Gut, der Verdacht liegt nahe, dass ein Großteil unter dem Helix durchläuft ohne wirklich mit dem Medium in Berührung zu kommen.
Das wurde doch zu Anfang schon gemeint..[/quote]
... Ich habs ja auch nur wiederholt

Natürlich kann man eine Stromungsführung mit Ein- Ausläufen machen. Mann kann die Strömung etwas richten, mit Bögen an den Einströmenden Rohren.
Die beste Vermischung erziele ich aber immer noch mit guter Bewegung. Und gute Bewegung erziele ich in der Regel mit einer ausgewogenen Belüftung. Nur über Einströmung der Zuläufe eine homogene Bewegung von hunderten Litern Helix hinzubekommen ist eben schwer. Und das Helix soll ja hier als Moving Bed eingesetzt werden.
Thomas


Natürlich kann der Belüfter auch per Schlauch versorgt werden. Aber du musst ihn ja befestigen! Das macht ja das PVC Rohr - dort wird er eingeschraubt und somit an Ort und Stelle gehalten. Einfach auf den Boden werfen ist bei einer so tiefen Kammer nicht so gut...
Wie beschrieben. Ich würds mit einem Teller und der alten Pumpe probieren. Wenn es mehr Helix werden soll dann eben noch einen zweiten Teller dazu und dann evtl. einen größeren Kompressor.
Dazu noch die Strömung etwas in die Richtung des Helix richten das dort möglichst viel ankommt.
Einen Rieselfilter musst du mit einer extra Pumpe beschicken. Diese kannst du in jede Kammer stellen... Den Riesler an einen geeigneten Platz und das Rücklaufwasser direkt in den Teich oder wieder in den Filter laufen lassn. Das ist in der Regel einfach zu installieren.
Viele Grüße
