"BigBonsai"-Kiefer in Form schneiden???

Hallo Hans,

es ist äußerst freundlich von dir, mir ein wenig Mut zu machen.
Hatte schon eine Empfehlung wie >Rückschnitt 5 cm über Boden< befürchtet.
Fotos mache ich dann morgen und versuche sie einzustellen. (Hab da noch wenig Erfahrung.)
Wie ists mit Dünger? Und: Sie steht leider etwas dicht am Grillkamin (Kiefer war zuerst da), was ihr wohl auch nicht gut bekommt. Kann man sie umsetzen und, wenn ja, wann.

Insgesamt sei dir versichert, ich bin geduldig und ich ahne, dass das Projekt vmtl. Jahre braucht. Das ist auch in Ordnung, aber ich würde sie aus pers.Gründen eben gerne behalten.

Lieben Dank
Corinna
 
Hi!
Rückschnitt über dem Boden ist Quatsch. Das können wir besser lösen.
Düngung zur Wachstumszeit ist immer wichtig, nimm organisches, wenn Du keine Ahnung hast oder Blaukorn, wenn Du weißt, was Du tust.
Der Baum kann frühestens im September verpflanzt werden. Wenn nicht Platzprobleme dafür sprechen, werden wir darauf verzichten, da eine erforderliche Neubewurzelung das Wachstum reduziert.
Nach der Grundgestaltung wird wahrscheinlich der Baum sowieso neu positioniert werden müssen, also warten wir, bis wir sehen, wie es optimal ist.
Wie lange steht er am jetzigen Standort?
Wenn ich mehr Bilder sehe, kann ich mehr sagen. Mir schwebt eine 3-stämmige Form vor, die Höhe müßte der Stammstärke angepaßt werden, die Atama und die Seitenäste mit Draht positioniert werden.
Wenn das Grundgerüst steht, arbeitet man am Wurzelbereich weiter, die Kiefer muß wahrscheinlich höher gepflanzt werden, die Basis scheint in der Erde zu sein. Man sollte die Stammverzweigung oberirdisch sehen können.
Mach erstmal mehr Bilder, und tu nichts unüberlegtes.
 
Ich mache NIE etwas unüberlegtes... (Na gut, manchmal vielleicht...)

Die Kiefer (weiß leider die Art nicht) steht dort schon mind. 6 Jahre. Die Basis war schon im damaligen Kübel nicht zu sehen, was ich schade finde, aber da ich nicht wusste/weiß, ob man sie einfach freilegen kann ist's dabei geblieben.

Ja, morgen (wohl eher: nachher) die Fotos und jetzt muss ich mal eben "einsachtzig waagerecht"

Gute Nacht!
C'
 
Blaffi schrieb:
Hallo,
Fotos einstellen 1. Versuch
wie das geht, dass die gleich richtig zu sehen sind, hat sich mir noch nicht erschlossen.

LG
Corinna

Indem Du ein
b]Deinen%20Bilderlink%20und%20ein
hinter Deinen Link setzt. Also so:

http://img9.imageshack.us/img9/5320/ansicht1.jpg[/img ]

ergibt :


[img]http://img9.imageshack.us/img9/5320/ansicht1.jpg

Klar soweit ??? 8)

Dann mal weiter :

basiszu1.jpg

ansicht2.jpg

basiszu21.jpg

basiszu22.jpg

ansicht3.jpg

basiszu3.jpg

ansicht4.jpg.jpg

basiszu41.jpg

basiszu42.jpg

basisvoben.jpg
 
Ja hallo Ralf,

bist du mal wieder mein Ritter, äh- Retter!? DANKE!

Geht es auch, das >Img< vor den ersten und hinter den letzten Link zu setzen, oder nur jeden einzeln???

VD
Corinna
 
So, mit der Stammbasis sind wir ja schon etwas weiter jetzt. Sieht ja aus, als wenn es bei Dir geschneit hätte.
Leider hast Du den Rest des Baumes bei den Seitenansichten weggelassen, wie soll ich sehen, welcher Stamm welcher ist?
Kann es sein, daß Du schon Stämme entfernt hast, seit dem allerersten Bild?
Mach bitte nochmal eine Seitenansicht, komplett, so daß der höchste Stamm rechts steht, also 180 Grad anders rum, wie das jetzige.
Alle Fotos von oben sind für mich wertlos, da oben wohl kaum die Sichtseite wird.
Gruß
Hans
 
