Bodenablauf ja oder nein? Wenn ja wieviele

Rüdi99

Mitglied
Erst mal Hallo ans Forum,
bin der neue :D , habe meinen Teich mittlerweile seit 5 Jahren (30.000 l) und Koi und Sterlets als Besatz. Habe zwar viel Wasser drin , aber Filter und Pumpe sind unterdimensioniert und dementsprechend bäh sieht mein Wasser aus. Die Werte sind allerdings im grünen Bereich so dass es mir primär um die optische Qualität des Teiches geht.

Im Zuge der nun bestehenden Erweiterung auf 55.000l plädierte ich hier auf den Einbau von Bodenabläufen um den Teich endlich endlich mal klar zu bekommen. Meiner Meinung nach wäre alles andere völliger Blödsinn. Hier zu Hause sieht man das evtl. anders, aber ich hätte gerne noch mal eine Bestätigung zum vorzeigen :twisted:

Wie gesagt, es soll die letzte Erweiterung sein und ich möchte saubere Grundvorraussetzungen haben um mit dem Filtersystem (welches danach erst Stück für Stück erweitert wird) die Koi und die beiden Sterlets auch sehen zu können. Zur Zeit befinden sich mal wieder schöne grüne Schwebealgen im Wasser, was mich dann nun aber kalt lässt, da ich den letzten Sommer mit diesen fiesen kleinen Teilchen zubringen werde :twisted: Die Bodenabläufe sollen 110er werden, bei einem Durchfluss von ca.12.500l/h müsste ich ja eigentlich 5-6 BA´s einbauen um das ganze später 1 x pro Std. durch den Filter zu jagen, allerdings wäre die dazugehörige Pumpenleistung ja auch exorbitant hoch. Reichen da vielleicht doch 3 BA´s, oder besser doch 4?

Ansonsten ist mein Plan, auch bezüglich des Filters schon fertig, bloss mit der Anzahl der Bodenabläufe bin ich mir noch unsicher.
Über einen zusätzlichen Tip für die dazu passenden Pumpen mit nicht allzuviel Watt :shock: wäre ich Euch auch sehr dankbar.

Lese hier schon länger mit, bin echt begeistert von Eurem Know How, aber manchmal muss man doch noch mal fragen :oops:

In diesem Sinne...
Gruss
Rüdiger
 
Hallo bei 55.000 Lietern solltest Du ca. die Hälfte des Inhaltes also ca.25.000 -27.000 lieter die Stunde durch Deinen Filter bekommen!! Hier reichen 2 Bodenabläufe und ein Oberflächenskimmer völlig aus!! Bei mehr Abläufen bekommst Du nicht genug Sog auf die einzelnen Abläufe!! Durch das kontinuirliche Absaugen über die Abläufe landet der Schmutz dann da wo er hin gehört IM FILTER :!: Bei der Pumpe mußt Du je nach Deinem Filtersystem eine auswählen die ca.die Hälfte des Teichinhaltes durch den Filter bekommt da kommt mehr oder weniger nur eine Red Dvil Titanium 25.000 Lieter bei 350 Watt oder ne Evo Green Stream 30.000 Lieter bei 360 Watt oder eine andere Pumpe in diesem Leistungsbereich in Frage!! Je nach art des Filters. Das ganze dann mit 50er Druckrohr zurück in den Teich und gut ist. Ich kann Dir nur zwingend Raten über Bodenabläufe zu Filtern alles andere ist Stückwerk und hat mit Proffesioneller Koihaltung nichts zu tun :!: :!: Jegliches absaugen des Teichbodens entfällt,die Mulm und Schlammablagerung ist Geschichte,geschweige denn ein Leerpumpen des Teiches zwecks Reinigung was eine ordentliche Zerstörung der Biologie mit sich führt gehört alles der Vergangenheit an!1 Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiter helfen lg.Bernd.
 
:D Danke Euch schon mal für die Bestätigung der BA´s.
Dann werde ich das ganze mit 2 Bodenabläufen planen. Der Teich ist ziemlich lang, also die Maße sind: 10m lang - 3-4m breit(leichte Nierenform) und 1,6m tief. Wie bzw. wo soll ich die BA´s setzen? Weit auseinander oder mittig eng zusammen?
 
Hi Rudi
ich würde es so machen wie du es anfänglich geplant hast denn Flow hat noch nie geschadet und eine Red Divil benötigst du auch nicht wenn du in Schwerkraft baust, da kannst du auch zwei Rohrpumpen nehmen dann liegst du bei ca 50m³ Flow bei ca 250- 300 Watt. Wenn ich deine PLZ sehe kommst du glaube ich von hier oben. Wenn du magst kannst du gern mal vorbei kommen dann zeige ich dir mal wie ich das alles bei mir an meinem 160m³ Teich gelöst habe.
Gruß Stefan
 
Wie schaut´s eigentlich mit der Verrohrung bei den BAá aus. Ich hatte gelesen das rechte Winkel "verboten" wären. So weit so gut, doch wenn ich in den Filter will, dann lässt sich der rechte Winkel/90° Bogen nicht vermeiden.
Noch etwas.....muss ich unten oder oben in den Filter gehen??

Schon mal Danke im voraus.

Gruss
Rüdiger
 
Rüdi schrieb:
Wie schaut´s eigentlich mit der Verrohrung bei den BAá aus. Ich hatte gelesen das rechte Winkel "verboten" wären. So weit so gut, doch wenn ich in den Filter will, dann lässt sich der rechte Winkel/90° Bogen nicht vermeiden.
Noch etwas.....muss ich unten oder oben in den Filter gehen??

Schon mal Danke im voraus.

Gruss
Rüdiger

Ahoi man nimmt dafür immer 3 x 30° und muss die Verrohrung dementsprend zum Filter führen.

Gruß Armin
 
Oben