Bitte um Hilfe! 2 kranke Eurokoi...

alittle

Mitglied
Hallo koi-live - Team,

ich habe mich gerade in eurem Forum angemeldet, da ich Probleme mit 2 meiner Koi habe. Ich habe dieses Forum gewählt, da ich bei Google - Recherchen hier immer die besten Lösungen und Antworten zu meinen Fragen fand.
Bevor ich zu meinem Problem selbst komme möchte ich mich und meinen Teich erst Mal kurz vorstellen:

Ich heiße Manuel , bin 21 Jahre alt und komme aus Niederbayern. Ab Herbst studiere ich in Dortmund. Der Teich und mein 500l Aquarium gehören zu meinen größten Hobbies und ich hänge sehr an meinen Fischen. Leider ist mein Budget relativ stark begrenzt , was die Situation mit meinen 2 kranken Koi nicht gerade besser macht.
Mein Teich hat etwa 10 000 m3 und eine Tiefe von 90cm. Besatz und Technik steht im Profil. Der Teich selbst besteht in dieser Form seit 5 Jahren und nächsten Frühjahr soll er deutlich vergrößert werden. Im Winter kommen die Fische in den Keller, wo sie in einem Intex Pool gehalten werden. Den Filter habe ich erst neu eingerichtet und er läuft erst seit 1 Woche . Das Wasser wurde dabei zu 80% gewechselt und mit Quellwasser aus dem Brunnen aufgefüllt.
Ich hatte eigentlich sogut wie nie Ausfälle und sehe mich jetzt das erste Mal mit einer Krankheit konfrontiert und brauche deshalb dringend eure Hilfe.
Bei den betroffenen Fischen handeltet es sich um 2 Eurokoi, die seit Herbst 2010 im Teich schwimmen.
Der goldfarbene Koi ist 37cm groß. Er verhält sich absolut normal und frisst gut. Er scheuert sich im Verglich zum weißen Koi nur selten aber trotzdem deutlich öfters als normal. ABER er hat einen weißen Fleck an seinem Körper und seine Augen sind sehr trüb. An den Kiemen kann ich mit bloßem Auge nichts unnormales erkennen.
Der weiße Koi ist 35cm groß frisst deutlich weniger als normal und liegt die meiste Zeit fast regungslos am Grund. Und wenn er Mal rumschwimmt verbringt er die meiste Zeit damit sich an der Folie zu scheuern. Auch lässt er sich ungewöhnlich einfach mit dem Kescher fangen. Die Augen wirken klar. Auf beiden Augen hat er jedoch einen gelben Fleck im Auge , bei denen ich nicht weiß ob er das schon immer so hatte. Kiemenzustand ist meines Erachtens auch OK.

Ich hoffe sehr , dass ihr mir helfen könnt die Krankheit zu bestimmen und mir Tips geben könnt ,wie ich das ganze richtig anpacke.
Ich verbringe seit gestern Abend viel Zeit damit zu googeln wollte aber nicht länger mit einem Forumsbeitrag warten, da ich nicht weiß wie schnell so etwas fortschreitet.

Die Wassertemperatur reiche ich heute noch nach. Bei den Wasserwerten bin ich mir nicht sicher ob es sinnvoll, da der Filter ja erst 1 Woche läuft und das Wasser gewechselt wurde ?

Herzlichen Dank schon Mal im voraus ! Bin über jede Meinung dankbar....

Mit freundlichen Grüßen

Manuel
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    482,5 KB · Aufrufe: 184
  • 5.jpg
    5.jpg
    178,5 KB · Aufrufe: 181
  • 6.jpg
    6.jpg
    202,5 KB · Aufrufe: 197
  • 7.jpg
    7.jpg
    183,9 KB · Aufrufe: 201
Hallo, ich bin zwar auch noch relativ neu dabei, aber
hast du die Möglichkeit einen Abstrich zu machen?
Und die Wasserwerte sind auch wichtig!
 
Hallo Manuel,

an den Augen kann ich nichts aussergewöhnliches erkennen.

Das scheuern deutet auf Parasiten hin. Welche genau findest Du nur mit einem Abstrich raus. Der weiße Fleck kommt bestimmt als folge vom Scheuern. Pilz oder so.

Scheuern sie sich eher am Körper oder im Kiemenbereich?

Könnte auch an den Wasserwerten liegen. Wenn z.B. durch Ammonium die Kiemen angegriffen sind kann es auch sein das sie scheuern. Wie atmen sie? Machen sie "Kaubewegungen"?
Teste in jedem Fall mal das Wasser...
 
hallo cr4zY91, hallo mac_koi,

danke für die schnellen antworten.

ok ich werde gleich morgen eine Wasserprobe entnehmen und untersuchen lassen und natürlich gleich hier posten.

einen Abstrich machen gestaltet sich wahrscheinlich schwierig... Bzw könnte ich einen Abstrich schon selbst machen aber wie geht es dann weiter ? Kann man eine solche Probe irgendwo einschicken ? Ein "normaler" Tierarzt wird sich nicht damit auskennen oder ? Ein Mikroskop besitze ich leider nicht und auch Niemand in meinem Bekannten-/Freundeskreis fällt mir hierzu ein...

Wo sie sich scheuern ist schwierig sagen , wobei ich schon sehr zu den Kiemen tendiere... Konnte leider kein aussagekräftiges Foto von den Kiemen machen.

