!!!Bitte um Hilfe. Koi verhält sich merkwürdig!!!!

Neuer Koi

Mitglied
Hallo Liebe Gleichgesinnte.

Unser Koi (ca. 20 cm groß) liegt den ganzen Tag unter dem Springbrunnen im Wasser und lässt sich berieseln. Er schwimmt nicht mehr mit den anderen mit. Wenn wir ihn versuchen zu fangen ist er blitzschnell weg.

Hier ein paar allgemeine Infos:
Wir haben uns letztes Jahr einen schönen Teich angelegt (25 000l) etwas mehr als 4 x 6 Meter.

Mit Schubunkin und Goldfischen haben wir von früher her schon Erfahrung. Seit diesem Frühjahr sind die ersten Fische drin: 4 Goldfische, 6 Shubunkin (haben inzwischen etwas Nachwuchs 3cm groß) und zwei Kois. Leider wie oben schon beschrieben, verhält sich der Koi ungewöhnlich, da wir mit diesen Fischen noch nicht so viel Erfahrung haben, machen wir uns Sorgen, das er krank ist. Alle anderen Fische sind super fit, fressen und schwimmen munter durch den Teich.

Stelle nachher noch ein Foto von dem Koi zu dem Beitrag ein.

Liebe Grüße

Freue mich über Antworten.
 
Wenn er nur unterm Springbrunnen steht, tippe ich mal auf Sauerstoffmangel.

Kleiner Tipp miss die Wasserwerte dann können dir die Experten helfen.


Ach ja Koi sind Gruppenfische, sollten mindestens zu 4 gehalten werden in so einem Teich.


Gruß Dani
 
Danke für den Tip. Auf Sauerstoff haben wir auch schon getippt. Werde mir nachher noch einen Test besorgen.

Wir haben erstmal nur zwei genommen, da man ja nie weiß, ob Männchen oder Weibchen, wenn die sich dann vermehren, muss man die Fische ja auch loswerden, damit es nicht zu viele sind. Bis jetzt sind sie immer munter mit allen anderen Fischen unterwegs gewesen.
Aber ich denke mal darüber nach, welche von den anderen rauszunehmen und noch zwei Kois reinzusetzten.

Danke erstmal. Foto kommt innerhalb der nächsten halben Stunde.
 
Neuer Koi schrieb:
Danke für den Tip. Auf Sauerstoff haben wir auch schon getippt. Werde mir nachher noch einen Test besorgen.

Wir haben erstmal nur zwei genommen, da man ja nie weiß, ob Männchen oder Weibchen, wenn die sich dann vermehren, muss man die Fische ja auch loswerden, damit es nicht zu viele sind. Bis jetzt sind sie immer munter mit allen anderen Fischen unterwegs gewesen.
Aber ich denke mal darüber nach, welche von den anderen rauszunehmen und noch zwei Kois reinzusetzten.

Danke erstmal. Foto kommt innerhalb der nächsten halben Stunde.


Genau das ist das Problem, wieso ich euch zur Gruppenhaltung geraten habe.

Bei solch kleinen Koi erkennt man nicht, ob es männchen oder weibchen sind.

Sinds dann 2 Weibchen, werden diese wenn sie groß sind Laich ansetzen.
Wenn kein Männchen dabei ist, kommt es dann allerdings zur Laichverhärtung, und die Fische sterben einen sehr qualvollen Tod.
 
Toll - jetzt wollte ich ihn fotografieren und nun ist er nicht mehr an dem Springbrunnen. Vielleicht erwische ich ihn heute noch. Er wollte da 1 1/2 Tage nicht weg und nun ist er grad nicht zu sehen. :wink:
 
Bild - leider nicht so toll

Habe ihn eben doch noch erwischt. Leider kann man durch die Wasserbewegung nicht ganz so viel erkennen. Wenn ich die Pumpe ausstelle, verschwindet der Koi gleich. Wir meinen eben gesehen zu haben, dass er eine komische Stelle (leicht rötlich) auf dem Rücken hat. Da war aber auch als er klein war ein orangener Punkt.

Werde die Wasserwerte mal messen und wir werden ihn auch versuchen zu fangen, damit man mal alles anschauen kann.

Leider ist das Fangen ein Geduldsspiel....

Hat jemand Erfahrung mit Parasiten bzw. Hautveränderungen? Wie kann man erkennen, was der Koi hat? Habe einiges über Abstriche gelesen. Kann man das selber machen.

Kommt jemand aus der Umgebung von Nienburg (Weser) der sich damit auskennt?

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • IMG_5693.JPG
    IMG_5693.JPG
    220,6 KB · Aufrufe: 125
Erstmal ist es unmöglich eine Diagnose in einem Forum zu stellen, ohne A, die Wasserwerte zu kennen, B, kein Bild von dem Fisch sieht.

Wenn beides gegeben, ist es immer noch eine Lotteriespiel, da keiner sonst die anderen Umstände in Deinem Teich kennt. Es können Fehler in der Filterung (Gammelecken etc.) vorliegen, die Folie mit Falten verlegt, der Bodengrund schmodder haben, etc etc etc.

