Bezugsquelle Futter von Jos Aben

Moin,

ich füttere das Futter seit zwei Jahren und kann nichts negatives Berichten. (ausser der Lieferzeit bei Yoshifood :cry: ) Meinen Fischen geht es gut, sie wachsen und mein Wasser sieht eigentlich völlig klar aus. Kein Ölfilm, Gelbfärbung oder sonst noch was. Ausscheidungen sind fast nicht zu sehen.
UND

Der Preis von ~ 5 Eus pro Kilo ist auch super.

Das Winterfutter hatte ich noch nicht.
 
Hi-Shusui schrieb:
Moin,

ich füttere das Futter seit zwei Jahren und kann nichts negatives Berichten. (ausser der Lieferzeit bei Yoshifood :cry: ) Meinen Fischen geht es gut, sie wachsen und mein Wasser sieht eigentlich völlig klar aus. Kein Ölfilm, Gelbfärbung oder sonst noch was. Ausscheidungen sind fast nicht zu sehen.
UND

Der Preis von ~ 5 Eus pro Kilo ist auch super.

Das Winterfutter hatte ich noch nicht.

Wie viel fütterst du?

Das finde ich zb. eines der Negativen Dinge an dem Futter. Keine festen Ausscheidungen die vom Trommler entsorgt werden können!

Bei mir fliegen auf 35qm3 Volumen zwischen 19 und 25 Grad WT gute 0,6 - 0,7 Kilo Futter am Tag in den Teich
Die Farbe des Wassers geht bei dem Yoshikigoi sehr sehr schnell ins Braune über wenn ordentlich gefüttert wird. Zumindest viel schneller als bei zb. Konishi oder Saito Pro.
Das ist wohl dem Umstand zu Schulden das keine festen Ausscheidungen Anfallen.

Aus diesen beiden Gründen habe ich es dieses Jahr nicht mehr verwendet.

LG Dennis
 
Moin Dennis,

ich verfüttere aktuell ca. 300 gr/Tag auf 65m³ und ~ 23 Fische.
Hab schon lange meine Gewichtstabellen nicht aktualisiert, daher kann ich das Fischgewicht momentan nur schätzen und füttere nach Bedarf bzw das was die innerhalb weniger Minuten größtenteils verputzt haben. Im Herbst sollen alle mal in die Wanne zum knipsen, checken und messen, dann hab ich wieder genaue Zahlen.
Das mit dem Braunstich kann ich nicht bestätigen, eventuell liegts auch einfach am Teichvolumen/Besatz Verhältnis.
Muss auch dazu sagen, das ich von Mai-August saki hikari growth 1:3 untergemischt habe und jetzt aktuell das Saito Prof ebenfalls 1:3 mit einmische.

Ich will in der nächsten Saison mal das BL testen, dann eventuell auch in einer anderen Mischung.
Aber wie gesagt, ich kann über das Jos Futter nichts negatives berichten.

Zwecks Ausscheidungen, hin und wieder findet man mal eine "Wurst" aber wirklich selten. Ich denke, dass die das Futter einfach fast komplett verwerten und daher die Ausscheidungen sehr gering sind (???)

Was mich aktuell aber ärgert ist die Lieferzeit bei Nachbestellung. Offenbar muss man mindestens ein/zwei Wochen mit einplanen, Lieferung ala Amazon und Co hab ich bei "Joshifood" noch nicht erlebt. :|
 
Moin Ihr beiden.

@ Karsten.

Das Verhältniss ist bei uns gut die selbe Menge Fisch bei der Hälfte Wasser.
Von daher dauert es garantiert einiges länger bis sich ein ordentlicher Braunstich bilden würde. Zumal due ja auch noch mischt.

Ich denke deine Würste stammen aber vom anderen Futter.