Hallo Hans,

tut mir leid, dass die Fotos nicht verwertbar sind. Hatte gerade aus dieser Perspektive nicht mehr Platz. Ich versuche es morgen erneut.
Nein, geschneit hat es nicht, den Sand hatte ich für beseren Kontrast gestreut.
Nein, ich habe nicht an ihr herumgeschnitten. Da waren wir uns ja einig... Ich hatte nur die Basis freigelegt (ca 20 cm Erde (ohne Wurzeln)) Da kam dann das alles so zum Vorschein.
Die Ansicht mit hohem Stamm rechts wird ein klein wenig schwierig, aber dann lasse ich eben die (provisorisch) hingestellte Regentonne leer laufen.
Kann/sollte ich die ganzen "Stummelchen" mal dichter am Stamm abschneiden? (Warte damit ganz bestimmt auf deine Antwort!)

Dankbaren Gruß
Corinna
 
Hi!
Danke für die Bilder. Ich werde das jetzt noch ein wenig studieren und dann schauen wir mal, wie es weiter geht.
Was die Stummel angeht, mir persönlich gefallen Jin und Shari besser als große Schnittstellen an den Stämmen. Ist Geschmackssache. Wenn wir also noch eine Totholz-Bearbeitung machen wollen, mußt Du sie stehen lassen.
Bis später.
 
Hallo Hans!
Freue mich von dir zu lesen :D !

Hans2009 schrieb:
...Jin und Shari ...

:?: :?: :?: :oops: (bin leider ein Depp, was solche Bezeichnungen angeht)

Ich werde (un)geduldig auf dein nächstes Posting warten und die Schere erst auf dein Geheiß ansetzen.

Und vor allem danke ich dir für die Zeit, die du mir schenkst!

Lieben Gruß
Corinna
 
Hallo!
Das sind japanische Techniken der Totholzgestaltung. Bei Bonsai werden, i. d. R. bei Koniferen, Äste, die nicht mehr benötigt werden, eingekürzt und als Jin beibehalten. Das heißt angespitzt und entrindet, danach mit einem konservierenden Bleichmittel gestrichen. Es schafft die Wirkung eines natürlich abgestorbenen Astes eines Waldbaumes, bei dem ja normalerweise solche Äste auch nicht abgeschnitten sind.
Shari sind entrindete Stamm- oder Astbereiche, die ebenfalls gebleicht werden.
Guckst Du mal hier, ein Posting von mir mit Bildern in einem anderen Forum:
http://www.gartenfreunde-community.de/t ... readid=599
Bis später.
Hans
 
Hallo.
Habe erste Überlegungen mit der Kiefer angestellt.
Jetzt kommt erst noch die Hürde mit dem Bilder posten.
Mal sehen ob das geht.
 

Anhänge

  • 1 Stamme entfernen.jpg
    1 Stamme entfernen.jpg
    169,2 KB · Aufrufe: 94
So weiter...
Ich habe überlegt, einen 3stämmigen Baum aufzubauen.
Die Stämme müssen zwingend verschieden lang sein, der Astansatz beginnt immer am dünnsten (optisch jüngeren) Stamm.
Ich habe das mal versucht, mit einem Malprogramm zu verdeutlichen.
Wenn Du ganz andere Vorstellungen davon hast, ist jetzt noch Zeit, das ganze abzubrechen.
Die einzelnen Stämme tragen ihr grünes Geäst im oberen Drittel.
Hast Du Draht in verschiedenen Stärken (am besten Kupfer, Alu geht auch), Zange, Rosenschere und/oder Konkavzange da?
Wie müssen jetzt die ideale Stammverlängerung im jetzigen Kronenwust finden, die jetzigen Riesenpuschel werden wir zerlegen und einzelne Äste davon auswählen und drahten.
Ich schätze dieses Projekt auf einen Zeitraum von 3 Jahren, bis Nichteingeweihte sehen, was hier passieren soll. Nach 5 Jahren könnte die perfekte Form erreicht sein.
Sollen wir so weiter machen?
Gruß
Hans

PS.
Nur noch mal so vorweg: Ich habe den Baum nie in echt gesehen, werde trotzdem mein bestes geben; dennoch habe ich keinen Einfluß auf Deine Schnitttechnik, sowie die äußeren Umstände des Baumes. Daher ist ein TOTALVERLUST MÖGLICH! Ich übernehme keinerlei Haftung dafür.
 
Oben