BlueEco Kopf verdreht montiert

Splinter

Mitglied
Moin,

ich habe mich schon immer gefragt ob man den Kopf der 500/900 BlueEco verdreht montieren kann.

Und siehe da, mit etwas Bearbeitung am Kopf ist dies möglich.

Die Luft kann immer noch nach oben entweichen.

Wenn alles klappt, dann geht morgen eine zweite Pumpenlinie in Betrieb.
 

Anhänge

  • DSCI1131.jpg
    DSCI1131.jpg
    113,5 KB · Aufrufe: 344
acerbishusky schrieb:
Hey,

mich würde mal Interessieren was an dieser "teuren" pumpe so gut ist damit sie doch so viele Leute kaufen.

Ganz einfach,
sie läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft .....
Und wenn sie mal nicht läuft, hat sie keinen Strom. :lol:
Einfach zu bedienen, Zeitprogramme, Notlaufeingenschaften ( Kein Wasser, Pumpe aus ) Druckprogramme, mehrere Timer.......
Sie schiebt Wasser ohne Ende, im Schwerkraftsystem mit sehr wenig Strom.
Keine Wartung notwendig.
Meine 900ter läuft seit Dez. 2010, ohne einmal ausgebaut und gereinigt zu werden.
Noch Fragen ? :lol:
 
Moin!

Das verdrehen des Kopfes ist vom Hersteller wenn ich mich recht erinnere aus Dichtungstechnischen Gründen nicht erwünscht.

Dewegen kann man z.Bsp. auch den 4-Flow Kopf nicht mehr einzeln sondern nur noch mit der Pumpe beziehen.


Wenn man mal so eine Pumpe am Laufen hatte will man sie nicht mehr hergeben :D

Auch wenn der Preis enorm hoch ist...

Grüße
 
Hallo,

ich habe meinen 4-Flow Kopf vor ca. 12 Monaten montiert, habe keinerlei Probleme. Ganz im Gegenteil, ich habe vergangenes Wochenende mal den Durchfluss gemessen, benutzt wurde dazu eine 80l Koimesswanne:

1200UPM/115W in 14sec. gefüllt ; ca. 20.000l/Std.
1300UPM/135W in 11sec. gefüllt ; ca. 25.000l/Std.

Weitere Messungen sind nicht möglich, da die Schwimmer der beiden US bereits am unteren Limit waren und nicht genug Wasser nachlaufen kann. Die Messungen wurden während eines WW bei reduziertem Wasserstand durchgeführt.

Die Pumpe hat jedenfalls noch genug Reserven. Mal schauen was nach dem nächsten Umbau möglich ist.

Ja, die Pumpe war und ist teuer. Sie ist bei mir seit 8/2011 in Betrieb und ich habe den Kauf nie bereut. :dance:
 
ahhhh....

Ich hab mir jetzt mal das Leistungsdiagramm angeschaut.

Blue ECO 500 bei 28.000 l/h--> ca. 70 watt --> ca. 163 €/Jahr, Kaufpreis: 1700 €

Rohrpumpe Ecomax HF 28.000 l/h--> ca. 135 watt --> ca. 314 €/Jahr, Kaupreis: 200€

Das wären in meinem Fall 152€ Einsparung im Jahr, obwohl ich eher auf Qualität setze tue ich mich da schwer soviel Geld für eine Pumpe auszugeben. Naja das muss mir ich mal durch den Kopf gehen lassen
 
acerbishusky schrieb:
ahhhh....

Ich hab mir jetzt mal das Leistungsdiagramm angeschaut.

Blue ECO 500 bei 28.000 l/h--> ca. 70 watt --> ca. 163 €/Jahr, Kaufpreis: 1700 €

Rohrpumpe Ecomax HF 28.000 l/h--> ca. 135 watt --> ca. 314 €/Jahr, Kaupreis: 200€

Das wären in meinem Fall 152€ Einsparung im Jahr, obwohl ich eher auf Qualität setze tue ich mich da schwer soviel Geld für eine Pumpe auszugeben. Naja das muss mir ich mal durch den Kopf gehen lassen


Hallo,

bei mir laufen seit Herbst 2011 zwei Pilzkopfpumpen EP-300, pro Pumpe ca. 30000 Liter/h und gemessener Verbrauch von ca.95 Watt/h.
Preis pro Pumpe ca. 250 €

Ich glaube, da braucht man nicht lange zu rechnen und kann sich zur Sicherheit eine Pumpe als Reserve hinlegen.

Gruß
HaJo
 
Moin,

die Pumpe läuft mit dem verdrehten Kopf und ist auch Dicht.
(Warum sollte sich auch tropfen)

Ich wollte eigentlich nur zeigen das man den Kopf verdrehen kann, wenn man muss und will.
 
mich würde Interessieren ob jemand eine Blue Eco in Verbindung mit einem Ultrasieve betreibt? Wenn Sie 1m hoch pumpen muß was braucht sie ca. Strom um das Ultrasieve voll auszulasten.? :?:
das US ist angegeben mit 30qm/h. Aber ich denke das schaft es nicht.

bin gespannt. :idea:
 
Oben