Bin auch neu hier und noch ziemlich unsicher

mauu1965

Mitglied
Hallöchen alle zusammen

ich möchte zuerst mal "Hallo" sagen und mich und unsren Teich vorstellen:
mein Name ist Delia, wir wohnen im Raum Heidelberg und unser neuer Teich (jetzt mit Kois) ist seit Ende Juni fertig.

Kurz zu den Daten:
ca. 11.000l, 13 1-Jährige Koilies zw. 15-38cm
ich weiss, dass das für die Wassermenge schon recht eng ist, aber
ich wollte, dass sie zusammen "gross" werden bis wir nächstes Jahr
erweitern wollen.
Technik von Oase Biotec12 Screenmatic, UVC Bitron 36, Aquamax eco 12
Sauerstoffpumpe (ca. 3600l/STD)

Obwohl ich schon seit einigen Wochen viel in eurem Forum lese und die Koibücher seit Monaten überall im Haus verteile, weiss ich oft immer noch nicht was ich machen soll. ZU diesem Thema lernt man bestimmt nie aus.......
ich wäre sehr dankbar, Eure Erfahrungen und Meinungen zu hören:

wie viele "Neuen" hier bin ich auch durch die Anfangsphase mit Nitritpeak
bis zu 1,0 gegangen, habe dies aber mit Bakterienzugaben (Bacto Gel Cubes und Aqua 5 Dry Bakterien) und Futterreduktion innerhalb von wenigen Tagen auf 0,3 - 0,1 senken können.
Als wir Ende August 2 Wochen im Urlaub waren, hat meine Mutter die Fischlies versorgt und nur jeden 2. Tag gefüttert. Das Ergebnis war, dass das Nitrit nach dem Urlaub bei 0,025 lag. PUUUUH geschafft!!!
Dachte ich zumindest. Als ich nun wieder normal fütterte (ca. 80g Performance Futter Sommer für ca. 4kg Gesamtgewicht Fische) stiegen
die Nitritwerte wieder auf 0,1 an.

Alle Werte aktuell:

PH 7,6
GH 9
KH 5
NO2 0,1
No3 2
NH3/4 0
Po4 0

Jetzt kommen nach langer Vorgeschichte die eigentlichen Fragen:

1. ist der Nitritwert von 0,1mg so hoch, dass ich die Konditionierung der Koilies durch ausreichend füttern vernachlässigen soll???
Noch haben sie einen ordentlichen Apetit bei heute früh gemessenen 13 Grad.

2. ich habe heute meine Teichabdeckung für den Winter bekommen: Blaue durchsichtige und schwarze PE-Bälle, die ich mit Styrodur kombinieren möchte. Die schwarzen habe ich vor, dort einzusetzen, wohin am meisten Sonne kommt, die Styrodurplatten irgenwo in die Mitte und die lichtdurchlässigen als "Beleuchtung", damit nicht ganz so dunkles "Verlies".....
Ich habe zusätzlich eine 2KW Heizung.
Ist es für die Kois gut, wenn ich jetzt die Wassertemperatur durch zuheizen über den kritischen 8-12 Grad so lange halte (ca. 14 Grad) bis es richtig kalt ist? Könnte dann noch gut füttern und würde dann die Temperatur langsam auf 6 Grad fallen lassen und dort über den Winter halten und nur gaaaanz vorsichtig mit Winterfutter füttern.

3. deckt man bei diesen Temperaturen schon teilweise ab oder wartet noch bis zu einer bestimmten Wassertemperatur und dann ganz?

4. hat jemand Erfahrung mit diesen Heizungen, der Abdeckung und meinen Temperaturvorstellungen? Ist das bezahlbar??? 2 Kw bei ca. 11.000l auf 6 Grad halten


So, jetzt hab ich sooooo ausführlich wie möglich geschrieben und hab Euch damit hoffentlich nich verschreckt!!!

Schon mal vielen liebe Dank für Eure Rückmeldungen und ich hoffe, dass ich auch mal so viel über dieses unerschöpfliche Thema weiss, dass ich auch mal helfen kann.....

Liebe Grüße
Delia
 
Wie tief ist eigentlich dein Teich? Das hast du nirgens geschrieben.
13 Grad hört sich recht flach an.
Wenn er tief ist, würde ich auf die Heizung einfach verzichten. Abdeckung reicht.
2kw pro Stunde sagen wir mal 20 Cent..macht 40Cent.
Mal 24 Stunden macht 9,60 Euro
Mal 7 Tage die Woche macht 67,20 Euro
Das in einer Woche !!

