Blueeco Lagerschaden ?!

Hallo,
also wenn man das hier so über die Blue Eco liest wird mir ein bißchen kommisch.
Ich habe nun seid ca 1 1/2 Jahren eine Blue Eco 240 und diese läuft bis jetzt ohne probleme !!!
Und ich hoffe auch das ich mit Problemen nichts zu tun haben werde.
Denn mir hat der Ärger mit meiner alten RED DAVIL 2 240 gereicht.
Vier mal mußte ich die austauschen lassen. Und dabei dachte ich, dass ich in dieser Preisklasse was gutes gekauft hatte.
Also erlich bis jetzt bin ich mit der Blue Eco zufrieden aber wenn diese auch kaputt geht (Was ich nicht hoffe)werde ich mir nie wieder so eine teure Pumpe zulegen.
Gruß Nils
 
Moinsen,

ich denke das so ~6000-7000 Stück BlueEco Pumpen seit nun mehr 3Jahren auf dem Markt sind.

Dat soll schon mal was heißen!

Wer nu mehr oder weniger Tränen in die Augen bekommt…? Is mir auch egal

die von mir allein veräußerte Stückzahl bzw. derer Pumpen die ich an die gewissen Kundengeliefert oder selbstmontiert hab weisen keine Probleme auf!
Sicher das, dass oder dies mal klemmt oder sich verabschiedet hat. Keine Frage. Find ich normal! Und wenn der Wurm drin is, ist der drin!

aber selbst die Probleme wurden ohne Probleme gelöst. Ein gewisser Schwund ist immer und hielt sich völlig in Grenzen!

Daher kann ich gewisse Aussagen nicht nachvollziehen und gewiss nicht bestätigen!

und wie sich wo was im Einzelnen spezifisch zusammenfügt und ob die Bauteile mit dem und das Passt, Materialen und bla,bla,bla entzieht sich ebenfalls meine Kenntnis! Ich bin Händler und kein Hersteller.

und ja Klaus J. wie schon sooo oft am Telefon oder Persönlich geäußert, kann ich vom totalen Ausfall etc. der z.B. von mir veräußerten Pumpen seit max. 3Jahren nicht sprechen. Auch wenn du gerne was anderes hören willst und möchtest.

bei mir laufen, rennen, drehen, schieben, schnurren etc. die Blauen wie du die z.B. so schön nennst ohne Prob.! Aber selbst dieses hab ich dir auch schon oft geäußert.

und wenn es nicht so wäre… würd ich es sagen! (siehe Gespräch zu Ivar wegen der BE4Flow)Ich lasse mich nicht einlullen von irgendjemand! Von niemanden! Wie du auch weißt! Is mir etwas zu blöd und hab ich nicht nötig. und sicher hab ich guten Kontakt zu Bert… und nu??? NIX!Verboten?

ich spreche immer von meinen eigenen Erfahrungen und bin kein Trittbrettfahrer oder der mal auf hü oder hot steht so wie es gerade passt! Wenn´s Scheiße läuft muss man da auch zu stehen bzw. den Arsch in der Hose haben, dass das Scheiße war!

nun denn… es wird sich weiterhin zeigen was noch soooo alles funzt :wink:


Munter
Andre
 
Hai !

meine alte rdII 350 läuft auch heute noch an einem teich....
Es fällt mir, zugegeben, schwer, dass so nachzuvollziehen.
Es wurden schwerste Mängel gepostet mit dem Hinweis, dass an den Blue Ecos im Vergleich zu den Reds fast nix verändert wurde.
Ich weiss zwar auch, dass angeblich die Reds bei RE zur "Aufbereitung" waren, nur stellt sich mir die Frage, wie man z.Bsp. die hier geposteten Mängel kurzfristig beseitigt bekommen haben will, insbesondere schiele ich da auf die EMV und die angebliche thermische Instabilität des Gehäuses.
Und RE bezeichnet sich ja selbst als Hersteller bestimmter Modelle.

freu dich darüber und lass sie laufen........
Jupp.......so soll es sein
 
Klaus Jansen schrieb:
Hallo Jürgen,

auf *sachlicher* Ebene mach ich gerne mit... :ruhe:

Zu Deinen Fragen : ...

1.) .. nicht die Welle selbst hat einen Schlag, sofern es nicht die Titanwellen mit aufgeklebten SIC-Lagern sind, sondern das Kunsstoffgehäuse an sich ist dermaßen thermisch verzogen, dass es unmöglich ist, die Lager so zu platzieren, dass eine Parallelität in den Gleitlagern, gewährleistet ist. Das versucht man in den kleinen Modellen mit O-Ringen auszugleichen und in den großen, mit eingelegten Nylon-Ringen. Das funktioniert aber nur bedingt und schon gar nicht im Voll-Lastbetrieb.

2.) Forentechnisch und das was tatsächlich hinter den Kulissen stattfindet, sind zwei verschiedene Dinge. Am selben Tag, als Estrad/Bert-Schuldink in einem Forum einen Beitrag geschrieben hat, es gäbe nicht einen einzigen Pumpenausfall saßen die beiden Geschäftsführer von Sibo hier in unserer Firma und die haben uns etwas ganz anderes erzählt, über Pumpenausfälle. War amüsant, den Beitrag von Herrn Schuldink zu lesen. Hinzu kommen noch Anrufe von Kunden, die diese Pumpen haben und umsteigen wollen auf RD4 Pumpen. Über Hintergrundwissen und Kenntnisse, was sich hinter den Kulissen abspielt, verfügen wir, die meisten Forenuser jedoch nicht. Holger Otto und eine Handvoll Eingeweihter,.. die wissen, was da abgeht. Man ist auf Postings angewiesen und wenn man den netten Herrn Schuldink nicht kennt, ist man durchaus geneigt, ihm das abzukaufen, was er da so von sich gibt, zumal er noch über einen Charme verfügt, dass es einem die Hose auszieht. Mal sehen, ob es in einigen Jahren noch Service und Support geben wird. Wir und auch andere sind komplett auf dem Schaden sitzen geblieben.

