Bitte schaut mal rein: Ergebnis beim Tierarzt!?

Nahla2010

Mitglied
Hallo zusammen,

heute Abend war ich mit zwei meiner Oranda beim Tierarzt, Sven Denzel aus Albstadt. Es ist kein spezieller Fachtierarzt für Fische, behandelt aber als einziger Tierarzt hier im Umkreis von 100 km Fische. Er hat auch eine Homepage, die auf mich einen vertrauenserweckenden Eindruck machte, daher mein Besuch.

Die Auffälligkeiten meiner Fische sind seit einiger Zeit: plötzliches Umherschießen, sich scheuern und Flossen zucken, ein weißlicher Schleimhautbelag auf den Schwanzflossen. Auch sind dort weißlich-durchsichtige Pünktchen zu sehen, die aber nicht wie bei z. B. Ichtyo höher stehen, absolut flach-hab ich auch selbst gefühlt. Mein großer Oranda, hat sich umgefärbt, er ist anstelle orange jetzt hauptsächlich weiß und sehr träge, liegt unglaublich viel rum. Nun, ich bin eigentlich anhand der Symthomatik fest davon ausgegangen, dass es sich um Costia, Trichodina etc. handeln müsste. Um vor der Behandlung sicher zu gehen, dann aber der Arztbesuch.

Er machte erst bei meinem großen Oranda einen Kiemenabstrich, einen Abstrich am Rücken, einen Abstrich von der meiner Meinung nach befallenen Flosse. Er streifte noch Kot ab, den er sofort neben mir unter dem Mikroskop untersuchte. Mit den Abstrichen verschwand er ca. 20 Minuten, was ich doch sehr ungewöhnlich fand, da schon mal ein Tierarzt für Fische meinen Fisch angeschaut hatte und dieser bereits nach ca. 2 Minuten sicher sagen konnte, um was es sich handelt bzw. ob er was sehen kann.

Mein Freund scherzte schon, dass er jetzt erstmal das Internet hochfahren und sich einlesen muss...fand ich eher nicht so witztig...allerdings auch sehr seltsam. Auf jeden Fall ist er dann wieder gekommen und meinte, dass er überhaupt keine Parasiten auf dem Abstrich erkennen kann-der Abstrich sauber sei. Auch der Kiemenabstrich absolut unauffällig. Nun, ich ließ erstmal den Kopf hängen, denn das wäre doch die wünschenswerteste Problematik gewesen. Er sagte auch, dass er sich anhand des Belags auf der Flosse sehr sicher war auf dem Abstrich Parasiten zu finden-es müsse sich um Hauttrüber handeln-rein optisch.

Nun, ich hatte ja noch extra einen anderen Fisch dabei, da ich dachte, er nimmt den Fisch zur Untersuchung, der ihm am geeignetsten erscheint. Er machte hier genau das selbe nochmal. Diesmal war er aber nur ca. 10 Minuten weg, was ich auch als sehr lange empfand. Er kam wieder und sagte, dass er auch hier überhaupt keinen Anhaltspunkt für Parasiten gefunden habe. Ich wurde nervös...wir haben uns unterhalten was es denn dann sein könnte und er meinte, er wisse es nicht. Er finde es auch überaus seltsam. Er hat mir empfohlen das Aquarium aufzusalzen und eventuell Antibitikum zu spritzen. Das fand ich dann doch sehr seltsam, einfach mal so...keine Ahnung was ich jetzt von der Situation halten soll...ich zweifle jetzt im Nachhinein doch stark. Es kann doch aber nicht sein, dass ein Tierarzt keine Parasiten (die ja sogar ein Laie in geringer Vergrößerung unter dem Mikroskop erkennen kann und dann sogar anhand von Bildern identifizieren kann) erkennen kann, oder? Es ist ja durchaus leicht zu erkennen, ob ein Befall vorhanden ist oder nicht, ist doch so? Sogar ich seh irgendwas drauf-nur was...Nun muss ich davon ausgehen, dass es keine Parasiten sind, obwohl es Schleimhautverdickungen und Verfärbungen gibt und die Fische sich ab und an scheuern. Er hat ja selbst gesagt, dass er es sehr sehr ungewöhnlich findet anhand der Symtomatik, könnte sich aber auch nicht helfen, es sei so....

Was soll ich jetzt machen, ich bin mir so sicher-ganz unwissend bin ich ja auch nicht. Sollte ich es mal versuchen mit einer Behandlung (24 Stunden Sera Protazol) oder einfach belassen? Ich hänge sehr an diesem Fisch und würde es sehr schade finden, wenn er sich mit etwas rumquält was nicht erkannt wurde...doch kann ein Tierarzt, der ja auch Abstrichen von Augen vieler anderer Tiere macht sich so irren???

Liebe Grüße Chaline
 
Hallo Chaline,

ich habe auch schon einmal ähnliche Erfahrungen mit einem Tierarzt machen müssen.
Ich würde dir von einer Antibiotika Zugabe abraten (vorerst)
Denn gegen was soll das Medikament helfen, wenn du nicht weist, was deine Koi haben. Prophylaktisch ist meiner Meinung nach misst!

