Biofilter nach Trommler für IH

Splinter

Mitglied
Moin,

da ich meine IH zum Frühjahr vergrößern wollte und ich mir schon einen kleinen Trommler dafür bestellt habe, stellt sich im Moment für mich die Frage welchen Biofilter ich dahinter schalten soll.

Als erstes wollte ich die Biotec18 weiter verwenden, ist aber nicht so schön zum reinigen.

Dann kam mir noch ein Rieselfilter in den Sinn, aber wie reinigt man das versottete Biomedium?

Dann kam ich noch auf einen "kleinen" Vortex (ca. 150l) gefüllt mit Helix/Kaldnes
In dem läßt sich das Biomedium mit wenig Energie schön bewegen.

Zu guter letzt habe ich auch noch den Superbead small ins Auge gefasst.
 
Jan hast du Bilder von Modul ?
Ich hatte in einer Tonne 50 liter helx und eine japanmatte die wurde von unten angeströmt klappte super .
 
Moin Norman,

die IH wird auf ca. 5m³ vergrößert.
Sicherlich braucht man bei der größe noch keinen TF, hab aber einfach keine Lust mehr auf Schwämme und Nylonstrumpfhosen zu spülen.
 
Hi Jan
Ein vliesfilter der IH ist meiner Meinung gute Sache einzige nachteil sind die Gerüche :wink:
Ich wurde auch,wenn man viel Füttern will immer ein Rieselfilter vorziehen der tut wirklich Bomben massige Arbeit.
Bei Vliesfilter brauchst du dir über Reinigung von Rieselfilter keine sorgen machen der wird nämlich nicht Dreckich,ich habe als Vorfilter nur Strumpfhose :oops: und paar Filter matten und habe meinen Riesler noch nie gereinigt und der läuft seit einem Jahr perfekt.

LG Markus.
 
Morje der jan hat ja den trommler schon gekauft .
ich würde einen behälter hinter den trommler machen wo eine japanmatte oder zwei drin ist die dan angeströmmt wird und drüber oder in den Freiraum dan hel-x .
Dieses würde ich aus dem teich holen den es ist schon eingelaufen .
 
Moin,

an einen Vliesfilter hatte ich auch schon gedacht, abe wie schon erwähnt würden sicherlich die Gerüche nicht gerade angehm sein.

Welches Biomaterial wäre denn zu verwenden bei RF, Kunststoffmedien oder Lava, Glasschaum, Keramik?

Das was Heinz anspricht ist auch ein guter Grundgedanke mit dem eingelaufenen Biomaterial, dass habe ich auch so in Betracht gezogen.

Wenn ich mich für bewegtes Helix und Japanmatten entscheiden würde, dann würde ich es mit den Modulen von "Connect Clear" realisieren.
Einen Vortex mit 150l ( ca. 50-70l Biomedium) und einem nachgeschalteten 80l Modul mit Japanmatten.
 
Ich habe 100l Cristalbio Im Rieselfilter drinn,außerdem habe ich noch paar Filter Matten und 100l bewegtes Hel-x,wegen umbauarbeiten habe ich den Riesler eine Woche außer Betrieb gehabt,die folge waren erschreckende Wasserwerte :shock: die habe ich mit vieeeellll Wasserwechsel wieder in Ordnung gebracht,da raus kann ich sagen das die Filtermatten und 100l hel-x sind für meine IH eher ungeeignet :(

IH-10000L
Besatz-12 Koi 30-65 cm
Futter- +- 8 Mal am Tag.

LG Markus.
 
Moin,

ich denke ich werde es mal mit einem Rieselfilter probieren.
Hatte an einen von "Sansai" gedacht, würde der "mini" für eine ca. 6000l IH mit ca. 8 Koi von 30-70cm reichen, oder sollte es schon die "junior" Ausführung sein?
 
Oben