Bitte um Meinungen über 4Kammer mit Siebtower??

Hallo Dirk,

nachdem bekräftigt wurde, dass es um das abgebildete System handelt, habe ich geurteilt.

Da ich Mehrkammersysteme von der Stange generell nicht gut heisse, bleibe ich dabei.

Und unnötig in die Höhe zu pumpen, bekommt sicherlich nicht meinen Segen. :wink:

Gruss,
Frank
 
Towerfilter mit Sieb

Hallo Frank,
wenn nicht mehr gegen den Filter einzuwenden sind habe ich damit überhaupt kein Problem. Gegen Filter von der Stange ist reine Geschmacksfrage und hat nicht mit der Filterqualität zutun und die Pumphöhe ist mit einer stromsparenden Pumpe auch zu akzeptieren.
Leider bist Du auch einer derjenigen die ihr Profil nicht ausgefüllt haben und man kann nicht sehen welche Art von Teich und welche Filterkomponenten Du benutzt. Das ist sehr schade, denn anhand dieser Angaben könnte man einiges über Dich erfahren. Ich weiß nicht warum immer noch einige ihr Profli nicht ausfüllen, denn es ist bestimmt kein Geheimnis sich dort darzustellen.
 
Hallo Dirk,

ich setze eine SiFi und Helix ein. Das ist aber nicht das Thema.

Wichtig ist, dass man Profil hat. Dann kann man sich das Ausfüllen sparen. :lol:

Unnötige Höhe mit der Stromsparpumpe auszugleichen ist für mich immer noch Murks.

Gruss,
Frank
 
Hi

sicher ist nur eins...

Spaltsieb ist der Sifi/Sipa/Sprifi haushoch überlegen, weil der Schmodder direkt separiert wird.

Steigerung wäre dann VF oder die Königsklasse TF. Dahinter kann man dann wirklich alles machen als Bilogie.

Ich bin kein Freund von einer ausschliesslichen Bio-Filterung über Helix. Das zieht sich im Winter zusammen und stösst möglichweise so den Biofilm ab. :shock:

Gruß Armin
 
arminio schrieb:
....Ich bin kein Freund von einer ausschliesslichen Bio-Filterung über Helix. Das zieht sich im Winter zusammen und stösst möglichweise so den Biofilm ab. :shock:

Hallo armin,

so hab ich das noch nicht gesehen.

Kannst du den Vorgang aus eigenen Erfahrungen bestätigen ?

ich bin ja auch dafür, nicht nur auf ein Medium zu setzten.

Ich kann es nicht beweisen, denke aber, das es für jede Bakterie ein Lieblingsmedium gibt, und das bei Medienmix, für jede Bakterie das richtige dabei ist.

Meine Biostufe besteht aus Patronen, Hel-X in schwarz und weiss und Siporax.
 
Hi,

ich sehe das bei mir selbst im Winter und auch viele andere Koikichi können beobachten, dass der Biofilm deutlich kleiner bzw. weisses Helix im Winter fast wie neu aussieht.
Für mich auch logisch, weil Helix ohne Bewitterung ja ohnehin glatt wie ein Kinderpopo ist und die Bakkies ne gute Weile brauchen um sich in den mikrokleinen Poren anzusiedeln.

Im Winter zieht sich Helix temperaturbedingt zusammen und quetscht den Biofilm quasi wieder aus den Poren raus. :evil:

Belegen kann ich das nicht, müsste man mal ne Stiudie machen. :D

Gruß Armin
 
Hy,

also hätte das gute Helix, dann doch eine Schattenseite, was dann wieder für andere Filtermedien sprechen würde, bzw. eine Mischung zusätzlicher Filtermedien.
Vielleicht hätte Bambuskoi jetzt seine Freude mit seinen Siporax!

Eine gesunde Mischung verschiedener Filtermedien schafft hier Abhilfe, da ist für jede Bakterie und Jahreszeit dann das Richtige dabei!
 
Bisher ist das nur eine Behauptung ohne einen stichhaltigen Beweis :roll:
Meine Filterpatronen sehen auch im Winter wie neu aus und sind ohne Belag.
Selbst der Belag auf der Epdm Folie löst sich auf. Liegt halt einfach auch daran das weniger bis gar nicht gefüttert wird und der Stoffwechsel sich stark verlangsamt.





_______________

Gruß Andreas
 
Oh, da ist ja mal wieder ein Fass angestoßen worden, sicherlich sind das erst mal Behauptungen, aber eine Gute Möglichkeiten durch Mischung verschiedener Filtermedien den Koi, die Chance zu geben in einen halbwegs gesunden Milieu zu schwimmen.
Und Glaube versetzt bekanntlich Berge!! :wink:
 
Hy Dirk,

meine Meinung, die ich auch nicht belegen kann ist, das Bakterien kein Lieblingsmedium haben sondern überall dort haften wo es ordentlich Mampf gibt und die Umweltbedingungen wie Sauerstoff und Flow passen.
Antibakterielle Oberflächen mal ausgeschlossen.



___________________

Gruß Andreas
 
Kin-gin-rin schrieb:
Hy Dirk,

meine Meinung, die ich auch nicht belegen kann ist, das Bakterien kein Lieblingsmedium haben sondern überall dort haften wo es ordentlich Mampf gibt und die Umweltbedingungen wie Sauerstoff und Flow passen.
Antibakterielle Oberflächen mal ausgeschlossen....

Gut Gegenargumentiert.
:D :D :D
Lassen wir es beim 1:1.
Falsch ist es auf keinen Fall, so oder so. !
:thumleft: :thumleft: :thumleft:
 
Wichtig für die Bakkis ist nicht das wo sie leben, sondern wie warm sie leben und was es zum futtern gibt.

Du kannst 1m³ HLX haben, wenn es aber nur 10°C sind es es nichts zu fressen gibt dann findet man auch kaum Bakkis.

Hat man hingegen 25°C, einen Spülschwamm und genügend Nahrung für die Bakkis, dann findet man auf diesem Schwamm mehr Bakterien als im gesamten m³ HLX.

(Die bakterienreichsten Orte in der Wohnung sind die PC-Tastatur und der Spülschwamm.
Der Schwamm ist immer schön feucht und warm und auf der Tastatur gibt es jede Menge Nahrung. :lol: )
 
Oben