Es werden dir hier sicherlich auch noch mehr User schreiben und auch mehr helfen können. Hast du vielleicht aussagekräftige Fotos von deinen Koi?

Könnten schon einmal etwas helfen, auf einen " richtig durch geführten Abstrich" wird man aber wohl nicht rum kommen.
 
Das sind eigentlich ganz genau Costia Symtome.

Vermehrung ab 4 Grad Wassertemperatur und jetzt wo wir 8-9 Grad haben ,der häufigste Parasit der problemme macht.

Behandelbar aber erst ab 12 Gras Wassertemperatur.

Lass von jemand anders einen Abstrich machen.

Antibiotiker ohne Diagram machen nur anfänger,oder als Notlösung falls schon sehr akut.

Nach dem Motto 40 Prozent Chance das es anschlägt ist besser wie nichts.

Das bedeutet falls man keine Zeit hat um auf ein Diagram zu warten.
 
Ein oranda ist doch ein Goldfisch?

Den hälterst du doch eher im AQ als im Teich, also bei mind. Zimmertemp.?
Oder?

D.h. er könnte behandelt werden.

Oder sind die draußen?

Gruß AndYs
 
Hi zusammen,

erstmal vielen Dank für eure Antworten...hab mich gestern ziemlich schlecht gefühlt:-( und natürlich hilflos.

@ Kai: Ich fande diese Erlebnisse gestern auch unglaublich...ich hab viele Tiere und war demnach auch schon oft beim Tierarzt-aber so verwirrt war ich noch nie:-(. Ich hab irgendwie den Eindruck, dass er sich nicht wirklich ausgekannt hat. Man findet doch eigentlich auf jedem Fisch den ein oder anderen Parasiten, oder nicht? Es sind nicht meine Koi, es sind meine Oranda im Aquarium.

Die Menge ist doch hier entscheidend. Ich kann mir eben beim besten Willen nicht vorstellen, dass es nicht einen einzigen Parasiten darauf gibt. Genau das wollte ich gestern von ihm wissen und er verneinte meine Frage. Sagen wir es so: Ich wusste im Voraus schon, dass es Parasiten sind. Die Symtome bestehen seit Oktober, mal mehr mal weniger, die Fische sind soweit fit-der eine etwas träger ist aber auch schon älter. Sie fressen, bakterielle Infektionen machen sich da meiner Erfahrung nach schneller dran zu schaffen. Noch ne andere Frage: Dr. Bretzinger hat mal vor Jahren einen Abstrich bei unseren Koi gemacht, hierbei wurden keine Schuppen verloren bzw. keine Schwanzflosse aufgekratzt...glückerlicherweise haben wir den Tierarzt erst einmal am Teich gebraucht. Auch ich hab mal einen Abstrich gemacht ohne meine Tiere zu verletzen-nur bei mir haperts mit der Mikroskopierung. Daher meine Frage, ob es durchaus öfter vorkommt, dass die Fische hierbei Schuppen etc. verlieren?

Fotos werde ich versuchen zu machen, sobald ich am WE meine Kamera wieder habe. Es ist kein starker Befall, daher auch nicht gut zu erkennen-ich beobachte meine Fische immer genau...deswegen können es nur Parasiten sein-immerhin besteht die Problematik seit Oktober. Antibiotika werde ich auf keinen Fall spritzen lassen.

@ Marcus: Genau so seh ich das nämlich auch-ich war mir zwischen Costia, Trichodina, Tetrahymena nicht sicher-wollt ich aber vor einer möglichen Behandlung aber eben sein. Wie gesagt, die Symtomatik besteht seit Oktober, mal besser, mal schlechter. Befall im allgemeinen sehr gering, nur auf der Schwanzflosse eben der Belag. Ab und an umherschießen, zucken mit den Flossen, scheuern am Sand entlang...dann ist wieder gut. Bakterien müssten in der Zeit die Fische platt gemacht haben-der Kot und die Kiemen sehen soweit auch in Ordnung aus. Den Fischen gehts auch ganz gut-nur der größere ist etwas träge, aber auch schon sehr alt. Es handelt sich nicht um unsere Koi, sondern um meine Oranda im Aquarium.

Deswegen könnte ich auch behandeln-werde ich wahrscheinlich auch am WE machen. Ich werde es dann wahrscheinlich, wenn es keine Einwände hier gibt, mit Sera Protazol versuchen. Ist ein relativ neues Medikament, verwendet man auch bei Malachitgrünresistenten Ichtyostämmen, ist sehr gut verträglich, muss auch nur 24 Stunden im Becken belassen werden. Allerdings auch 3x so teuer wie herkömmliche Medikamente. Brauch ja nur eine relativ geringe Menge. Kennst du das vielleicht??? Die Behandlung ist aufgrund der kurzen Dauer sehr wenig belastend, da dananch sofort ein 90%iger WW durchgeführt werden muss. Wie würdest du handeln?

