Beton , kommt darauf an , was man daraus macht

Servus,

bewehrungstechnisch sauber verlegt ... schon ne echte
Drecksarbeit gelle ?

jetzt hast Du eine saubere Oberbewehrung aber eine
tragende Unterbewehrung bzw. Stützbewehrung fehlt (!)

noch Gutes Gelingen :wink:


Gruss

Josef
 
hallo Josef

Laut Angabe durch meinen befreundeten Betonbauer , sollte eine Amierung reichen.

Es handelt sich ja nicht um eine gerade Wand , sondern es ist alle rund und gebogen.

Runde Flächen halten einiges mehr aus als gerade . Vergleichbar mit einem U-Boot das aus einem Quader ist oder eine Kugel besteht . Was hält dem steigenden Wasserdruck bei zunehmender Tiefe besser stand ?

Risse , die enstehen sollten , werden durch eine einfache Amierung halt auf Haarriss-Beite reduziert und beschädigen auch nicht das Laminat. Große Risse schon.

Bei 55m³Wasser auf 150m² Fläche entsteht ein durchschnittlicher Wassedruck von 273Kg pro m² , und das ist nicht wirklich viel .

Gruß
Arno
 
noch ein paar Bilder
 

Anhänge

  • k-IMG_0172.JPG
    k-IMG_0172.JPG
    98,6 KB · Aufrufe: 1.295
  • k-IMG_0173.JPG
    k-IMG_0173.JPG
    87,7 KB · Aufrufe: 1.295
  • k-IMG_0183.JPG
    k-IMG_0183.JPG
    125,5 KB · Aufrufe: 1.295
  • k-IMG_0177.JPG
    k-IMG_0177.JPG
    111,4 KB · Aufrufe: 1.295
Hallo Arno,

Laut Angabe durch meinen befreundeten Betonbauer , sollte eine Amierung reichen.

als Abrissebewehrung ja ... für den Lastabtrag nein
bedenke Du hast auch Felder die durch Wasser aufgeweicht
bzw. unterschiedliche Bodendruckfestigkeiten.

Bei 55m³Wasser auf 150m² Fläche entsteht ein durchschnittlicher Wassedruck von 273Kg pro m² , und das ist nicht wirklich viel .

die Fläche von 150m² ist doch die Wasseroberfläche ? ... Deine
Seitenwände leiten die Last auf die gerade tiefere Fläche ab
und dann sieht die Rechnung awengerle anderst aus.

Gruss

Josef
 
hallo Josef

Die 150m² ist die Fläche der Wände und Böden .

Wasseroberfläche beträgt ca 72m².

Auf den Bildern kann man auch noch erkennen , dass eine 12mm Ringförmige Zugbewährung zusätzlich unter den Matten verbaut wurde.

Gruß
Arno
 
suitwilli schrieb:
Runde Flächen halten einiges mehr aus als gerade . Vergleichbar mit einem U-Boot das aus einem Quader ist oder eine Kugel besteht . Was hält dem steigenden Wasserdruck bei zunehmender Tiefe besser stand ?

Gruß
Arno
Moin
Hier hast du einen Denkfehler.Bei U-Booten wird der gesamte Druckkörper von außen zusammengedrückt.In deinem Teich hast du ehr eine Schüssel und hier geht der Wasserdruck von innen auf die Teichwand.
 
klar Felix , aber so groß ist der Denkfehler auch wieder nicht.

Nimm mal einen viereckigen Metallkanister und blase den mit Druckluft auf.
Was passiert ? . Der beult sich zuerst zu einer Kugelform aus , bevor er platzt.

Ein kugelförmiger Kanister platzt einfach nur.

Will aber jetzt und hier keine Diskusion darüber auslösen.

Gruß
Arno
 
so , und weiter gehts .

Die Abrissbewährung ist jetzt komplett fertig .

Eine Überdachung wurde zwischenzeitlich auch erstellt.
Seitdem ist die Baustelle wetterunabhängig .
 