Soweit mein Wissensstand ist, so ist es 100% von Jos gewollt das das Futter keine Würste hinterlässt.
Das hat aber nichts mit Verwertung zu tun :wink:

Davon ab. Holst du deine Mannschaft wirklich kmpl. zum Verwiegen etc. raus?
Ich kenne das ein oder andere Gewicht von den großen Brocken und der Rest wird geschätzt. ;-)))

@ Gerald.
Nö das sieht nicht Braun aus. Hast du es auch schonmal in hohen Mengen zu 100% gefüttert?


Ich denke mal bei mir ist es dem Umstand geschuldet das ich es zu 100% gefüttert habe und das es bei mir keinen großartigen Algenteppich gibt!?

Ein Freund von mir hatte den Effekt bei hohen Futtermengen übrigens auch.

Wenn der Umstand des nicht Vorhanden Kot nicht wäre, würde ich es heute Wahrscheinlich noch füttern.
Ansonsten finde ich das Futter nämlich sehr gut.

LG Dennis
 
Naja, ich würde schon mal ganz gerne alle genau ansehen und messen/knipsen. (da sind einige geteilter Meinung)
Die Kollegen die den Winter in der IH verbringen werden auf jeden Fall genau angesehen.

Wie dem auch sei mit den Ausscheidungen. Meiner Bande gehts gut, die Wasserwerte passen. Mehr will ich nicht.
 
Ich füttere Jos sein Futter seit 2 Jahren und Preis-Leistung passt, meine derzeitige Meinung.
1 Kilo täglich kommt bei entsprechenden Temp. in den Teich.
Letzte Woche kam das Ergebnis von 2 Wasserproben, die 1 mal nach dem Trommelfilter und 1 mal im Teich entnommen wurden.
Trinkwasser hat 100% Durchlässigkeit, mein Teichwasser hatte ca. 95% bei beiden Proben und mir wurde mitgeteilt, dass dies ein ser, sehr guter Wert sei :wink:

Da ist es mir ziemlich egal, wie die Ausscheidungen sind, wobei die bei mir i.d.R. als feste Köttel sichtbar sind, wenn sie den Fisch verlassen :lol:

Viele Grüße
Hans
 
Ich füttere nun auch schon im 2. Jahr das Jos Futter. Kann keinerlei Braunstich feststellen.

Einziger wunsch wäre eine 6mm Körnung im Angebot.

Sonst bin ich sehr zufrieden.
 
Hallo,

gibt es für dieses Futter eigentlich eine Deklaration von dem was an Rohstoffen drin ist ?

Ich habe nur die Laboranalyse gefunden .
Und auch kein Hinweis welche Farbstimulantien drin sind .
 
Fand auf meiner Festplatte aus letztem Jahr noch folgendes (kann aber sein das ich es von der webseite runterkopierrt hatte):

Yoshikigoifood ist ein sehr hochwertiges Futter für einen bezahlbaren Preis. Ausführlich getestet auf Europas grösster Koifarm. Dieser Futter hat schon viele preisgekrönte Koi hervor gebracht. Yoshikigoifood ist entwickelt um ein optimales Wachstum und eine langanhaltende Hautqualität mit hochwertigem Glanz gewährleisteten zu können. Nur erhältlich in 3-4 mm Pelletsgröße. Sommerfutter ab 15° C Wassertemperatur.

Produktbeschreibung
Yoshikigoifood ist mit grosser Sorgfalt entwickelt, und mit modernster Technik produziert. Das Futter ist eine sehr lange Zeit bei uns auf der Farm getestet worden, und die Resultate können sich auch sehen lassen.
Unser Futter ist basiert auf Europäischen Wasserhärten und Wasserwerten um so ein optimales Resultat in den Europäischen Teichen zu bekommen. Das Futter ist getestet auf Wasserwerten von PH 7-8, GH 8-12 und KH 4-8. Yoshikigoifood hat farbverstärkende Zusätze, die das Weiss nicht beeinträchtigen und alle anderen Pigmente optimieren.