Nitrit ist grade noch in Ordnung. Wenn du plötzlich die Futtermenge steigerst, muss die Bakterienmenge auch erst noch nachkommen....Bei den Temperaturen wollen die aber auch nicht mehr so richtig in Schwung kommen. Zusätzlich kommt der Herbst ins Spiel....Was da alles von oben in den Teich fällt, will auch noch verarbeitet werden. Hast du Skimmer? Wenn nein, Laubnetz drüber....besser als nichts.
Futtermenge würde ich so beibehalten und die Werte beobachten. Die Koi brauchen jetzt Vorräte für die lange Kältezeit. Notfalls nen kleinen Teilwasserwechsel machen.
 
dankeschön für Deine Antwort!!!

Da bin ich schon mal froh, dass ich weiterfüttern kann. Kontrolliere die Nitritwerte täglich + 1x pro Woche Aqua 5 Dry Bakterien dazu. Habe mir noch "Winterbakterien" (Microbe lift autum and winter) besorgt.
Da ich noch keinen Skimmer habe liegt das Laubschutznetz schon bereit.


Mein Teich hat eine Oberfläche von ca. 10m², der Rand ist als Pflanzzone auf einer Breite von ca. 50 cm zw. 20-30 cm tief und fällt dann direkt senkrecht ab. 2/3 dieser Fläche sind 1,40 der Rest 1,25 m.
Wir kamen da leider mit Pickel und Schaufeln nicht tiefer, da uns ab 50 cm
immer wieder ganze Sansteinfelsen im Weg waren und wir froh waren, überhaupt so tief zu kommen.

Ich vermute, dass die niedrige Temperatur vom Einlauf in den Biotec herkommt. Bei uns ist es nachts z. zt. ca. 6-8 Grad und der Filter steht noch nicht isoliert im Erdschacht. Das Wasser läuft ja als breiter Strahl durch die kalte Luft auf den Screenmatic und kühlt dabei ziemlich schnell ab.
Nach Deiner Schätzung der Heizkosten bin ich erst mal geschockt.....
dachte, die läuft nicht permanent (hat einen Termostat) und springt nur an, wenn sie heizt, so wie in Aquarien. Da ich den Tech ja abdecke dürfte er bei ca. 6 Grad die Temperatur so einigermassen halten..... hatte ich mir wenigstens so gedacht.
Würden auch 4 Grad Heizungseinstellung den Koilies und unserer Stromrechnung helfen???

Da muss ich mir in jedem Fall etwas vernünftiges für die Filterisolation und den Wassereinlauf einfallen lassen. Die Heizung wird nämlich direkt so wie der UVC vor den Filter gesetzt, so dass das gerade erwärmte Wasser wieder beim Einlauf abkühlen würde. Das würde dann einen Dauerlauf der Heizung zur Folge haben.

Das ist alles nur meine Theorie, bitte klärt mich auf, falls ich da falsch liege.

Vielleicht haben einige ein ähnliches Problem???

Dankeschön und hoffentlich einen sonnigen Tag!!!!
Delia
 
Hallo erst einmal im Club der Koiverrückten.
Bei einer Wassertiefe von 50cm, kannst du mit Verlusten rechnen. Die Heizung wird dir nichts bringen, wenn es mal richtig arsch kalt wird. Abgesehen von den Temperaturschwanckungen an deinem Teich, die garantiert um die 6 Grad am Tag liegen. Es wird purer Streß für die kleinen Paddler werden.
Mess mal morgens und abends die Temp.
Ich würde mir die Heizkosten sparen und eine Ih bauen. Das hat den Vorteil, das du dann auch schön in ruhe über den Winter den Teich tiefer machen kannst.
Dazu kommt das du deine Koi auch schön über den Winter beobachten kannst. :wink:
 
hallo Karsten,
da hast du recht, wenn es so wäre, hätte ich vor lauter sorge keine ruhige minute mehr....
das hattest du falsch gelesen, der teich ist auf ca. 5qm 1,40 tief, dann geht er auf 1,20 und dann senkrecht hoch zur pflanzzone.
er hat nur am rand eine pflanzzone, die 50 cm breit ist.
das mit der IH ist natürlich sehr verlockend, platz wäre im keller.....
aber da ich bis!!! (ich arbeite schwer an der suchtverbreitung... :lol: ) jetzt die einzige koiverrückte in unserem haus bin, würde ich da doch eher auf einsamer flur stehen.

aber ich denke bei 1,40 und abdeckung geht das schon. die heizung bestell ich schon wieder ab. das geld kann ich für die teicherweiterung schon ansparen.

vielen dank trotzdem und grüße
delia
 
Hallo mauu1965,

herzlich Willkommen hier im wohl verrücktesten Koiforum. Nachdem du ja bereits ne Weile mitliest, ist dir das sicher schon aufgefallen... :wink:

Kannste mal n paar Bilder von Teich und Koi einstellen?

