Birken

Ich denke, wenn man die kleinen, mit genügend Erde ausbuddelt und auch tief genug gräbt, sollte das klappen.

Ja nur dann wird es mit verschicken schlecht.
Mir sagte das auch erst einer nachdem meine 5 nicht anwachsen wollten das sie sich nicht gern verpflanzen lassen.

Gruß Gerd
 
Hallo Zusammen,

also mal zusammen gefasst:

Ich suche Birkensetztline ( 15-20 Stück ).

Wenn Ihr welche habt und mir die großzügig und tief genug aus buddelt und dann die Erde vorsichtig entfernt und diese dann in feuchten Zeitungspapier und einer Tüte als Päckchen zuschicken könnt, dann meldet Euch doch bitte per PN bei mir !

Danke !!! :D :D
 
Koikoi0 schrieb:
Hallo Zusammen,

Iris hat das gut erkannt. :D

Ich möchte die als Rohbonsai haben.

Ideale Größe waeren so bis 30cm.
15-20 Stück würde ich schon nehmen, denke, das nicht alle anwachsen.

Wer mir was aus buddeln und zusenden kann, möchte mir bitte eine PN schreiben.

Vielen Dank schon mal!!!

Als Bonsai ist das gerade noch ok. Ich habe 2 riesige Birken in der Nachbarschaft, die machen vom Frühjahr bis zum Herbst massenhaft Dreck (Blütenstaub, Samen u. Laub). Deshalb vernichte ich die Setzlinge rigoros.

Gruß Uwe
 
um solche exemplare, wie auf den bildern zu bekommen, braucht es jahrelange erfahrung und geduld. ein birkensetzling in eine bonsaischale setzen und wasser geben, reicht nicht aus.

vorsicht beim ausgraben von bäumen. egal, wie groß sie sind. das ist u.U. diebstahl. einfach mit em spaten in den wad gehen und losgraben ist verboten. vorher eigentümer und/oder förster fragen.

birken sind nicht so einfach. gerade als bonsai verlieren sie plötzlich mal einen ast und man kann nichts dagegen tun. deshalb ich eine planung mit ästen sehr schwer und es gehört glück und erfahrung dazu.

außerdem läuft man gefahr, dass die birken niemals einen weißen stamm bekommen werden. da kann man machen, was man will. sie werden niemals einen kriegen. nicht alle, aber gerade bei setzlingen, die eine solche tortur durchmachen, ziemlich häufig.

müssen es denn unbedingt birken sein? es gibt so viele schöne andere sorten, die wesentlich einfacher zu händeln sind.
 
Hallo,

Das ist ja gerade die Herrausforderung!

Ahorn, Kiefer, Laerche, Hainbuche etc. hab ich schon und das klappt sehr gut.
Jetzt Versuch ich mich mal an Birken!
 
Hallo Pischi,

hier mal ein paar schnell geschosse Fotos.

Unser Lärchenwälchen:
20fip5.jpg


Die bunte Mischung:
6z3jfo.jpg


Die Kiefer:
359xzs5.jpg


Die. ähm ... Hainbuche ?? :
jqqnsy.jpg


Unser Ahorn, der leider ein paar trockene Spitzen bekommen hat:
33y46rc.jpg

* Das hat unser großer Ahorn vor dem Haus übrigens auch, allerdings sind hier ganze Zeige abgetrocknet. Was könnte das sein? Ging im Juli los, als es so trocken war. Kann es sein, das er gezielt Äste abtrockenen lässt, um Wasser zu sparen ?

Und die zweite ?? Hainbuche ??
zwxl7d.jpg


Dann haben wir noch eine Olive, Zierapfel, Muschelzypresse und Mini Lärche.

Ist nichts besonderes, alles Standartware, aber für uns ok.

PC spinnt im moment und Zeit hab ich auch keine.
:(


Die Birken sollen als Wäldchen und als Solopflanze wachsen.

Mal sehn, ob es was wird.
 
seh ich auch so... deine hainbuchen sind chinesische ulmen.

und auf bild 1.... da hab ich auch so meine zweifel, dass das ne lärche ist. aber ansonsten hast du doch ne stattliche sammlung.

die kiefer, welche eine mädchenkiefer ist, muss dringend überarbeitet werden. aber sie gefällt mir.
 
Oben