Wir wollten ein gutes und bezahlbares Topfutter entwickeln das auf unsere Wasserwerte angepasst ist mit allen hochwertigen Normen. Hier meinen wir dass wir das Ziel erfolgreich erreicht haben. Wichtig war, dass wir die Kriterien für ein Topfutter nicht aus dem
Auge verloren haben. An erster Stelle steht, dass das Futter alles in sich hat damit der Fisch sich optimal entwickeln kann, ohne dabei von innen zu verfetten.

Die Auswahl von selektierten Getreiden mit einem so niedrig wie möglichen Zuckergehalt und einem hochwertigen Fischmehl war ein muss. Wir haben uns entschieden 3-4 mm Pellets zu produzieren weil so die Feuchtigkeitsaufnahme bei kurzen Wasserkontakt
optimal ist.

35 % – Eiweiss aus hochwertigen Fischmehl
8 % – Anderes Eiweiss aus getreide
24 % – Langsame Kohlehydraten
1,4 % – Rohfaser
10 % – Rohfett
10 % – Rohasche
1,4 % – Phosfor
1,8 % – Calcium
0,3 % – Sodium
8 % – Feuchtigkeit

26.000 IE/kg – Vitamin A
2.800 IE/kg – Vitamin D3
220 mg/kg – Vitamin E
330 mg/kg – Vitamin C
11,9 mg/kg – Vitamin B1
17 mg/kg – Vitamin B2
41 mg/kg – Vitamin B5
25 mg/kg – Vitamin B6
265 μ/kg – Vitamin B12
7,4 mg/kg – Vitamin K1
6,3 mg/kg – Vitamin B9-Folsäure
1,2 mg/kg – Vitamine H-Biotine

Mineralien mit Herkunft und Zusätzen.
Chlorid, Chrom, Zink, Eisen, Jod, Kupfer, Kalium, Natrium, Magnesium, Mangan, Selen. 290,5 mg/kg.
Alle Getreide, Farbe und Immunverstärker kommen aus selektierten ungespritzten Getreide und Pflanzen.

Ungesättigten Fetten und kalt gepressten Öle
Omega3 und Omega5 Fettsäuren. Ausgewählte immunstimulierende Kräuter. Vitamin -, Mineral-Mix, gemahlene Schalentiere.

Verstärkt mit Glucosamine und Biotin
Biotin benutzt man um die Energie in dem Futter frei zu setzten. Auch spielt sie eine nennenswerte Rolle bei dem Formen der Fettsäuren. Glucosamin versorgt das Bindegewebe und hält die Gelenkflüssigkeit auf Niveau.

Gewicht 10,00 kg

Meine haben die 3-4mm nicht beachtet, deshalb hab ich den Rest weitergegeben. Komischerweise fressen sie seit Freitag das Saki-Hikari in gleicher Größe. :?
 
... danke dafür , aber es steht ja nicht drin was drin ist.

Andere deklarieren z.B. :

Weizenmehl , Fischmehl , Sojamehl , Krillmehl , Spirulina ,

Als Farbe z.B. Astaxantin , Betacarotin , usw....


Hier finde ich nichts darüber , und das :

Alle Getreide, Farbe und Immunverstärker kommen aus selektierten ungespritzten Getreide und Pflanzen.

... soll mir sagen das Farben und Immunverstärker aus Getreiden kommen ??
..oder Farben aus Pflanzen ?? .. Möhren und rote Beete ??
 
Sorry Klaus, ist leider auch alles was ich hatte. Mach ich immer so wenn ich mir nen Futter suche, das ich mir die Eckdaten aufhebe. Hab das Foto der Tüte mit den Texten verglichen und kann da nichts informativeres drauf erkennen.
 
Futter wird gut angenommen und den Koi geht es gut.
Nur der Braunstich ist bei mir schon krass, bekomm ich ausser Futtermittel wechseln auch nicht raus denke ich.
Schade :cry:

Werde mal das neue von Koi Discount ausprobieren
Mfg
Andre
 
Oben