Hierzu tips zu geben, finde ich schon sehr gewagt, und wird Dir kein erfahrener User hier oder in einem anderem Forum geben.

Manch einer hat viell. schon etwas gelesen, und möchte sein theoretisches Wissen los werden. Bitte nicht darauf hören.

Also bitte alle Wasserparameter testen, anständiges Bild machen (zur Not rausfangen und in einer Wanne machen) und dann hier einstellen.

Andere Daten wie Volumen, Grösse, Wassertemperatur, Filterung usw. sind dann auch immer sehr hilfreich.

Nichts für ungut....
 
WhiteHead schrieb:
Sinds dann 2 Weibchen, werden diese wenn sie groß sind Laich ansetzen.
Wenn kein Männchen dabei ist, kommt es dann allerdings zur Laichverhärtung, und die Fische sterben einen sehr qualvollen Tod.

Hallo Dani,
es ist doch nicht zwingend, das Weibchen, wenn kein Männchen im Bestand ist, eine Laichverhärtung bekommen und die Tiere sterben! Woher nimmst du denn diese Aussagen? Beruhen die auf eigenen Erfahrungen oder hast du das irgendwo gelesen? Wie lange pflegst du denn schon Kois? Habt ihr den Filter denn nun 24h/ Tag an oder immer noch nur Stundenweise?
Wenn es sich "nur" um O²-Mangel handelt, sieht man das am gesammten Bestand, nicht nur an einem Tier und um das heraus zu finden, braucht man auch nicht zwingend einen O²- Test (wo die billigen eh nichts taugen!), da reich erstmal ein kräftiger Wasserwechsel!

@ Neuer Koi,
Angaben, wie sie von robsig12 erwähnt wurden und dann sehen wir weiter. Ansonsten ist es ein "Schauen in die Glaskugel" und deinem Koi damit nicht geholfen.
Ciao, Mario.
 
Sorry für meine Unerfahrenheit. Bei unserem vorigen Teich haben wir drauf geachtet, dass das Wasser gut aussieht und die Fische fidel sind. Haben nie Probleme gehabt.

Also Wasserwerte getestet mit dem Tetra 6 in 1 Test:

Alle Werte ph, KH, GH, NO2 und NO3 im optimalen Bereich. Auch wenn diese Test nicht so 100% Aussagekräftig sind, denke ich, wenn sie optimale Werte anzeigen, ist der Teich einigermaßen i.O.

Sauerstoff mit dem Test von Tetra für O2 getestet: Optimal mit 8-9 mg/l für Wassertemperaturen unter 20 Grad.

Nachdem wir heute Nachmittag mehrere Male versucht haben den besagten Koi mit zwei Käschern zu fangen, hat er sich nicht wieder blicken lassen.

Hier noch die gewünschten Angaben zu dem Teich:

ca: 25 000l
etwas größer als 6 x 4 m
tiefste Stelle: ca 1,30 m
wir haben die Größe Pumpe von Aquael -> Fördermenge muss ich nachschauen
und den passenden Filter für Teiche bis 50 000l, der steht oben auf dem Bachlauf. An der Pumpe ist der Filter = Bachlauf und ein Aufsatz für den Springbrunnen angeschlossen. In dem Filter sind drei verschiedene Filtermatten und Beutel mit Plastikkugeln, sowie runde Bürsten für groben Schmutz.
Zwischen Pumpe und Filter hängt noch ein UVC Klärer.
Auch nach dem Sommer mit viel Sonne - der Teich hat fast den ganzen Tag Sonne- hatten wir kein riesen Algen Problem, lediglich leicht getrübtes Wasser. Wenn wir Wasser nachfüllen ist das Grundwasser aus einem Brunnen - Leitungswasser ist uns dafür zu teuer.

Wir werden versuchen den Übeltäter zu fangen.
:D :D :D
 
Große Falten in der Teichfolie haben wir versucht zu vermeiden, ein paar kleinere sind da. Da wir den Teich erst letzten Sommer angelegt haben, ist nicht viel Schmutz auf dem Grund.
 
Mario1 schrieb:
WhiteHead schrieb:
Sinds dann 2 Weibchen, werden diese wenn sie groß sind Laich ansetzen.
Wenn kein Männchen dabei ist, kommt es dann allerdings zur Laichverhärtung, und die Fische sterben einen sehr qualvollen Tod.

Hallo Dani,
es ist doch nicht zwingend, das Weibchen, wenn kein Männchen im Bestand ist, eine Laichverhärtung bekommen und die Tiere sterben! Woher nimmst du denn diese Aussagen? Beruhen die auf eigenen Erfahrungen oder hast du das irgendwo gelesen? Wie lange pflegst du denn schon Kois? Habt ihr den Filter denn nun 24h/ Tag an oder immer noch nur Stundenweise?
Wenn es sich "nur" um O²-Mangel handelt, sieht man das am gesammten Bestand, nicht nur an einem Tier und um das heraus zu finden, braucht man auch nicht zwingend einen O²- Test (wo die billigen eh nichts taugen!), da reich erstmal ein kräftiger Wasserwechsel!

