Hallöchen alle zusammen
ich möchte zuerst mal "Hallo" sagen und mich und unsren Teich vorstellen:
mein Name ist Delia, wir wohnen im Raum Heidelberg und unser neuer Teich (jetzt mit Kois) ist seit Ende Juni fertig.
Kurz zu den Daten:
ca. 11.000l, 13 1-Jährige Koilies zw. 15-38cm
ich weiss, dass das für die Wassermenge schon recht eng ist, aber
ich wollte, dass sie zusammen "gross" werden bis wir nächstes Jahr
erweitern wollen.
Technik von Oase Biotec12 Screenmatic, UVC Bitron 36, Aquamax eco 12
Sauerstoffpumpe (ca. 3600l/STD)
Obwohl ich schon seit einigen Wochen viel in eurem Forum lese und die Koibücher seit Monaten überall im Haus verteile, weiss ich oft immer noch nicht was ich machen soll. ZU diesem Thema lernt man bestimmt nie aus.......
ich wäre sehr dankbar, Eure Erfahrungen und Meinungen zu hören:
wie viele "Neuen" hier bin ich auch durch die Anfangsphase mit Nitritpeak
bis zu 1,0 gegangen, habe dies aber mit Bakterienzugaben (Bacto Gel Cubes und Aqua 5 Dry Bakterien) und Futterreduktion innerhalb von wenigen Tagen auf 0,3 - 0,1 senken können.
Als wir Ende August 2 Wochen im Urlaub waren, hat meine Mutter die Fischlies versorgt und nur jeden 2. Tag gefüttert. Das Ergebnis war, dass das Nitrit nach dem Urlaub bei 0,025 lag. PUUUUH geschafft!!!
Dachte ich zumindest. Als ich nun wieder normal fütterte (ca. 80g Performance Futter Sommer für ca. 4kg Gesamtgewicht Fische) stiegen
die Nitritwerte wieder auf 0,1 an.
Alle Werte aktuell:
PH 7,6
GH 9
KH 5
NO2 0,1
No3 2
NH3/4 0
Po4 0
Jetzt kommen nach langer Vorgeschichte die eigentlichen Fragen:
1. ist der Nitritwert von 0,1mg so hoch, dass ich die Konditionierung der Koilies durch ausreichend füttern vernachlässigen soll???
Noch haben sie einen ordentlichen Apetit bei heute früh gemessenen 13 Grad.
2. ich habe heute meine Teichabdeckung für den Winter bekommen: Blaue durchsichtige und schwarze PE-Bälle, die ich mit Styrodur kombinieren möchte. Die schwarzen habe ich vor, dort einzusetzen, wohin am meisten Sonne kommt, die Styrodurplatten irgenwo in die Mitte und die lichtdurchlässigen als "Beleuchtung", damit nicht ganz so dunkles "Verlies".....
Ich habe zusätzlich eine 2KW Heizung.
Ist es für die Kois gut, wenn ich jetzt die Wassertemperatur durch zuheizen über den kritischen 8-12 Grad so lange halte (ca. 14 Grad) bis es richtig kalt ist? Könnte dann noch gut füttern und würde dann die Temperatur langsam auf 6 Grad fallen lassen und dort über den Winter halten und nur gaaaanz vorsichtig mit Winterfutter füttern.
3. deckt man bei diesen Temperaturen schon teilweise ab oder wartet noch bis zu einer bestimmten Wassertemperatur und dann ganz?
4. hat jemand Erfahrung mit diesen Heizungen, der Abdeckung und meinen Temperaturvorstellungen? Ist das bezahlbar??? 2 Kw bei ca. 11.000l auf 6 Grad halten
So, jetzt hab ich sooooo ausführlich wie möglich geschrieben und hab Euch damit hoffentlich nich verschreckt!!!
Schon mal vielen liebe Dank für Eure Rückmeldungen und ich hoffe, dass ich auch mal so viel über dieses unerschöpfliche Thema weiss, dass ich auch mal helfen kann.....
