Biofilter, allgemeine Informationen

Harald Tracht

Mitglied
Seit einigen Monaten werden wir regelmäßig mit Anfragen bezüglich unserer Biofilter und Filtermedien in Bezug auf die Aussagen im MK Blog konfrontiert.
In Zusammenarbeit mit den Limnologen Dr. Markus Geiger haben wir (als PDF anbei) einige allgemein verständliche Informationen zu diesem Thema zusammengestellt, welche unsere Sicht der Dinge darstellen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
"Die gleiche biologische Filterleistung bei gleicher Wassermenge erziele ich auch mit:
ca. 220 Liter Eco Pondchip in Moving Bed Filtern
oder ca. 1.800 Liter Eco Wave in statische Biofiltern
Dazu wesentliche kleinere, Energie-, Platz- und kostensparendere Biofilterbehälter."

Oder 5 Liter Siporax Pond:cool:
 
Als Filtermedienverkäufer hat man es nicht leicht. Wenn die Angaben alle so funktionieren würden wie die Hersteller das angeben würde ich auch mit 5 Ltr. Siporax zurecht kommen. In meinen Augen alles nur theoretischer Käse.

Gruß Jürgen
 
Moin
Der letzte Absatz sagt doch Alles.Zitat:"
Aufgrund der Tatsache, dass fast jeder Koiteich durch die Besatzdichte, Futtermenge, Bauweise, Beschaffenheit der Umgebung, sowie der jeweiligen mechanischen Vorfilterung anders funktioniert kann man leider keine verbindliche Angabe zur benötigten Menge Filtermaterial machen. Auch die viel diskutierte pauschale Filtermengen Empfehlung von 10% vom Anlagenvolumen macht eigentlich nur Sinn, wenn man möglichst große Filterbehälter mit viel Filtermedium verkaufen möchte."

Aus diesem Grund werden auch immer andere Vorgaben von unterschiedlichen Quellen herrangezogen und als "die Formel"verkauft.
Jeder hat sein System am laufen und sollte deswegen auch nur seine Erfahrungen im Bezug auf seine Anlage zur Diskussion stellen.
 
Oben