bitte um hilfe

will dem händler wirklich nichts unterstellen, aber es sieht mir danach aus.

die fische schwimmen mal so halb munter umher und dann wieder nicht, sie springen und schubbern sich, springen auch fontänen aus dem wasser.
manchmal klemmen sie auch die flossen an und stehen auf der stelle.

die toten fische hatten am bauch und an den flanken kleine rote punkte/ flecken...kiemen sahen gut aus.
 
steffi001 schrieb:
ca 10000-12000 liter
filter: pond bio filter
uv-lampe mit 72watt ( wobei nur eine röhre an ist)
sauerstoffpumpe mit 35 watt, 2 sprudelsteine sind aktiv.
ca 15-20 koi...stockmaß von 10-35 cm aktuell noch 12 große von ca 35 cm

Ich grübel grad welchen Filter Du genau hast bzw wie viel Liter macht die Pumpe pro Stunde? das ist schon bei dem Besatz sehr wichtig denn ich seh das Problem zur Zeit in dem Besatz.

Mein Verdacht wäre das ihr gut füttert und Filter sowie Pumpe zu klein sind für den Teich. Wenn das Problem angefangen hat als ihr die neuen gekauft habt muß es nicht automatisch so sein das die was mit gebracht haben. Der Teich hat möglicherweise mit ach und krach den bestehenden Bestand geschafft und dann habt ihr mal eben ein paar neue dazu gesetzt. Kann man machen, bedeutet aber das man am Filter und mindestens die ersten 4 Wochen am Wasser was tun muß (z.b. täglich 30% Ww) bis die Biologie im Filter in der Lage ist die Menge mehr an Ammoniak, Nitrit und Nitrat zu verdauen.
Ich würde folgendes machen wenn keine Wunden da sind: für alle Koi ein Kurzsalzbad und Teich auf 0,5% aufsalzen, Abstrich der Kiemen unbedingt machen lassen und täglich 20 bis 30% Wasserwechsel und jedesmal entsprechend nachsalzen um den Spiegel zu halten. Das nur erstmal als Sofortmaßnahme bis ein Koidoc oder Member da war und dann entweder den Filter aufrüsten oder den Bestand an den Teich anpassen.
 
Steffi,

Mach bitte außer moderate wasserwechsel nichts, kein Salz!

Dazu sollte man zuerst die Wasserwerte kennen, wichtige Werte:

-pH
-nitrit
-ammonium
-Sauerstoff
-kh
 
die pumpe ist für 12000 liter ausgelegt, 20000 liter pumpe vertrug der filter nicht- lief immer über.
der filter hat drei kammern, pond bio-filter CUV-236 90m³ ohne besatz.

haben jetzt ca 4000 liter getauscht,...aktuell hat das wasser 17,8 grad, leitungswasser hat 17,2


rostock ist ca 90 km weg
stralsund ca 40 km weg
 
hallo steffi,

konny hat es schon etwas auf den punkt gebracht, nur komme ich
mit der stückzahl noch nicht ganz klar.
waren es ca 15-20 stück, wobei eine ca angabe von koi schon
nicht klar ist, oder sind es die 15-20 stück + 12 stück?
ich meine auch schon fast, dein filter packt deine ganze gesellschaft nicht.
der wasserwechsel ist da schon ein muss. bei 30% kann es aber auch zu permanenten temperaturschwankungen kommen, welches den stress
dann noch erhöht.
eine salz zugabe ist natürlich eine kurzzeitige brücke. nur permanent
salz, so wie torsten schon erwähnt hat, ist keine lösung.

michael
 
es sind um die 20/25 stück, davon sind 12 große bei, der rest ist relativ klein um die 10-15 cm.

wasserwechsel haben wir jede woche gemacht, ca 1500-2000 liter im austausch.
denke auch das der filter es nicht schafft. gucken gerade wegen einem neuen.
morgen früh werde ich dann auch wieder die wasserwerte testen.
das nitrit wird ja dann hoffentlich etwas gesunken sein, wenn der teich wieder voll ist.


danke erstmal für eure antworten...man steht schon da wie die kuh vor dem neuen tor.
denn so ein theater kannte ich von meinem alten koiteich nicht, weder salzen noch parasiten oder sonst der gleichen.
 
Hallo Steffi,
steffi001 schrieb:
das nitrit wird ja dann hoffentlich etwas gesunken sein, wenn der teich wieder voll ist.
den Koi ist das Nitrit so was von egal durch die Salzgabe.
steffi001 schrieb:
denn so ein theater kannte ich von meinem alten koiteich nicht, weder salzen noch parasiten oder sonst der gleichen.
Hast Du da überhaupt neue Koi eingesetzt? Wenn ja, hast Du Glück gehabt.
 
hallo mikrobe,

du schreibst zum nitrit,
" den koi ist das nitrit so was von egal durch die salzgabe"

die salzgabe sollte aus meiner sicht aber nicht die lösung sein.
bei wasserwechsel + immer wieder salz, wenn schon, dann
sollte man aber auch die % im auge behalten und darauf achten
das sie im unter 0,5 bereich bleiben.
oder liege ich da falsch?

michael
 
Hallo Michael,
michael w schrieb:
du schreibst zum nitrit,
" den koi ist das nitrit so was von egal durch die salzgabe"
bei der Menge Salz kann sie noch so viel Wasserwechsel machen, für die Nitritmaskierung reicht der verbleibende Rest allemal.
Und in dem Trinkwasser dürfte der Chloridgehalt zusätzlich für die Entspannung der Situation bezüglich Nitrit sorgen.
michael w schrieb:
oder liege ich da falsch?
Zumindest für Nitrit ist die ständige Zugabe von Salz nicht notwendig.
 
juhu, neuigkeiten aus meinem tümpel

fische wirken etwas fitter als sonst.
zusätzlicher filter ist bestellt, große pumpe kommt dann auch wieder ran.
habe jetzt noch ein starter gel für den filter bestellt.

werte sind etwas besser als gestern

NH4 unter 00,5
PO4 zw 0,1-0,2
NO² 0,5-0,1
O² zw 8-10

temp liegt bei 18,9 mit teichheizer

mikroskop: kann mir einer von euch eins empfehlen, nicht dass ich dann 5 zu stehen habe u dann immer noch nicht das richtige besitze


liebe grüße steffi
 
Oben