Bitte um Hilfe... Teich übernommen...

hallo yvonne,

der ph wert scheint ein wenig niedrig, ansonsten sind die werte
ok.
bei ordentlichen fischbesatz ist der filter natürlich sehr bescheiden.
in deinem fall ( 3 koi ) hast du natürlich genügend zeit dich einzulesen
oder kundig zu machen.
es gibt natürlich filter von bis im preis, nur sollte man es auch nicht gleich
überstürzen.
der wöchentliche wasserwechsel ist schon mal ein sehr guter filter.
wenn du dann einen überblick hast sowie eine richtung auch vom
preisvolumen gibt es dann bei ebay auch noch guter preisliche
filter.
herausfangen würde ich die koi nicht gleich, lass sie in ruhe und
erfreue dich wenn sie ihre bahnen ziehen.
eine futterempfehlung kann eine unendliche geschichte werden.
nur soviel, die luft gefüllten sticks ( da sind sich hier im forum
wohl alle einig) vom baumarkt währe nicht die erste wahl.
anregungen kannst du dir aber trotz alle dem hier in den
zwelfundneunzig fuuterthreads holen. habt ihr einen koihändler
in der nähe, wirst du aber sicherlich schneller kundig.
bei deiner teich größe und deinem besatz, wird sicherlich einiges
an zooplankton vorhanden sein. eine handvoll kannst du
sicherlich auch mal zufüttern. ein futterring macht sich hier ganz
gut. zum ersten gewöhnst du deine kuppels einwenig an eine
futterstelle und zum zweiten siehst du wieviel sie fressen, denn
den teich unendlich mit futter bestücken hat eher nachteile.
also futtering eine klein handvoll futter, ( kleine handvoll).
natürlich auch mit etwas geduld, sie müssen sich auch daran gewöhnen.
da wir gerade bei geduld waren. hab auch geduld mit noch weiteren koi. hier schau dich viel um, lese noch ein wenig mit und beobachte
deine jetzigen koi. vielleicht kann man sich ja auch ein mal bei den einen
oder anderen user einladen und mit den augen und ohren ein wenig
klauen und durch aufmerksamen zuhören informationen am
eigenen teich umsetzen.

michael
 
Habt ihr ein Scheidungshaus gekauft, wo der Teichbau grad im Gange war? Ja, so ein Teichbau ist immer ein heikler Moment in einer Ehe...

Der Teich scheint ja zumindest mal als ordentlicher Koiteich angedacht zu sein. Ob das aber auch wirklich gut geplant und ausgeführt worden ist, kann man anhand er Bilder nicht sagen. Gibt´s Bodenabläufe? Misstrauisch macht mich dieser Filter und der Wassereinlauf oberhalb der Wasserlinie.

Du solltest dir eine Sache nun mal ganz genau überlegen: Bist du wirklich koibebeistert? Dein Teich braucht wahrscheinlich noch Technik für ein paar tausend Euro und würde Strom im Wert von 300-1000 € im Jahr verbrauchen.

Wenn du das nicht willst, dann verschenkst du halt die drei letzten Moikaner und machst einen Naturteich mit Moderlieschen, Libellen, Molchen usw.

Wenn du weiter Richtung Koiteich willst, dann hol dir hier jemanden aus dem Forum zu dir nach Hause. (Auch wenn man da am besten noch mal eine Zweitmeinung einholen sollte.)

In der Zwischenzeit wäscht du den Filter einmal die Woche mit kaltem Wasser aus, fütterst mäßig (einmal am Tag das was sie in fünf Minuten fressen) und gut ist es.
 