Habe die Koi bezüglich den Kaubewegung genauer beobachtet und ja vor allem der Weiße kommt mit dem Maul garnicht zur Ruhe...

sollte ich die beiden getrennt von den anderen Fischen halten ? wie wahrscheinlich ist es ,dass so ein parasitärer Befall von selbst verschwindet ? und wie schnell kann sich so ein Zustand in dem Maß verschlechtern dass es für ihn lebensbedrohlich wird ?

MfG Manuel
 
Wenn es sich nicht um Zahnwechsel handelt deutet das Kauen und spucken auf ein kiemenproblem hin. Da muss man schnell handeln. Einen abstrich musst du möglichst vor Ort untersuchen ( lassen) mit Mikroskop. Bei dem weißen glaubte ich eine Rötung an den Kiemen außen zu sehen. Deshalb die frage. Wenn du absolut keine möglichkeit für einen qualifizierten abstrich besteht, mußt du auf Verdacht handeln. Könnte gyrodactalus/ gyrodactylus oder ein anderer Parasit sein.
In jedem fall sind die wasserwerte nitrit, Nitrat, Ammonium/Ammoniak und pH wichtig.
Leg dir einen testkoffer mit tröpfchen Tests zu (z.b. Von jbl)
Problematisch bei einer Behandlung mit sovielen Pflanzen im Teich wird sein, dass du wahrscheinlich nicht alle Parasiten killen kannst. Aber zu mindest im Zaum halten.
Vielleicht kommt auch ein User aus deiner Nähe und kann Vorort mehr sagen und tun.
Gruß
Markus ( nicht die Miss)

Ps
Die Parasiten werden sich nicht von alleine verziehen und die Fische mehr schädigen da sie angegriffen sind. Behandeln musst du eh den ganzen Teich. Separieren nur zur intensivbehandlung sollte es notwendig/schlimmer werden.
 
Ich geh davon aus, dass der Teich gut belüftet ist. Wenn nicht Versuch die Samstag noch was zu besorgen. Aber keine Aquarium pumpe. 40-60 L / Minute mindestens.
 
Ich brauche mir die Bilder nicht angucken. Das Problem steht im Text:

Den Filter habe ich erst neu eingerichtet und er läuft erst seit 1 Woche . Das Wasser wurde dabei zu 80% gewechselt und mit Quellwasser aus dem Brunnen aufgefüllt.

Die Fische dürften den Temperatursturz nicht so gemocht haben.

Teich ca. 22°C, Brunnen ca. 4-7°C.
 
Mit dem feststellen des Fehlers ist dein Problem ja noch nicht gelöst.

Du mußt den Teich wieder auf Temperatur bringen, aber das ist bei dem Wetter nicht schwer.

Lieber viele kleine Wasserwechsel, als einen großen.

Behalte die Wasserwerte im Auge, dein Filter läuft noch nicht rund und es kann zum Nitritpeak kommen.
 
Hallo zusammen. Wieder erstmal vielen Dank für die Antworten! Wirklich super !

Komm gerade vom zoohandel zurück mit den wasserwerten.

@MissMac-Koi

Den Testkoffer werde ich mir diese Woche zulegen. Wollte eigentlich heute schon den kleinen Koffer kaufen aber mein Problemwasserwert lässt sich leider damit nicht messen. Der große kommt erst DI wieder rein.

Das mit den Kiemen könnte stimmen aber deine theorie von gyrodactalus/ gyrodactylus möchte ich noch schnell zurückstellen => wasserwerte

@Mac_Koi

habe gestern abend gleich noch einen 60L/min - Lüfter bestellt von Osaga. sollte Montag spätestens Dienstag ankommen. Danke

@ razor72 und Magnum

ja da könntet ihr recht haben. Der Teich dürfte zwar (nach der Kälteperiode ) nicht mehr wie 15° gehabt haben und die fische hab ich auch 30min in mischwasser (Brunn- und Teichwasser) eingewohnt aber wird wohl trotzdem zu extrem gewesen sein.


So und jetzt zum traurigen Teil , die Wasserwerte:
( Zur Erinnerung Freitag , 28.6. wurde Filter neu installiert und Wasser gewechselt )

PH : 7,22
LW: 3,82
KM: 4
GH: 6°
NO2 : 0,8 mg/l
NO3: 2,0 mg/l
NH4: 1,0 mg/l !!!!!!!
Cu: 0
PO4: 0
Fe: 0
SiO2: >6 mg /l

Der Verkäufer sagte mir , dass der NH4 -Wert wahnsinn sei und ich dringend etwas machen sollte. Konkret konnte er leider nicht werden. So meine Frage : was tun ? was sind die Gründe für den hohen Wert ? sofort wasserwechsel ?

MfG Manuel
 
Hallo Zusammen,

Lies mal hier nach:
http://www.aquaristik-hilfe.de/chemie02.htm

Toll ist der Wert nicht, aber nachvollziehbar. ....neuer Filter.

Maßnahme:
- sehr wenig fuettern
- Wasserwechsel
- 1 Paket (500g) Kochsalz rein
- Geduld wahren und taeglich messen....

Lass den ueberteuerten Testkoffer im Laden.
Kauf dir folgende Einzeltest:
Ph, Ammonium/Ammonium, GH, KH, Nitrat, Nitrit und O2.

KAUFTIPP:
Ebay....Verkäufer Filterking :-)
 
Hi-
definitiv erst mal 1-2 kg Salz in den Teich werfen, als Sofortmaßnahme.
Damit ist Dein Nitrit im Wasser dann erst mal nicht mehr so gefährlich...

Dein Filter läuft noch nicht....

Fütterung einstellen, übrigens!


edit: oops, Dirk war schneller! :lol:
 
Oben