Hallo Jürgen,
auf *sachlicher* Ebene mach ich gerne mit... :ruhe:
Zu Deinen Fragen : ...
1.) .. nicht die Welle selbst hat einen Schlag, sofern es nicht die Titanwellen mit aufgeklebten SIC-Lagern sind, sondern das Kunsstoffgehäuse an sich ist dermaßen thermisch verzogen, dass es unmöglich ist, die Lager so zu platzieren, dass eine Parallelität in den Gleitlagern, gewährleistet ist. Das versucht man in den kleinen Modellen mit O-Ringen auszugleichen und in den großen, mit eingelegten Nylon-Ringen. Das funktioniert aber nur bedingt und schon gar nicht im Voll-Lastbetrieb.
2.) Forentechnisch und das was tatsächlich hinter den Kulissen stattfindet, sind zwei verschiedene Dinge. Am selben Tag, als Estrad/Bert-Schuldink in einem Forum einen Beitrag geschrieben hat, es gäbe nicht einen einzigen Pumpenausfall saßen die beiden Geschäftsführer von Sibo hier in unserer Firma und die haben uns etwas ganz anderes erzählt, über Pumpenausfälle. War amüsant, den Beitrag von Herrn Schuldink zu lesen. Hinzu kommen noch Anrufe von Kunden, die diese Pumpen haben und umsteigen wollen auf RD4 Pumpen. Über Hintergrundwissen und Kenntnisse, was sich hinter den Kulissen abspielt, verfügen wir, die meisten Forenuser jedoch nicht. Holger Otto und eine Handvoll Eingeweihter,.. die wissen, was da abgeht. Man ist auf Postings angewiesen und wenn man den netten Herrn Schuldink nicht kennt, ist man durchaus geneigt, ihm das abzukaufen, was er da so von sich gibt, zumal er noch über einen Charme verfügt, dass es einem die Hose auszieht. Mal sehen, ob es in einigen Jahren noch Service und Support geben wird. Wir und auch andere sind komplett auf dem Schaden sitzen geblieben.
3. ) Diese sog. *Prämien* hat nicht der Vertreiber, sondern Bert Schuldink selbst in Person ausgelobt. Das ist nichts weiteres als das typische Geblubbere was man kennt von ihm. Man kann es auch anders nennen, aber wir wollen hier ja sachlich bleiben... Ich habe 2,5 Jahre mit diesem Menschen versucht zusammen zu arbeiten. Er weiß alles, kann alles und alle anderen sind blöd. Wir haben Dutzende von Mängelrügen gemailt, als Antwort kamen mindestens 10 voll geschriebene DINA4 Seiten, warum wir nicht Recht haben, keine Ahnung und überhaupt, warum wir überhaupt etwas in Frage stellen. Als dann aber genau die Dinge, die wir immer kritisiert haben, in einem vorhergesagtem Zeitpunkt eintrafen, waren natürlich die Kunden, oder wir selbst, schuld. Soll ich mal ein paar dieser Rechtfertigungen hier veröffentlichen ? Oder Bilder von den defekten, zerissenen Ummantelungen der 1500er-Serie sowie Hunderten von Lagerschäden ?
Die Lawine kommt sicher noch, denn grundlegend geändert, wurden die Pumpen kaum, gegenüber der alten Red Devil Serie. Wir könnten mindestens die Hälfte der ausgelobten Prämien, einfordern, aber von dieser Firma gibt es kein Geld zurück, wegen mangelhafter Ware. Wir wären froh, wenn wir unser eingesetztes Geld zurück bekämen, wegen mangelhafter Ware. Es bleibt nur der Klageweg. Das kann man nur gerichtlich durchsetzen. Nur als Beispiel : .. wir haben die Werkzeuge der 170 und 350 Watt RD2 bezahlt. Immerhin eine Investition von über 200.000.- Euro. Wir haben bis dato, weder unser Geld noch die Werkzeuge zurück erhalten. Von den fehlerhaften Produkten von Estrad ganz zu schweigen.
4.) Stimmt.. man kann das mit wenig Aufwand beweisen... ein einfaches Beispiel : ... Estrad bewirbt die Kontroller mit IP 65. Die Elektronikeinheiten haben aber offene Steckervebindungen, dazu auch noch aus Metall. Das hat keine IP20 oder 22 Schutzklasse. Wer möge, kann sich da schon die ausgelobte Prämie, holen. Viel Glück.. unsere Anfrage an den TÜV-Süd hat folgende Aussage gebracht : .. nicht eine komplette Pumpe, sondern Teile der Elektronik, wurde in China, getestet !!! Nicht die ganze Pumpe wurde geprüft, denn diese würde wahrscheinlich hier in Deutschland nicht zugelassen werden. Das klären wir jetzt...
5. ) Da hast Du auch vollkommen Recht.... Das haben wir bereits gemacht.. schau mal hier...
Wir haben eine 240 und 900 Watt BlueEco gekauft und diese Pumpen gehen erst mal zum EMV-Test, danach zum TÜV-Rheinland und zu VDE. Das Ganze wird dann von unserem Anwalt, gerichtlich durchgesetzt.
Nachdem Herr Schuldink uns öffentlich einen B.etrüge.r und L.ügne.r genannt hat, nehmen wir den Handschuh auf und über das Ergebnis, werden wir berichten. Die Pumpen wurden bereits begutachtet, aber da die Prüfung nicht offiziell war, hat sie gerichtlich keinen Aussagewert. Deshalb jetzt ein offizielles Gutachten, von Sachverständigen. Das Ergebnis kennen wir bereits. Ich kann jedem nur empfehlen, wer so ein Teil kaufen möchte, sich schriftlich bestätigen zu lassen, dass dieses Teil den einschlägigen Sicherheitsnormen entspricht und wenn das Gutachten etwas anderes aussagt, das Teil auch jederzeit zurück gegeben werden kann.
Gleichzeitig lassen wir auch die RD4, RD3 und die Estrad Red Devil 2 Titanium mittesten. Wenn die BluEcos NICHT den EMV-Test bestehen sollten, kann die Pumpe umgehend an den Verkäufer zurück gegeben werden, denn es ist in Europa verboten, nicht EMV-gerechte Produkte zu vertreiben.
In diesem Sinne....