Ein Abstrich von einem anderen Arzt ist nicht machbar, da der nächste Dr. Bretzinger ist und der für die Untersuchung und sehr lange Anfahrt um die 250 Euro damals an unserem Teich abgerechnet hat. Ich bin wirklich sehr tierlieb, aber das ist bei zwei alten Orandas mit nicht lebensbedrohlicher Infektion einfach nicht möglich. Gestern beliefen sich die Kosten für die 2 Fische auf 119 Euro, was auch vollkommen okay war-da ich sie von allen Fischen am liebsten habe:-).

@ Andy: Genau, es handelt sich um 2 Orandas:-). Sind in einem 450 Liter Aquarium im Wohnzimmer und schon sehr lange bei mir...ich mag sie sehr sehr gerne und deswegen auch der Besuch gestern.

Ja, ich wollte sie behandeln und deswegen bin ich vorher zum Tierarzt. Bin mir wie gesagt sicher, dass es sich anhand der Symtome (auch schon Costia vor einigen Jahren an meinen Koi gehabt), um Costia, Trichodina handeln müsste. Belag besteht seit Oktober, mal mehr mal weniger. Spricht auch für Parasiten, da es zumindest keine äußere bakterille Infektion sein kann-die Ausbreitung der Krankheit, zumal nur die Schwanzflosse befallen ist, bleibt aus. Es bleibt bei dem Belag, Flossenzucken, ab und an scheuern und umherschießen. Seine Erklärung war dann gestern innere bakterielle Infektion. Kann mir nicht vorstellen, dass die schon ein halbes Jahr so gleichmäßig besteht. Ich weiß es nicht. Was hältst du von einer Behandlung von Sera Protazol??

Dauert nur 24 Stunden und soll sicher gegen Ichtyo, Costia, Trichodina, Tetrahymena, Chilodonella, Pilz helfen. Ist ein relativ neues Heilmittel und wohl sehr wirksam. Oder würdest du gar nichts versuchen?

VIELEN DANK nochmal:-)...ist schön nicht alleine da zu stehen...
 
Optimal

2ter Abstrich machen lassen und geg. behandeln.

Altanativ mit Omnipur behandeln was bei den meisten Parasten wirkt.

Viele machen grundsätzlich 2 behandlungen im Jahr.

Ich denke falls nicht nötig ,muss es nicht sein.

Aber da du keinen hast der einen abstrich macht ,bleibt ja sonst nichts übrig.
 
Nahla2010 schrieb:
Hi zusammen,

niemand einen Tip wie ich jetzt weiter vorgehen bzw. mich verhalten soll:-(???


Ist denn auch niemand aus dem Forum in deiner Nähe zu finden, der einen Abstrich richtig ausführt? Oder du fragst mal bei einem in der Nähe liegend Koihändler nach.

Sofern dann etwas gefunden wird und dein TA deine Fische nicht weiter behandelt hatte, waren die 119 € für die Katz.
 
Hi ihr beiden,

vielen Dank für eure Antworten. Nee, ich hab mit dem Abstriche machen so meine Probleme, geschweige denn mit der Identifizierung. Omnipur kenn ich gar nicht, allerdings nehm ich stark an, dass es ein Breitbandmedi ist.

Ja, die 119 Euro waren wohl für die Katz, zudem hat er meinem Fisch auch noch übel die Schwanzflosse aufgekratzt, da kann ich jetzt auch ständig das Wasser wechseln und Seemandelbaumblätter abkochen:-(. Das mit dem Geld ist ärgerlich, dahinter kann man aber einen Haken machen, aber dass mein Fisch vier Schuppen verlieren musste und eine aufgeschabte Schwanzflosse hat-tut mir für ihn sehr leid. So ein B....mann.

Es hat einfach keinen Wert, entweder ein Fachtierarzt für Fische, Koihändler oder gar keinen. Bei uns gibt es auch keinen Koihändler in der Nähe-nicht, dass ich wüsste-leider. Wie gesagt, der nächste Fachtierarzt für Fische ist weit weg. Wäre natürlich super, wenn sich jemand aus dem Forum finden würde, der Abstriche nimmt und dann auch diese deuten kann. Wobei ich mir immer noch nicht vorstellen kann, dass es keine Parasiten sind-wenn es wirklich keine sind find ich es schon sehr komisch, wenn ein Tierarzt scheinbar Fische behandeln kann und in keinster Weise eine Ahnung hat was es dann sonst sein könnte. Nja, Parasiten hab ich keine gefunden, dann spritzen wir jetzt noch schön Antibiotika-werden schon Bakterien sein...absolut nicht nachvollziehbar.

Wo kann ich denn eine Lister der User hier durchschauen, um evtl. einen aus meiner Nähe zu finden? Sorry für die blöde Frage-bin da nicht so fit:-(.
 
Oben