blue eco 320 fördert nur ca. 9000l

hallo Hans K,
evtl. hast Du ein Strom-Messgerät und könntest prüfen, wieviel Watt verbraucht werden.
Controler könnte auch defekt oder falsch eingestellt sein und durch die Watt-Prüfung siehst Du, ob wirklich die volle Leistung abgerufen wird.
Dann würde ich die Pumpe ausbauen und im Teich auslittern.
:) Viel Erfolg
 
Hi,
werde heute Nachmittag so ein Messgerät holen. Die Abflüsse haben einen Durchmesser von 110. Die Verrohrung nach dem Siev zur Pumpe und alles was nach der Pumpe kommt hat einen Durchmesser von ca. 60mm mit Zollstock gemessen. Machen dann die Werte Sinn?

Anbei eine Tabelle zu den Durchflussmengen der blue eco aus dem Script. (Oben links die Tabelle)
Allerdings weiterhin 5.000l zu wenig, nähert sich aber dem tatsächlich gemessenem Wert.

98485
 
Heute das Energiemessgerät angeschlossen mit dem Ergebniss, dass er die angegebenen 320 Watt zieht. Vielleicht noch etwas zur Verohrung nach dem Siev kommen wie erwähnt die Rohre mit Durchmesser von 63mm und insgesamt 8 Stk 90° Bögen und 4Stk 90° Winkel und wenn ich vom Beadfilter das 6 Wegeventil noch einberechnen dann kommen nochmal ca 4Stk 90° Winkel dazu. Vielleicht liegt das Problem auch an der Verrohrung.

Ps sibo habe ich auch angeschrieben mal schauen was es bringt.

Edit:
Gerade die Rückmeldung von SiBo erhalten:

" Wann wir die Tabelle auf die Blue Eco Website anschauen ist es möglich das Sie ungefähr 4 Meter Gegendruck haben und dann gibt die Blue Eco 320 etwas 9.000 Liter/stunde. "

Laut dem Druckverlustgenerator hatte ich auch einen Wert von 3,89m. Diese Angabe wird doch auf die Förderhöhe gerechnet oder irre ich mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich nun die Verrohrung bis zum Beadfilter und danach vergrößern würde (bspw. 75mm), ändert sich dann was an der Förderleistung oder bleibt diese gleich aufgrund des Sievausgangs (63mm) und des econobead Eingangs/Ausgangs (63mm ). Nur die Stücke dazwischen würden demnach vergrößert werden. Die Limitierung liegt beim Ausgang und Eingang und würde deshalb auch keine Verbesserung bedeuten. Richtig?
 
Je geringer der Rohrquerschnitt, desto größer der Widerstand.
Wird allerdings nicht das bringen, was du dir da erhoffst.
Wie sah das "Innenleben" der Pumpe aus, als du sie gereinigt hast ?
Wie oft reinigst du sie und benutzt du einen Vorfilter zwischen Sieve und Pumpe ?
 
Die Pumpe sah aus wie neu und hatte nur ein paar kleine Riefen. Dafür das sie 5 Jahre gelaufen ist super Zustand.
Die Pumpe sitzt genau nach dem Sieve.
 
Hallo Hans!

Wenn Du deinen EB 140 ohne Bypass betreibst, beträgt der Gegendruck 3mWS. Dies ist bei der Auslegung der Pumpe zu berücksichtigen. Die Pumpe ist schlichtweg zu schwach!
Aquaforte bietet für diese Filter auch eine Betriebsanleitung.
Soll das System so bleiben, brauchst Du eine Pumpe die laut Kennlinie ab 3m Höhe noch Deine angestrebte Fördermenge liefert.
Dein Teichbauer hätte einen Bypass installieren oder eine größere Pumpe einbauen müssen.
Kauf Dir für 100€ einen Bypass und gut ist.
Das Wasser durch das 6 Wegeventil zu jagen ist energetischer Nonsens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben