Biotec 30 / Bitron Ersatzteile

Hör mal zu Scotty1,
du wolltest meine Aussage konkretisiert haben

und jetzt bleib mal konkret auf dem Teppich, mit deinen Äußerungen, Scotty1
Lies einfach nochmal Deine vorhergehenden Aussagen, vergleiche es mit dem Thema des Beitrages und was Du außer Kritik an konstruktiven Vorschlägen gebracht hast! Schönen Tag noch!
 
Kann es sein, daß du einfach kein sinnvolles Statement abgeben kannst oder möchtest? Es ging um die simple Dichtungsgeschichte. Das Eine hat mit dem Anderen absolut nichts zu tun. Ja, der Markt braucht auch sicher Menschen wie Dich, die jeden Euro auf den Tisch knallen, egal wie absurd der Preis ist. ( Ist so ähnlich wie bei den Porschekäufern) Aber habe auch das Verständnis dafür, daß sich nicht Jeder abrollen lässt!
mmmmh - mein 911er ist jetzt sogar noch etwas mehr Wert als ich bezahlt habe.....
 
Lies einfach nochmal Deine vorhergehenden Aussagen, vergleiche es mit dem Thema des Beitrages und was Du außer Kritik an konstruktiven Vorschlägen gebracht hast! Schönen Tag noch!
Danke Scotty1,
lesen ist eine gute Idee und für Dich einfach nochmal
Allerdings wäre es nicht wirklich schlau, nach Ersatzteilen für einen Filter zu suchen, der für deine Teichgröße u.U. ungeeignet ist.
Die 3€ dafür hätte du dir sparen können und besser gleich in ein geeignetes Filterkonzept investiert

Es gibt wichtigeres…….

Schau Dir Koi‘s zur Entspannung an…..
sowieso;) und dank geeignetem Filterkonzept, kann ich meinen Koi (um es mit Scotty's Worten zu sagen) "in den Ars** gucken":cool:
 
Keine drei Tage angemeldet und schon so ein Zoff. Meiner Meinung nach ist Dein Filter-Management bei der Teichgröße auch schon unterdimensionert, auch wenn Oase das Gegenteil behauptet.
Die Beschreibungen von Oase zu diesem Filter sind auch schon recht schwammig. Soundsoviele "Schwämme " in den Fraben "Soundso" und dann noch soviele in den Farben "Soundso_was Anderes"..................
Man muss auch nicht unbedingt davon ausgehen, dass jeder Hersteller haargenau die Ersatzteile bereitstellt, die man jetzt gerade im Detail braucht. Für Dichtungen - auch passgenaue - gibt es das Internet, nicht nur den Baumarkt. Zumindest, wenn man richtig will!
 
Keine drei Tage angemeldet und schon so ein Zoff. Meiner Meinung nach ist Dein Filter-Management bei der Teichgröße auch schon unterdimensionert, auch wenn Oase das Gegenteil behauptet.
Die Beschreibungen von Oase zu diesem Filter sind auch schon recht schwammig. Soundsoviele "Schwämme " in den Fraben "Soundso" und dann noch soviele in den Farben "Soundso_was Anderes"..................
Man muss auch nicht unbedingt davon ausgehen, dass jeder Hersteller haargenau die Ersatzteile bereitstellt, die man jetzt gerade im Detail braucht. Für Dichtungen - auch passgenaue - gibt es das Internet, nicht nur den Baumarkt. Zumindest, wenn man richtig will!
Ich bin nicht streitsüchtig. Eigentlich meide ich seit ein paar Jahren die Kommunikation mit Menschen weitestgehend, da mir meine Kunden täglich beweisen, wie nervtötend Menschen sein können. Ich bevorzuge lieber einen höflichen Umgangston, nette Unterhaltungen und Sachlichkeit.
 
Kann es sein, daß du einfach kein sinnvolles Statement abgeben kannst oder möchtest? Es ging um die simple Dichtungsgeschichte. Das Eine hat mit dem Anderen absolut nichts zu tun. Ja, der Markt braucht auch sicher Menschen wie Dich, die jeden Euro auf den Tisch knallen, egal wie absurd der Preis ist. ( Ist so ähnlich wie bei den Porschekäufern) Aber habe auch das Verständnis dafür, daß sich nicht Jeder abrollen lässt!
Ich denke Flex meinte, das du nicht noch Geld in einen Filter steckst, mit dem du auf Dauer nicht zufrieden bist. Das Lehrgeld haben hier schon viele bezahlt. Ich habe mich auch geweigert so viel Geld in die Hand zu nehmen, am Ende kommt man doch zu der Erkenntnis, das es in manchen Bereichen nicht anders geht. Beim Filter ist das so eine Geschichte, wenn du Zeit und Muße hast, kannst du dir den selber bauen, ansonsten wird es halt teuer. Ich hatte am Anfang auch nur die Pumpe im Teich, dann kam der nachträgliche Bodenablauf (umgedreht). Danach der Vliesfilter, hier war der Unterschied riesig. Und dann reifte die Erkenntnis, den ganzen Teich und Filterstrecke nochmal richtig zu bauen. Und ja, es muss nicht Alles teuer sein, aber bei manchen Sachen kommst du nicht drumherum, dafür gibt es ja auch das Forum hier. Und gerade die Geschichte alles in Schwerkraft zu bauen und mit der PP30-75 Rohrpumpe zu betreiben, ist absolut top. Energieverbrauch um mehr als die Hälfte reduziert, bei doppeltem Flow, System läuft total entspannt, mit viel Reserven. Vorher war ich ständig nur am reinigen, rumwerkeln, nachbessern etc. Und wenn ich meine Fische dieses Frühjahr im Vergleich zu vorher sehe, ist auch ein enormer Unterschied. Diesmal sahen alle top aus, ohne irgendwelche Macken oder Blessuren. Wenn ich sehe wie viele ein Haufen Geld in Medifin, Schlammabbau und ähnlichem Zeug versenken, dann ist das am Ende auch ein teurer Filter. Und wenn ich so in meinen Keller schaue, da steht ein Haufen Zeug, was ich gekauft habe, weil ichs billiger hinkriegen wollte.
Hinterher ist man immer schlauer, und das wollten dir einige halt sagen.
Ich hoffe jetzt sind die Befindlichkeiten wieder ein wenig zurecht gerückt.
Wie bereits geschrieben SBK ist nicht weit weg. ;)
 
Ich denke Flex meinte, das du nicht noch Geld in einen Filter steckst, mit dem du auf Dauer nicht zufrieden bist. Das Lehrgeld haben hier schon viele bezahlt. Ich habe mich auch geweigert so viel Geld in die Hand zu nehmen, am Ende kommt man doch zu der Erkenntnis, das es in manchen Bereichen nicht anders geht. Beim Filter ist das so eine Geschichte, wenn du Zeit und Muße hast, kannst du dir den selber bauen, ansonsten wird es halt teuer. Ich hatte am Anfang auch nur die Pumpe im Teich, dann kam der nachträgliche Bodenablauf (umgedreht). Danach der Vliesfilter, hier war der Unterschied riesig. Und dann reifte die Erkenntnis, den ganzen Teich und Filterstrecke nochmal richtig zu bauen. Und ja, es muss nicht Alles teuer sein, aber bei manchen Sachen kommst du nicht drumherum, dafür gibt es ja auch das Forum hier. Und gerade die Geschichte alles in Schwerkraft zu bauen und mit der PP30-75 Rohrpumpe zu betreiben, ist absolut top. Energieverbrauch um mehr als die Hälfte reduziert, bei doppeltem Flow, System läuft total entspannt, mit viel Reserven. Vorher war ich ständig nur am reinigen, rumwerkeln, nachbessern etc. Und wenn ich meine Fische dieses Frühjahr im Vergleich zu vorher sehe, ist auch ein enormer Unterschied. Diesmal sahen alle top aus, ohne irgendwelche Macken oder Blessuren. Wenn ich sehe wie viele ein Haufen Geld in Medifin, Schlammabbau und ähnlichem Zeug versenken, dann ist das am Ende auch ein teurer Filter. Und wenn ich so in meinen Keller schaue, da steht ein Haufen Zeug, was ich gekauft habe, weil ichs billiger hinkriegen wollte.
Hinterher ist man immer schlauer, und das wollten dir einige halt sagen.
Ich hoffe jetzt sind die Befindlichkeiten wieder ein wenig zurecht gerückt.
Wie bereits geschrieben SBK ist nicht weit weg. ;)
Das mit der Schwerkraft wäre mir persönlich auch lieber gewesen. Allerdings war der Teich auch nie so groß geplant. Wie ich schon in dem andere BEitrag schrieb, fußt das ganze Ausmaß auf den wegbrechenden Seitenwänden auf Grund der Verklappung von Altlasten. Jetzt noch zu sätzlich ein Loch für einen adäquaten Schacht zu buddeln, dürfte sich mehr als schwierig gestalten.
 
So wie ich das sehe, hat jemannd der einen Teich mit gepumpten Filter betreiben möchte nach einer Dichtung für eben diesen gefragt.

Eigentlich hätte dieser Thread nach dem ersten Baumarkt-Tip ein schönes Ende finden können.

By the way... ich wusste schon nach dem Lesen des ersten Beitrags, wohin die Reise mit diesem Thread geht.

Neue Saison alte Leier...

;)
 
Oben