Liebe Grüße
Marion
 
Hallo und guten morgen,

da geb ich euch recht "das verrückteste koiforum" trifft es eigentlich schon ganz gut..... 8)

dankeschön fürs willkommenheissen!!!!!!

ich werde versuchen, die nächsten tage mal ein paar schöne photos von meinen fischies und ihrer umgebung zu machen und hoffe, sie werden mir bei den lausigen temperaturen hier noch gut modell stehen. temperature draußen heute früh gerade mal 6 grad, teich leider schon auf 12 grad gesunken, erwärmt sich bis abends gerade mal um 1 grad :cry: .... möchte ihnen doch noch so gerne mehr speck für die nächsten monate anfüttern.....

liebe grüsse
delia
 
Hi Delia
Auch von mir ein Willkommen im Forum.Wenn ihr nicht in die Tiefe gehen könnt,wie wäre es dann mit einer Mauer um den Teich.So etwa 30-50 cm.So würde die Tiefe schon zwischen 1,6 -2,0 m liegen.Und für den Winter würde ich auch eine IH vorschlagen.Wenn diene Fam. nicht mit macht,dann guck im Forum ob wer in Deiner Nähe wohnt.Da wird dir bestimmt geholfen.
 
hallöchen felix,

super idee mit der mauer!!! da hätte ich dich früher kennen müssen....

wir werden nächstes frühjahr erweitern auf ca. 25-30.000l (diesmal mit anderem arbeitsgerät wegen der steine) und bis dahin muss die tiefe erst mal genügen.
ich hätte mich vor dem umbau schon genauer über koiteich informieren sollen: bei uns war das so mit dem teich, dass wir den alten "abgebaut" haben und an der gleichen stelle so tief mit senkrechten wänden gebuddelt haben wie eben möglich.
zu diesem zeitpunkt hatten wir nur 5 kleine kois von max 20cm. als der teich dann mit aller technik fertig war, hab ich dann das erste mal einen "richtigen" koihändler aufgesucht......
und da wars geschehen..... hatte so grosse kois (bis über 1m!!! in 100.000l )noch nie gesehen...... ich war fasziniert und gefangen...
wie das dann so ist, musste ich natürlich auch ein paar jumbo-tosai haben......
Fazit: zu meiner freude wird im frühjahr neu gebuddelt und erweitert :lol:

zu deinem vorschlag der ih:

ich hänge jetzt schon sehr an den kois (sie waren ganz schnell handzahm), so dass ich die bestimmt nicht über den winter "ausser haus" geben möchte. Falls du das "mit leuten vom forum in der nähe" meintest???

wenn es wirklich einen so harten winter gibt, dass die temperaturen unter 4 grad im teich fallen, werde ich bestimmt doch kurzfristig eine heizung einsetzen...

nochmals dankeschön und viele grüße
delia
 
Hallo

hier findest Du hilfe in allen lebenslagen. Aja ein Herzliches Willkommen.

Ich selber habe einen 65000 Liter Teich mit einem Filter 8000 Liter in verbindung mit einem Bachlauf 14 Meter und muß Dir sagen das die Nebenkosten schon sehr hart sind wenn es richtig gemacht wird. Falls Du drüber nachdenkst mal einen 100.000 Liter Teich zu haben rechne erst die Stromkosten.
:lol:
Gruss
 
Hallo zurück,

100.000 liter - superreizvoll!!! aber da müsste meine andere hälfte schon genauso "verfallen" sein wie ich, dann würden wir gemeinsam mal die kosten durchrechnen...
aber als alleiniger kämpfer, nur mit der unterstützung unserer 12 jährigen tochter ..... :?

da ist ein teich mit max 30.000 l bestimmt auch schon zufriedenstellend

Alles liebe
delia
 
Hi Delia,
das kenn ich, ich kämpfe auch als einsamer Koifreund in unserer Familie. Nur meine Kinder hat das Koifieber bereits gepackt, aber der Herr des Hauses zickt noch rum.....aber wir klopfen ihn schon noch klein!!!

Gruss Marion
 
Hallo, und auch von mir: Herzlich Willkommen

normalerweise machen die Regierungen ( also weiblicher Part ) immer die Schwierigkeiten? Andersrum ist's bestimmt noch schwerer, oder? Ich meine, wenn ich mal so halbwegs das ok habe, lege ich los. Aber das "schwächere" Geschlecht braucht dann bestimmt ja teilweise auch noch die Hilfe des Blockierers....oder?
 
Oben