3. ) Diese sog. *Prämien* hat nicht der Vertreiber, sondern Bert Schuldink selbst in Person ausgelobt. Das ist nichts weiteres als das typische Geblubbere was man kennt von ihm. Man kann es auch anders nennen, aber wir wollen hier ja sachlich bleiben... Ich habe 2,5 Jahre mit diesem Menschen versucht zusammen zu arbeiten. Er weiß alles, kann alles und alle anderen sind blöd. Wir haben Dutzende von Mängelrügen gemailt, als Antwort kamen mindestens 10 voll geschriebene DINA4 Seiten, warum wir nicht Recht haben, keine Ahnung und überhaupt, warum wir überhaupt etwas in Frage stellen. Als dann aber genau die Dinge, die wir immer kritisiert haben, in einem vorhergesagtem Zeitpunkt eintrafen, waren natürlich die Kunden, oder wir selbst, schuld. Soll ich mal ein paar dieser Rechtfertigungen hier veröffentlichen ? Oder Bilder von den defekten, zerissenen Ummantelungen der 1500er-Serie sowie Hunderten von Lagerschäden ?
Die Lawine kommt sicher noch, denn grundlegend geändert, wurden die Pumpen kaum, gegenüber der alten Red Devil Serie. Wir könnten mindestens die Hälfte der ausgelobten Prämien, einfordern, aber von dieser Firma gibt es kein Geld zurück, wegen mangelhafter Ware. Wir wären froh, wenn wir unser eingesetztes Geld zurück bekämen, wegen mangelhafter Ware. Es bleibt nur der Klageweg. Das kann man nur gerichtlich durchsetzen. Nur als Beispiel : .. wir haben die Werkzeuge der 170 und 350 Watt RD2 bezahlt. Immerhin eine Investition von über 200.000.- Euro. Wir haben bis dato, weder unser Geld noch die Werkzeuge zurück erhalten. Von den fehlerhaften Produkten von Estrad ganz zu schweigen.

4.) Stimmt.. man kann das mit wenig Aufwand beweisen... ein einfaches Beispiel : ... Estrad bewirbt die Kontroller mit IP 65. Die Elektronikeinheiten haben aber offene Steckervebindungen, dazu auch noch aus Metall. Das hat keine IP20 oder 22 Schutzklasse. Wer möge, kann sich da schon die ausgelobte Prämie, holen. Viel Glück.. unsere Anfrage an den TÜV-Süd hat folgende Aussage gebracht : .. nicht eine komplette Pumpe, sondern Teile der Elektronik, wurde in China, getestet !!! Nicht die ganze Pumpe wurde geprüft, denn diese würde wahrscheinlich hier in Deutschland nicht zugelassen werden. Das klären wir jetzt...

5. ) Da hast Du auch vollkommen Recht.... Das haben wir bereits gemacht.. schau mal hier...

DSC05011.jpg


Wir haben eine 240 und 900 Watt BlueEco gekauft und diese Pumpen gehen erst mal zum EMV-Test, danach zum TÜV-Rheinland und zu VDE. Das Ganze wird dann von unserem Anwalt, gerichtlich durchgesetzt.

Nachdem Herr Schuldink uns öffentlich einen B.etrüge.r und L.ügne.r genannt hat, nehmen wir den Handschuh auf und über das Ergebnis, werden wir berichten. Die Pumpen wurden bereits begutachtet, aber da die Prüfung nicht offiziell war, hat sie gerichtlich keinen Aussagewert. Deshalb jetzt ein offizielles Gutachten, von Sachverständigen. Das Ergebnis kennen wir bereits. Ich kann jedem nur empfehlen, wer so ein Teil kaufen möchte, sich schriftlich bestätigen zu lassen, dass dieses Teil den einschlägigen Sicherheitsnormen entspricht und wenn das Gutachten etwas anderes aussagt, das Teil auch jederzeit zurück gegeben werden kann.
Gleichzeitig lassen wir auch die RD4, RD3 und die Estrad Red Devil 2 Titanium mittesten. Wenn die BluEcos NICHT den EMV-Test bestehen sollten, kann die Pumpe umgehend an den Verkäufer zurück gegeben werden, denn es ist in Europa verboten, nicht EMV-gerechte Produkte zu vertreiben.

In diesem Sinne....

Hallo,gibt es hier was neues 8)
 
Hallo Micha,
nur langsam, der Beitrag von K.J. ist doch erst vom
Verfasst am: 03.07.2012 18:48

So schnell schießen die Preußen nicht. :lol:
Eines kannst Du glauben, wenn die Gutachter etwas handfestes gefunden hätten, wäre es schon lange veröffentlicht. :wink: :roll: :lol:
 
Genau :frech: :frech:

Wer zuletzt lacht, lacht am Besten....

Wer diese Pumpen kaufen möchte, sollte sich schriftlich bestätigen lassen, dass die Pumpen die einschlägigen Normen erfüllt, die nötigen Zulassungen haben und die EMV Prüfung, bestanden haben.

Grüße ... Klaus
 
Oben