 8m³
mit 5m³ Biofiltervolumen.

Mein Fazit nach 2 Jahren ist absolut positiv , und ich würde den Teich wieder so bauen.

Der einzigste was ich anders machen würde , ist , dem Pflanzenteil einen eigenen Bodenablauf direkt zum Filter einzubauen .
Das Pflanzenteil wird durch eine eigene Strömungspumpe mit in Bewegung gehalten .
Dadurch wird der Schmutz in den Teich gespült und gelangt erst dann in die Bodenabläufe.
Funktioniert zwar einwandfrei , finde es aber etwas umständlicher.

Ansonsten finde ich das Ergebnis recht gelungen.

Anbei noch zwei aktuelle Bilder von den Koi.
 

Anhänge

  • k-373.JPG
    k-373.JPG
    68,8 KB · Aufrufe: 362
  • k-372.JPG
    k-372.JPG
    57,1 KB · Aufrufe: 362
  • k-IMG_0681.JPG
    k-IMG_0681.JPG
    53,8 KB · Aufrufe: 362
  • k-IMG_1312.JPG
    k-IMG_1312.JPG
    49,8 KB · Aufrufe: 362
So , die Saison 2016 neigt sich dem Ende

Noch ein kleiner Beitrag zur Gartengestaltung , und jetzt ist Schuß für dieses Jahr.
 

Anhänge

  • k-374.JPG
    k-374.JPG
    72,6 KB · Aufrufe: 179
  • k-369.JPG
    k-369.JPG
    110,5 KB · Aufrufe: 179
  • k-367.JPG
    k-367.JPG
    78 KB · Aufrufe: 179
  • k-370.JPG
    k-370.JPG
    99,9 KB · Aufrufe: 179
Oben