Huhu Yvonne!
Ist das so das mit den Franks? Bist die erste die mir das so sagt. Aber klang ja doch sehr nett, also danke dafür
Alles in allem sieht das ja jetzt doch mal gut aus. Eure weiteren Erstmassnahmen in den kommenden Wochen sollten nun wie folgt sein:
- 1x wöchentlich Pumpe abschalten und den Filter so entleeren das der angesammelte Schmodder entfernt wird. Dann mit dem Gartenschlauch den sichtbaren Grobschmutz aussprühen. Wenn darin Schaumstoffteile verbaut sind, diese im Eimer ausspühlen um groben Dreck zu entfernen. Nicht ganz auswaschen um die Biologie zu erhalten und natürlich keine Chemikalien.
- WENIG füttern. (Futter kannst du erstmal einfaches Futter nehmen. Nimm es zwischen zwei Finger und versuch es zu zerdrücken. Das lausige Luftfutter im Baumerkt zerbröselt wie Toastbrot, besseres Futter ist nicht so leicht zu zerdrücken)
- Die UV Lampe dient primär gegen das Algenwachstum was zu tun. Wenn es dir zu grün wird, muss die Lampe an. Pauschal die Röhre tauschen ist evtl nicht schlecht (Daumenregel: 1x pro Saison, je nach Typ eben).
- Die Falten in der Folie solltet ihr versuchen zu entfernen. Den Bildern nach schaut der Teich wie in einer L-Form aus (hab ich auch). Wenn nun die FOlie in einem Stück darin so verlegt wurde, dann sollte man das evtl. noch dieses Jahr ändern. Wenn aber die Folie geschweisst ist und nur der Rand oben noch franzig raus hängt, ist das kein Problem. Dann dürft ihr euch gestalterisch darüber hermachen. Holz, Stein, Kombinationen...
- Einen solchen gebrauchen Vortexfilter kannst du natürlich kaufen und verwenden. Er sollte aber mit einem gelben Hochdruckreiniger (ich nennen keinen Namen) gut gereinigt werden und evtl. fachlich desinfiziert mit einer Scheuer-/Wischdesinfektion. Entsprechende Desinfektionsmittel sind online erhältlich. Vor der Verwendung aber bitte ALLE Sichherheitsbestimmungen lesen und umsetzen. Bin dir da gerne behilflich, hatte beruflich öfter damit zu tun.
Die Filtermaterialien solltest du dir aber neu besorgen. Ich würde dir Japanmatten und Hel-X vorschlagen. Im Vortex kann man dann auch noch einen Siebfilter mit automatischen Spühlarmen integrieren.
Und wenn du bei den vielen Fragen und Fragezeichen die beim lesen entstehen, gerne mal mit jemandem quatschen möchtest, dann würde ich dir das auch anbieten. Abends mal, statt langweiliges TV. Telefonnummer geb ich dir gerne, wenn du mir eine PN schickst. Dann weiss ich auch, das du dich jetzt nicht dazu gedrängt fühlst
Mir ging es damals als ich begonnen habe nämlich recht ähnlich. Deshalb weiss ich noch in ungefähr wie das war.