Bitte helft mir....

Das vermute ich auch...
Das Problem war allerdings,dass ich ihn fast ne Woche in einer großen Kontrollwanne hatte und ihn da nicht länger als unbedingt nötig drin lassen wollte...
Hab leider noch kein Quarantänebecken was vom Volumen Ok ist... Ich arbeite daran...

Hoffe er macht noch solange :(

LG.
 
Nimm es als Lehrgeld. Koi erst wieder in den Teich setzten, wenn er 100% fit und gesund ist ![/quote]

Ja, glaub mir... das hab ich!

Hab mir gestern extra frei genommen und den den ganzen Tag damit verbracht eine halbwegs ausreichende 500L Quarantäneanlage zu bauen...
Nachdem ich dann am späten Nachmittag einen Teil meines Filtermaterials vom Teich in den Quarantänefilter verlagert hatte und die Pumpe lief ... hatte ich schon wenig Hoffnung, dass er die Nacht überlebt.
Ich hab ihn trotzdem verlegt aber er hat gestern abend schon kaum noch geatmet...

Vieleicht kann mir ja noch jemand ein paar Tips geben wie ich mein 500L Becken mit günstigen Mitteln heizen kann. Ich hab zwar noch ein paar Aquarienheizer, aber alle mit wenig Leistung... Und da das Becken in der Garage steht hab ich auch keine hohe Raumtemperatur...

Ich glaub eh im Moment läuft alles schief. Hab eben festgestellt das mein 6Jahre alter Schilderwels im AQ einen ganz eingefallenen Bauch hat und irgendwie auch komisch ruhig ist.. Wenn die Kollegen im Wohnzimmer jetzt auch noch kränkeln bekomm ich die Kriese..

Aber das gehört dann wohl in ein anderes Forum...

Schönen Abend noch zusammen...
 
Es gibt diese 620l Hälterungsbecken, wie sie auch beim Koihändler stehen, schon für ca.150,-€ zu kaufen.
Das Becken würde ich dann in den Keller stellen und mit einem Heizstab vom AQ beheizen.

Wenn Dich das Koivirus richtig packt wirst Du, früher oder später, eh ein Becken im Keller mauern.
Auch wenn Du jetzt noch sagst:"Die sind doch bekloppt!"
Ich kann Dir versichern, so haben fast alle am Anfang gedacht. :lol:
 
Wer ist hier bekloppt? :D
Glaub mir, wenn da nicht die Cheffin noch was mitzureden hätte, wäre meine Kellertreppe quasi der Eingang in eine Unterwasserwelt... :wink:
Aber man arbeitet dran..

LG.
 
Glaub mir, wenn da nicht die Cheffin noch was mitzureden hätte,
Hmmm, das Problem kenne ich.
Rechne ihr die IH einfach "schön".

Beispiel:
Du hast Karpfenläuse.
Kosten Teichbehandlung mit Argulol ca. 300,-€
Kosten IH-Bau ca. 900,-€.
Wenn Du jetzt 4x behandeln mußt ist die IH, samt Strom, schon bezahlt. :wink:
 
razor72 schrieb:
[
Rechne ihr die IH einfach "schön".

Beispiel:
Du hast Karpfenläuse.
Kosten Teichbehandlung mit Argulol ca. 300,-€
Kosten IH-Bau ca. 900,-€.
Wenn Du jetzt 4x behandeln mußt ist die IH, samt Strom, schon bezahlt. :wink:

Ich glaub das lasse ich lieber...
Die Damen müssen ja nicht wirklich so genau mitbekommen was so eine Behandlung usw. alles kostet. :wink:
Ich denke das wird noch ein mehrjähriger Prozess bis sie das einsieht..
Muß "Mann" nur immer schön dran arbeiten.
Ich hatte mir das eher so gedacht: Da der Keller, bzw. die Werkstatt eh zu 95% mein Reich ist und ich noch einen Haufen 10 auf 10 Balken im Schuppen habe, werde ich die Nächsten Monate einfach einen Balken nach dem Anderen in eine IH verwandeln...
Mal schauen wann es ihr auffällt :lol:

Ach und wo wir schon mal beim Thema sind, hat vieleicht noch jemand einen günstigen Teichheizer für mich, den er gerne los werden würde?
LG.
 
Hallo Jan,

ich hab 2 AQ Heizer in meiner 900 Liter IH, die im Keller steht.

Raumtemperatur im mom 19,3 Grad, IH 19 Grad und die Stäbe sind aus.
Ist aber auch kein Koi drin. :D

Wenn die beiden Stäbe an sind, hält sich der Stromverbrauch aber in Grenzen.

Ich hab die Nächte mal über Alternativen nach gedacht, als ich im Wasserbett lag.

Was wäre mit der Wasserbettheizung ?
Das ist eine Metalplatte die an einem Themosthat angeschlossen ist.
Kenne aber den Preis und Wirkungsgrad nicht.

Grad mal bei Ebay gesucht:
http://cgi.ebay.de/Wasserbettheizung-Ke ... 7C294%3A50
 
Das ist eigentlich gar keine schlechte Idee, warum ist mir das noch nicht eingefallen... ? :?
Einem Bekanten von mir gehört ein Wasserbettenstudio, den werd ich mal fragen ob er vieleicht noch welche im Lager hat...

LG.
 
Hallo Jan,

heutre Nacht ist mir nur ein Problemchen eingefallen.

Unsere Regelung fängt erst bei 23 Grad an :( :(

Das ist ein bissel viel, für den anfang.
 
Dieses Problem hatte ich auch!
Ich habe das ganz einfach an eine Zeitschaltuhr angeschlossen und so ganz langsam auf die gewünschte Temp. geheizt!

LG
Steffen
 
Hallo,

man könnte doch vielleicht ein zweites Thermostat dazwischen schalten, welches eine niedrigeren Einstellwert hat und welches die Stromzufuhr abschaltet sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist.

Andere Frage kann dass Heizelement direkt ins Teichwasser gelegt werden, bzw. in einem Filter, gibt das Material nicht vielleicht irgentetwas an das Wasser ab, Weichmacher oder ähnliches?
 
Oben