betonieren ohne schalsteine

Frank67 schrieb:
Ich schätze das er sich eh die Haare rauft wenn er das liest :lol: :lol: :lol:

Hallo Frank,

das ist klar. :P

Nimm einfach mal einen gewachsenen Boden ohne Hanglage und ohne Überstand. Dann kannst Du Folie direkt auf die Erde legen. So fängt fast jeder kleine Teich mal an.

Und ganz ohne Beton, ohne Schalsteine und ohne Zauberei hält der Teich von alleine. :shock:

Der kritische Betriebszustand herrscht, wenn der Teich längere Zeit ohne Wasser da stehen soll. Aber wer will das schon?

Bei meinen stark 60.000 Litern liegt die PE Folie größtenteils direkt auf der Erde. Der Überstand wurde mit Schaltsteinen ausgeführt. Das steht jetzt vier Jahre so und daran wird sich nichts verändern. Bange machen gilt nicht.

Gruß,
Frank
 
Servus Leute,

nettes Thema :D

als Bauunternehmer habe ich ja die Schalung selbst
was mich Beton und Eisen für meinen Teich gekostet hat
dafür hätte so mancher nicht mal die planken Schalungssteine bekommen (!)

zurück zur Frage "Teich selber betonieren"


hast Du das schon mal gemacht ? oder hilft Dir jemand dabei
der Ahnung hat ? ... wenn 2mal "nein" dann solltest Du das
ganz schnell vergessen (!)

diese Dichtschlämme funktioniert und ist auch dicht
aber nur "wenn" die Untergründe so beschaffen sind daß es sowohl
thermisch wie auch durch diverse Spannungen zu keinen Abrissen kommt.

diese Dichtschlämmen sind starre Abdichtungen ... daß heisst
sie nehmen keinen Abriss auf bzw. überbrücken keinen Riss
ich denke Du verstehst was ich Dir damit sagen will.

das heisst hier müssen Deine Betonwände so beschaffen sein
daß es zu keinen Riss kommt ... im Aussenbereich sind solche
Betonwände nicht unter 24cm und viel Eisen herzustellen.

aber es gibt noch einen Aspekt der gegen die Dichtschlämme spricht
deren Oberfläche ist auch mit abglätten sehr rauh ... der Dreck bleibt
hier sehr schnell haften.

bzgl. Innenecken abrunden ... wenn man einen Minibagger oder
sonst ein Hebegeräte am Teich hat ... würde ich 75cm Schachtringe
nehmen Folie dran und dahinter ausbetonieren ... das funzt sehr
gut ... und die 4 Schachtringe für eine Ecke kosten grad mal 100.-€
= interessant ? ... sagt wenn euch das interessiert.



Gruss

Josef
 
Thale312 schrieb:
aber es gibt noch einen Aspekt der gegen die Dichtschlämme spricht
deren Oberfläche ist auch mit abglätten sehr rauh ... der Dreck bleibt
hier sehr schnell haften.

Gruss

Josef

das denke ich mir auch. aber ich würde mir da mindestens genauso viele sorgen machen, dass ein koi sich den "buckel" auf kratzt, wenn er sich denn mal scheuert...
 
Servus Thomas,

dass ein koi sich den "buckel" auf kratzt, wenn er sich denn mal scheuert...

man kann solche Dichtschlämmen auch abglätten was ich in den Fall
eh empfehlen würde ... dann braucht man sich dbzgl. keine Gedanken
machen ... aber eine Folie ist halt eine Folie.

Gruss

Josef
 
Hallo,

in den meisten Fällen wird die Dichtschlämme zusätzlich noch mit Silolack beschichtet (Optik) was die Rauhigkeit wiederum ein wenig entschärft...
 
Servus Frank,

in den meisten Fällen wird die Dichtschlämme zusätzlich noch mit Silolack beschichtet (Optik) was die Rauhigkeit wiederum ein wenig entschärft...

kann man machen ... aber der Silolack kann auch keinen Riss überbrücken
daher Abdichtungstechnisch gesehen das selbe Problem wie mit der
Dichtungsschlämme ... solange in Lehm- bzw, bindigen Böden
gebaut wird passiert da nichts ... in unserer Gegend herrscht
lockerer Kies teilweise sogar Rollkiese ... bei einer Undichtigkeit
hat das Wasser freie Bahn.

desweiteren habe ich noch Flüssigfolie im Teich ... ich möchte die
nimmer haben ich weiß nicht ob der Silolack da soviel besser wäre.

