Betonwände erhöhen

fch-pyromane

Mitglied
Mein Teich wird im kommenden Frühjahr umgebaut/vergrößert. Wird jetzt dann mit Schalsteinen und Beton gebaut. 2 Wände hatte ich damals schon geschalt und geschüttet. Da wir nun ca 50-60 cm über Erdniveau bauen wollen, müssen die 2 vorhandenen Wände sicher erhöht werden. Reicht es aus dort alle 20-25 cm einen Schlitz rein zuflexen und auszustemmen, der sich dann mit neuem Beton verzahnen soll? Desweiteren wo kein Schlitz ist soll dann alle 25-30 cm ein 10 cm tiefes Loch gebohrt werden, wo 25er Muniereisen (55 cm lang) mit Hilti Hit eingeklebt wird. Und dann werden auf die Mauer 2 Reihen Schalsteine gesetzt und mit Beton vergossen.
 

Anhänge

  • 17.05.2010_2_860.jpg
    17.05.2010_2_860.jpg
    108,6 KB · Aufrufe: 334
Das schlitzen ist unnötig. Hilti Kleber zwei Komponenten ist der Hit. Hebt Bombenfest. Meiner Meinung nach würde es auch ohne den Kleber gehen.
Biege das Eisen oben im rechten Winkel ab und beachte, dass noch ca. 10 cm Beton darüber ist. Dann gefriert auch das Eisen nicht auf.

Gruß Jürgen
 
Ich würde mir da gar nicht so viele Gedanken machen.
Wie fängst Du denn bei einem neuen Teich an nachdem du die Bodenplatte gegossen hast? Du bohrst für jeden Schalstein ein 10 cm tiefes Loch rein, steckst 10er Eisen rein, setzt die Steine und füllst mit Beton. Ist doch im Endeffekt die gleiche Ausgangsposition wie jetzt bei Dir... Also ich würde da nix flexen oder so.

gruss
holger
 
Oben