@ Neuer Koi,
Angaben, wie sie von robsig12 erwähnt wurden und dann sehen wir weiter. Ansonsten ist es ein "Schauen in die Glaskugel" und deinem Koi damit nicht geholfen.
Ciao, Mario.


Sorry wenn das so rüberkommt, dass es zwingend Laichverhärtung gibt.

ABER es kann passieren und da beugt man doch lieber vor.
Ohne Filter kann auhc klappen, aber wer macht das schon?

UNd hier geht es nicht um mich, sondern um den kranken Fisch :|
 
Hallo * Neuer Koi*

hier mal eine Checkliste als Hilfsmittel:

Teich
Liter, wenn bekannt:
oder:
Länge:
Breite:
Tiefe:
Wände senkrecht ?

Bodenabfluss vorhanden ?
Skimmer vorhanden ?

Besatz

Wie viele Koi mit welcher Länge, sind im Teich?
Gibt es noch andere Fische ?
Wann war der letzte Zukauf ?
Hat der Fisch Quarantäne bei dir gemacht ?

Wasserwerte

Temperatur:
PH Wert:
Nitrit ( NO² ):
Ammoniak(Ammonium ( NH 4 ):
GH:
KH:
Sauerstoff ( O² )

Filter

Was für einen Filtertyp hast du ?
Wie groß ist der ( Volumen in Liter )?
Welche Filtermedien hast du da drin ?
Wie oft reinigst du diese? und wie ?
Welche Pumpe hast du am Filter? und was pumpt die in der Stunde?
Wie ist die angeschlossen ( Schlauch/Rohrdurchmesser)?
Welchen Höhenunterschied ( ab der wasseroberfläche gemessen) muss die Pumpe überwinden?
Ist das ein Schwerkraft oder Gepumpter Filter ?

Sonstiges
Ist in den letzten Tagen was umgebaut/verändert worden ?
Wie viel Sonne bekommt der Teich ?
Wann machst du Wasserwechsel? und wie viel Wasser?
Nimmst du Brunnen- oder Leitungswasser?
 
Hallo Koikoi0.

Größe, Tiefe und Füllmenge habe ich oben gepostet. Keine geraden Wände, unterschiedliche Höhen zur Mitte tiefer werdend.
Testergebnisse siehe oben.

Bodenabfluss nein.

Pumpe und Zubehör (Filter etc.) steht auch oben.

Filter wird nach Bedarf gereinigt, wir schauen einmal die Woche rein. Wenn er schmutzig ist, wird er sauber gemacht.

Die Pumpe schafft 8000l pro Stunde und läuft im Sommer bei warmen Temperaturen 24h, momentan von 6 bis 22 Uhr.

Höhenunterschied Pumpe Filter ist ca. 1,80m. Die Pumpe fördert das Wasser zum Filter.

In letzter Zeit ist nichts umgebaut worden, die Fische sind alle Ende März in den Teich gekommen.

Wasserwechsel haben wir Ende Juni gemacht ca 30% rausgenommen. Nachgefüllt wird bei und Grundwasser aus einem Brunnen. 1a Qaulität.

zu dem Koi.
Ich denke mal wir werden weiter versuchen in zu Fangen und sonst beobachten, wie er sich entwickelt.
 
WhiteHead schrieb:
ABER es kann passieren und da beugt man doch lieber vor.


wie beugst du vor das dir nicht der Himmel auf den Kopf fällt?
Absoluter Unsinn, eine Laichverhärtung kommt auch vor wenn ein Weiblicher Koi und 10 Männer im Teich sind.



@Neuer Koi,

ich sehe hier absolut keinen Grund unberuhigt zu sein. Deinem Koi fehlt zu 99% nichts.
Kann sein das er Probleme mit den schwankenden Wasertemp. hat oder aber sich einfach verstecken will.
Beobachten und erstmal nichts machen.

...las deinen Filter immer laufen

_____________________

Gruß Andreas
 
Kin-gin-rin schrieb:
WhiteHead schrieb:
ABER es kann passieren und da beugt man doch lieber vor.


wie beugst du vor das dir nicht der Himmel auf den Kopf fällt?
Absoluter Unsinn, eine Laichverhärtung kommt auch vor wenn ein Weiblicher Koi und 10 Männer im Teich sind.


@Neuer Koi,

ich sehe hier absolut keinen Grund unberuhigt zu sein. Deinem Koi fehlt zu 99% nichts.
Kann sein das er Probleme mit den schwankenden Wasertemp. hat oder aber sich einfach verstecken will.
Beobachten und erstmal nichts machen.



_____________________

Gruß Andreas


:lol: Ich kenne mindestens 100 Koihalter, in diesem Forum sind mehrere Hundert angemeldet, und habe noch nie von Laichverhärtung bei Männchenüberschuss gehört. :wink:
 
Oben