Gruss

Josef
 
Servus,

Spritzbeton im Teichbau ?

- ca. 35-40.-€/m² im Selbstbau mit Schalungssteinen

- ca. 75-80.-€/m² für die Firma bei ca. 24cm geschalten Betonwänden
dabei Bewehrung separat

- ca. 150.-€/m² für die Firma für eine Spritzbetonausführung
dabei Bewehrung separat

letzteres ohne Abglätten sprich rauh (!) und ohne die Felsenkonstruktion
wo der Einheitspreis min. mit den Faktor 5 zu multiplizieren ist.

jetzt fehlt nur noch der Tipp Spritzbeton selber machen dann schmeiss
ich mich weg :lol:

die gezeigte Ausführung der Spritzbetonerstellung ist übrigens Murks³
in Deutschland werfen sie dich mit so einer Ausführung von der Baustelle.


Gruss

Josef
 
Ich habe keine Ahnung vom Bau...sorry Josef.
Dafür haben wir dich ja hier drin ;-)

Denke rein finanziell kommt eine solche Art der Gestalltung nicht so ganz in Frage. Auch wenn ich an meiner 2. Millionen gerade dran bin, da die erste nicht geklappt hat, würde dies so nicht in Frage kommen :lol:

Bislang wurde aber auch nicht geschrieben, ob der Thread Opener über das nötige Kleingeld verfügt, oder ob es einfach nur billig werden soll 8)

Gruss
Michael
 
Hallo Leute,

ist der Thread Opener eigentlich noch an Bord ?

Lange nichts mehr von ihm gehört/gelesen. :roll:

Oder führen wir mal wieder " Selbstgespräche" ?? :lol:
 
Hallo,

das Thema dürfte schnell gegessen sein.....

mal eben schnell einen Koiteich bauen mit möglichst wenig Kosten aber dafür bestmöglichste Ausbeute, ist bei diesem Hobby nicht zu machen.....leider :!:

Bei so einem Vorhaben dürften sich einige Vergallopieren die sich nicht genug mit der Materie auseinander setzen...

PS. Soll keine Kritik an den TO sein sondern nur meine eigene Feststellung :oops: :oops:
 
Ich habe mir die Spritzbeton Variante auch überlegt. Ich hätte nur nicht gedacht, dass das preislich so hoch angesetzt ist. War der Meinung, das ich mit Spritzbeton günster komme als mit Schalsteinen.
 
Hallo

mir wurde bei meinen Teichbau sogar von einer Hoch Tiefbau Firma geraten die 24er Schalungssteine zu nehmen Zumindest für die Teichmauern, bei der Filterkammer habe ich dann die 17,5er genommen.
Ich weiß viele sind der Meinung bzw haben auch bei der Teichmauer nur die 17,5er genommen und sie halten. Aber das soll jeder für sich entscheiden in wie weit er auf Stabilität setzt, aber 10cm ist für mein Gefühl schon etwas dünn.

Wir waren was das bauen mit den Schalungssteinen angeht sehr zufrieden und man(n) kann dann doch ziemlich einfach mehr als nur ne viereckige Form bauen.

Gruß Matthias
 

Anhänge

  • IMG_3458 Mittlere Webansicht.jpg
    IMG_3458 Mittlere Webansicht.jpg
    199,4 KB · Aufrufe: 292
  • IMG_3460 Mittlere Webansicht.jpg
    IMG_3460 Mittlere Webansicht.jpg
    176,8 KB · Aufrufe: 292
Hi,
Ich habe auch mal eine Frage zu den Schalsteinen. Kann man da eigentlich auch z.B. 2 Reihen stellen betonieren, trocknen lassen und dann später die nächsten Reihen drauf machen oder geht das alles nur in einem Stück wie beim komplett betonieren?

Gruß
Andreas
 
Oben