Liebe Grüße
Delia
ich möchte zuerst mal "Hallo" sagen und mich und unsren Teich vorstellen:
mein Name ist Delia, wir wohnen im Raum Heidelberg und unser neuer Teich (jetzt mit Kois) ist seit Ende Juni fertig.
Kurz zu den Daten:
ca. 11.000l, 13 1-Jährige Koilies zw. 15-38cm
ich weiss, dass das für die Wassermenge schon recht eng ist, aber
ich wollte, dass sie zusammen "gross" werden bis wir nächstes Jahr
erweitern wollen.
Technik von Oase Biotec12 Screenmatic, UVC Bitron 36, Aquamax eco 12
Sauerstoffpumpe (ca. 3600l/STD)
Obwohl ich schon seit einigen Wochen viel in eurem Forum lese und die Koibücher seit Monaten überall im Haus verteile, weiss ich oft immer noch nicht was ich machen soll. ZU diesem Thema lernt man bestimmt nie aus.......
ich wäre sehr dankbar, Eure Erfahrungen und Meinungen zu hören:
wie viele "Neuen" hier bin ich auch durch die Anfangsphase mit Nitritpeak
bis zu 1,0 gegangen, habe dies aber mit Bakterienzugaben (Bacto Gel Cubes und Aqua 5 Dry Bakterien) und Futterreduktion innerhalb von wenigen Tagen auf 0,3 - 0,1 senken können.
Als wir Ende August 2 Wochen im Urlaub waren, hat meine Mutter die Fischlies versorgt und nur jeden 2. Tag gefüttert. Das Ergebnis war, dass das Nitrit nach dem Urlaub bei 0,025 lag. PUUUUH geschafft!!!
Dachte ich zumindest. Als ich nun wieder normal fütterte (ca. 80g Performance Futter Sommer für ca. 4kg Gesamtgewicht Fische) stiegen
die Nitritwerte wieder auf 0,1 an.
Alle Werte aktuell:
PH 7,6
GH 9
KH 5
NO2 0,1
No3 2
NH3/4 0
Po4 0
Jetzt kommen nach langer Vorgeschichte die eigentlichen Fragen:
1. ist der Nitritwert von 0,1mg so hoch, dass ich die Konditionierung der Koilies durch ausreichend füttern vernachlässigen soll???
Noch haben sie einen ordentlichen Apetit bei heute früh gemessenen 13 Grad.
2. ich habe heute meine Teichabdeckung für den Winter bekommen: Blaue durchsichtige und schwarze PE-Bälle, die ich mit Styrodur kombinieren möchte. Die schwarzen habe ich vor, dort einzusetzen, wohin am meisten Sonne kommt, die Styrodurplatten irgenwo in die Mitte und die lichtdurchlässigen als "Beleuchtung", damit nicht ganz so dunkles "Verlies".....
Ich habe zusätzlich eine 2KW Heizung.
Ist es für die Kois gut, wenn ich jetzt die Wassertemperatur durch zuheizen über den kritischen 8-12 Grad so lange halte (ca. 14 Grad) bis es richtig kalt ist? Könnte dann noch gut füttern und würde dann die Temperatur langsam auf 6 Grad fallen lassen und dort über den Winter halten und nur gaaaanz vorsichtig mit Winterfutter füttern.
3. deckt man bei diesen Temperaturen schon teilweise ab oder wartet noch bis zu einer bestimmten Wassertemperatur und dann ganz?
4. hat jemand Erfahrung mit diesen Heizungen, der Abdeckung und meinen Temperaturvorstellungen? Ist das bezahlbar??? 2 Kw bei ca. 11.000l auf 6 Grad halten
So, jetzt hab ich sooooo ausführlich wie möglich geschrieben und hab Euch damit hoffentlich nich verschreckt!!!
Schon mal vielen liebe Dank für Eure Rückmeldungen und ich hoffe, dass ich auch mal so viel über dieses unerschöpfliche Thema weiss, dass ich auch mal helfen kann.....
Liebe Grüße
Delia