Anhänge

  • k-IMG_0181.JPG
    k-IMG_0181.JPG
    89,5 KB · Aufrufe: 1.134
  • k-IMG_0180.JPG
    k-IMG_0180.JPG
    92,8 KB · Aufrufe: 1.134
  • k-IMG_0176.JPG
    k-IMG_0176.JPG
    111,3 KB · Aufrufe: 1.134
  • k-IMG_0186.JPG
    k-IMG_0186.JPG
    105,1 KB · Aufrufe: 1.134
und noch
 

Anhänge

  • k-IMG_0164.JPG
    k-IMG_0164.JPG
    76,9 KB · Aufrufe: 1.122
  • k-IMG_0160.JPG
    k-IMG_0160.JPG
    89,6 KB · Aufrufe: 1.122
  • k-IMG_0192.JPG
    k-IMG_0192.JPG
    73,8 KB · Aufrufe: 1.122
  • k-k-IMG_0161.JPG
    k-k-IMG_0161.JPG
    89,5 KB · Aufrufe: 1.122
so , und weiter geht es.

Die ersten 8m³ Estrichbeton sind geliefert und verbaut.
 

Anhänge

  • k-IMG_0205.JPG
    k-IMG_0205.JPG
    52 KB · Aufrufe: 1.032
  • k-IMG_0199.JPG
    k-IMG_0199.JPG
    61,2 KB · Aufrufe: 1.032
  • k-IMG_0188.JPG
    k-IMG_0188.JPG
    73,6 KB · Aufrufe: 1.031
  • k-IMG_0191.JPG
    k-IMG_0191.JPG
    84,5 KB · Aufrufe: 1.031
und noch ein paar Bilder vom flacherern Teil des Teiches.
 

Anhänge

  • k-IMG_0195.JPG
    k-IMG_0195.JPG
    75 KB · Aufrufe: 1.021
  • k-IMG_0197.JPG
    k-IMG_0197.JPG
    76,3 KB · Aufrufe: 1.021
  • k-IMG_0204.JPG
    k-IMG_0204.JPG
    74,5 KB · Aufrufe: 1.020
  • k-IMG_0196.JPG
    k-IMG_0196.JPG
    85,9 KB · Aufrufe: 1.020
So und weiter gehts .

Die Kammern für die Strömungspumpen und der kleinen Technik-Kammer wurden eingeschalt .
 

Anhänge

  • k-IMG_0226.JPG
    k-IMG_0226.JPG
    65,9 KB · Aufrufe: 806
  • k-IMG_0225.JPG
    k-IMG_0225.JPG
    70,9 KB · Aufrufe: 806
  • k-IMG_0212.JPG
    k-IMG_0212.JPG
    67 KB · Aufrufe: 806
  • k-IMG_0207.JPG
    k-IMG_0207.JPG
    61,3 KB · Aufrufe: 806
Die Säule für einen Findling wurde auch eingeschalt.
 

Anhänge

  • k-IMG_0214.JPG
    k-IMG_0214.JPG
    83,4 KB · Aufrufe: 806
  • k-IMG_0215.JPG
    k-IMG_0215.JPG
    89,1 KB · Aufrufe: 806
  • k-IMG_0208.JPG
    k-IMG_0208.JPG
    67,7 KB · Aufrufe: 806
Mittlerweile wurde auch die Flachwasserzone mit dem Wall für die Trittsteine fertig betoniert.

Übrigens der Vulkan in der Mitte der Flachwasserzone soll mal eine Kieferninsel werden :roll:
 

Anhänge

  • k-IMG_0220.JPG
    k-IMG_0220.JPG
    63 KB · Aufrufe: 802
  • k-IMG_0221.JPG
    k-IMG_0221.JPG
    65,2 KB · Aufrufe: 803
  • k-IMG_0219.JPG
    k-IMG_0219.JPG
    74,8 KB · Aufrufe: 803
  • k-IMG_0215.JPG
    k-IMG_0215.JPG
    89,1 KB · Aufrufe: 803
Oben