Huhu....
Nach dem lesen hier noch ein paar Gedanken die in meinem Kopf rumschwirren....
Ja Scheidung auf jeden Fall aber ob wegen dem Teich vermag ich nicht zu sagen...
Sicherlich mag unsere Finanzielle Situation momentan nicht rosig sein und bestimmt auch nicht passend zu einem Koi Teich aber ich würde gerne das beste draus machen...
Kois sind ja ein Traum von fast jedem..Ohne dem vorhandenen wäre ich wahrscheinlich nie dazu gekommen weil ich eine Perfektionistin bin und keine halben sachen mag.... Wenn wäre es auch in eine ganz andere Richtung gegangen eher so mit Pflanzzone für Frösche die ich gerne mag und nicht so Steril aber er ist da also bleibt er ;-) Wie habe ich so schön bei Facebook gelesen... Hab ich angeleckt ist meins :P
Und selbstverständlich bin ich am lesen... Aber wenn man so garkeine Ahnung hat und weder was mit Trommelfilter noch Sifi anfangen kann ist das lesen manchmal eine Qual..
Als erstes bin ich beruhigt das das Wasser für die Fischlis ok ist aber trotzdem bin ich Frau... Sprich wenn ich sowas habe möchte ich die Fische gerne sehen :oops:
Ich hoffe nach den ersten Schritten jetzt das es die Möglichkeit gibt einen Filter vielleicht zu bauen (Habe von Regentonnen und IBC Containern gelesen) der erstmal gut funktioniert und den man aber bei finanzieller Möglichkeit aufbessern kann...
Auch hoffe ich das mir irgendjemand sagen kann was denn an Technik wichtig ist... Wenn ich die Themen hier durchlese geht es immer um eine Sache aber ich finde kein gesamtpaket....
:(
Einen Bodenablauf gibt es übrigens nicht....
Sorry.... Alles etwas durcheinander... Danke trotzdem fürs lesen und helfen...
 
hallo yvonne,

ganz ruhig bleiben und nicht verrückt machen lassen.
mit ordentliche und regelmäßige wasserwechsel, wirst du auch deine
koi sehen können.
das keine bodenabläufe vorhanden sind, ist nun mal so und
trotz alledem kann man auch daraus einen ordentlichen gefilterten
teich machen.
so wie man es auf den bilder erkennen kann, ist es eigentlich auch
zu schade daraus ein biotop zu machen.
lass die zeilen von mir, die oben stehen noch einmal auf dich wirken.
nichts überstürzen. schau dich einfach ein wenig um, dann findest du dein
weg. mit der zeit, wächst dann auch die technik.
die wenigsten haben mit trommelfilter angefangen, da auch bei
ihnen das geld nicht vom himmel gefallen ist.
wichtig ist, das du den fischbesatz mit der technik wachsen läßt
nicht erst fisch, fisch, fisch und dann die technik hinterher stückeln.


michael
 
Grummel.... Tut mir leid...
Aber unwissenheit schützt vor Strafe nicht und ich hasse unwissenheit in Bezug auf Tiere :cry:

Beim lesen frage ich mich wie ich den Mist wieder gerade Rücken soll der hier gemacht wurde.... Wie bekomme ich denn die Meterweise Folie aus den Ecken weg ?

Hilft mir erstmal ein Oberflächenskimmer weiter ?

Kann man Filter gebraucht kaufen ? Wegen Rückständen und Bakterien ?
Sowas zB ?
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Wobei der wohl zu klein ist habe etwas mehr Wasser...

Warum darf das Wasser aus dem Filter nicht von oben in den Teich plätschern ?

Sollte ich mal die UV Lampe wechseln ? Habe ja keine Ahnung wie alt die ist...

Und keine Sorge.... KEine Fischlis bevor ich die vorhandenen sehe und weiß was auf mich zu kommt ;-)

Sonnige Kopfrauchende Grüße Yvonne
 
Hallo Yvonne,

erst mal herzlich willkommen hier !
Wie sich das so liest, bist Du bereits Koi-verseucht :D das geht leider schneller als man glaubt :wink:

Wie die anderen schon geschrieben haben...erst mal Ruhe bewahren. Der Installierte Filter ist natürlich nur Spielkram aber im Moment wird er ausreichen.

Bezgl Teich, kannst Du mal schauen ob neben dem Teich vielleicht noch eine zweite Kammer besteht wo Rohre rauskommen? Kann mir nicht vorstellen, dass jemand einen 45t Teich baut um dann nur faltige Folie verbaut. Musste scheinbar dann ziemlich schnell gehen.

Noch ein tipp. Man kann pro Post 4 Bilder dranhängen und wenn man die noch verkleinert kann man die auch sofort sehen ohne jedesmal down zu loaden :wink:
 
Huhu Yvonne!

Ist das so das mit den Franks? Bist die erste die mir das so sagt. Aber klang ja doch sehr nett, also danke dafür :D

Alles in allem sieht das ja jetzt doch mal gut aus. Eure weiteren Erstmassnahmen in den kommenden Wochen sollten nun wie folgt sein:

- 1x wöchentlich Pumpe abschalten und den Filter so entleeren das der angesammelte Schmodder entfernt wird. Dann mit dem Gartenschlauch den sichtbaren Grobschmutz aussprühen. Wenn darin Schaumstoffteile verbaut sind, diese im Eimer ausspühlen um groben Dreck zu entfernen. Nicht ganz auswaschen um die Biologie zu erhalten und natürlich keine Chemikalien.

