Betonring als kleiner Filter?

Bekannte von mir haben aus so einem Betonring einen Miniteich gemacht. Wenn das richtig angehen willst, nimmst wie schon erwähnt, billige Dichtschlämme und dann Flüssigfolie oder Silolack.

Denn bei dem kleinen Ring, hast du mit Teichfolie zuviel Falten, das schaut nicht nur unschön aus, sondern du hast später super viele Gammelecken drin. Ausser du wirst die Folie einschweissen, das würde dann auch gehen.

Hatte bislang einen ähnlichen Pflanzenfilter. Hab da Filterwaben versenkt, und darauf die Pflanzkörbe gestellt. Super stabil, und durch die Filterwaben auch noch zusätzliche Filterfläche. Viele nehmen Steine o.ä. was eher Kontraproduktiv ist. Da die Wassermenge abnimmt.
 
hallo,

werde mich mal nach solchen kisten umschauen.

ok, dann lieber flüssigfolie. wird gemacht. :D

und wie hast du die filterwaben am grund befestigt? :oops: und dann die pflanzkörbe auf die filterwaben gestellt?

mfg andi
 
Andi McKoi schrieb:
hallo,

werde mich mal nach solchen kisten umschauen.

ok, dann lieber flüssigfolie. wird gemacht. :D

und wie hast du die filterwaben am grund befestigt? :oops: und dann die pflanzkörbe auf die filterwaben gestellt?

mfg andi

Billiger fährst mit Dichtschlämme, bekommst in jedem Baumarkt. Beim Toom ist es soweit ich mich erinnere am günstigsten gewesen.

Silolack dient nicht nur zur optischen Verschönerung. Auch wenn man das Teil mal sauber machen möchte ist eine glatte Lackoberfläche einfach praktischer. Und der Lack kostet auch nicht die Welt. Bist sicherlich günstiger dran, wenn Silo und Dichtschlämme nimmst, als mit Flüssigfolie.

Die Filterwaben habe ich reingelegt, befestigen ist nicht nötigt. Die bleiben sobald man die Pflanzenkörbe reinstellt von alleine unten. Pflanzenkörbe natürlich mit grobem Kiesel auslegen.
 
du hast die filterwaben reingelegt? also waagerecht? stellt man die nicht senkrecht auf den boden oder ist das nur im filter so, z.b. kammerfilter?

die pflanzkörbe mit groben kiesel beschichten ist klar.

werd mal sehen womit ich den ring auskleiden werde.

mfg andi
 
Andi McKoi schrieb:
du hast die filterwaben reingelegt? also waagerecht? stellt man die nicht senkrecht auf den boden oder ist das nur im filter so, z.b. kammerfilter?

Die kann man legen wie stellen, ebenso kann man die auf die Wabenseite legen, oder auf die Flache Seite. Das ganze ist eigentlich so stabil, das es egal ist wie man die reinlegt.

Ich finde, das wenn man die auf die Flache Seite legt, hat man alle Vorteile zusammen. Filterwaben nach oben, kommt zuviel Schmodder bzw. Pflanzenreste in die Waben. Hochkant, werden die Teile meist abgeschnitten, also ist die Seite meist nicht 100% Plan.

Daher Flach, und gut ist. Wirst aber selbst sehen, wenn du die Teile vor dir liegen hast.

Als Filtermedium, also in einem normalen Filter, finde ich die Teile nicht so super. Aber so als Zusatzfilter in einem Pflanzenfilter, als Unterlage, einfach perfekt!
 
hey,

danke für die super info!

wie schon geschrieben ist der ring ja 80cm tief und wenn ich sie hinlege, wieviele von den waben bräuchte man dann? sollte man die gesamte tiefe von dem ring mit den waben auslegen oder z.b. nur die hälfte?

mfg andi
 
Oben