- WENIG füttern. (Futter kannst du erstmal einfaches Futter nehmen. Nimm es zwischen zwei Finger und versuch es zu zerdrücken. Das lausige Luftfutter im Baumerkt zerbröselt wie Toastbrot, besseres Futter ist nicht so leicht zu zerdrücken)

- Die UV Lampe dient primär gegen das Algenwachstum was zu tun. Wenn es dir zu grün wird, muss die Lampe an. Pauschal die Röhre tauschen ist evtl nicht schlecht (Daumenregel: 1x pro Saison, je nach Typ eben).

- Die Falten in der Folie solltet ihr versuchen zu entfernen. Den Bildern nach schaut der Teich wie in einer L-Form aus (hab ich auch). Wenn nun die FOlie in einem Stück darin so verlegt wurde, dann sollte man das evtl. noch dieses Jahr ändern. Wenn aber die Folie geschweisst ist und nur der Rand oben noch franzig raus hängt, ist das kein Problem. Dann dürft ihr euch gestalterisch darüber hermachen. Holz, Stein, Kombinationen...

- Einen solchen gebrauchen Vortexfilter kannst du natürlich kaufen und verwenden. Er sollte aber mit einem gelben Hochdruckreiniger (ich nennen keinen Namen) gut gereinigt werden und evtl. fachlich desinfiziert mit einer Scheuer-/Wischdesinfektion. Entsprechende Desinfektionsmittel sind online erhältlich. Vor der Verwendung aber bitte ALLE Sichherheitsbestimmungen lesen und umsetzen. Bin dir da gerne behilflich, hatte beruflich öfter damit zu tun.

Die Filtermaterialien solltest du dir aber neu besorgen. Ich würde dir Japanmatten und Hel-X vorschlagen. Im Vortex kann man dann auch noch einen Siebfilter mit automatischen Spühlarmen integrieren.

Und wenn du bei den vielen Fragen und Fragezeichen die beim lesen entstehen, gerne mal mit jemandem quatschen möchtest, dann würde ich dir das auch anbieten. Abends mal, statt langweiliges TV. Telefonnummer geb ich dir gerne, wenn du mir eine PN schickst. Dann weiss ich auch, das du dich jetzt nicht dazu gedrängt fühlst :)

Mir ging es damals als ich begonnen habe nämlich recht ähnlich. Deshalb weiss ich noch in ungefähr wie das war.
 
Ähm, faltige Folie, kein Bodenablauf, keine extra Filterkammer und der merkwürdige Baumarktfilter? Dann hätte ich mich auch scheiden lassen!!!

Lass erst mal alles so. Mit drei Koi brennt nix an. Schau dir unbedingt ein paar Teiche an. Wo wohnst du? (Das wurdest du schon einige Male gefragt, muss ja nicht mit Straße und Hausnummer sein.) Dann kannst du dir mal ein paar Teiche anschauen. Ich glaube du musst einige Veränderungen vornehmen, gerade, wenn du Perfektionistin bist.

Ich weiß, dass man finanziell erst mal ziemlich klamm dasteht, wenn man grade ein Haus gekauft hat. Es gibt hier unter "Biete" immer wieder gebrauchte Filter.
z.B.:
http://koi-live.de/ftopic42780.html
Vielleicht etwas groß für dich, aber schon gut. Koihaltung ist halt wirklich nichts für den ganz kleinen Geldbeutel.

Besser sofort was Vernünftiges bauen, denn es ist halt doch deutlich teurer, jedes Jahr umzubauen und immer wieder rumzustückeln. Ich habe z.B. mit einem Billigtrommler angefangen, der dann doch nicht das richtige für meinen Teich war. Dann musst ich umbauen und es wurde deutlich teurer, als wenn ich sofort das angemessene Produkt gekauft hätte.
 
<OT>

Hey, hast ja ne neue Signatur :D
"Diagnose: Morbus Koikichi, chronisch, schwerer Verlauf." Die gefällt mir fast so gut wie einst die "Niemand hat die Absicht einen Koiteich zu errichten" :D

</OT>
 
Oben