Bodenplatte Isolieren?

Flensburger

Mitglied
Hallo,
ich beabsichtige in ein paar Jahren meinen Koiteich neu zu bauen und fange jetzt schon mit der Planung an.
Mein Problem ist das ich unter dem Teich einen Erdflächenkollektor liegen habe, der mir im Winter das Wasser im Teich runterkühlt.
Des halb möchte ich beim Neubau den Teich mit Styrodur isolieren. Meine frage ist jetzt wie ich das am besten mit der Bodenplatte mache. Am liebsten wäre es mir, dass Styrodur auf die Bodenplatte zu verlegen. Dann wird es aber sicher schwer die richtige Höhe für die Bodenabläufe hinzubekommen und wie lässt sich PE-HD auf Styrodur verschweißen?

Alternative wäre Styrodur unter die Bodenplatte, da habe ich aber Angst das sich Risse in der Bodenplatte bilden könnten!?

Und hat jemand eine Idee wie man die Rohre vom Bodenablauf Isoliert bekommt?
 
Ach so die Kollektoren liegen zur Zeit auch schon unter dem Teich.
Ich würde unter die Bodenplatte eine Sandschicht und Vlies machen, und dann auf der Bodenplatte die Styrodur Isolierung aufbringen.
 
Ja die Kollektoren liegen schon seit 30 Jahren.
Wenn ich das Styrodur auf die Bodenplatte lege, wird es aber sicher schwer die richtige Höhe für die Bodenabläufe hinzu bekommen und wie sich das Styrodur beim verschweißen der Folie verhält weiß ich auch nicht!?
 
Hallo Per,

mit beiliegender Skizze habe ich versucht herauszubekommen, welchen Einfluß der Teich noch auf einen Kollektor haben kann.

Da ich von Wärmepumpen weiß, daß sie relativ tief liegen, kann ich mir nicht vorstellen, daß die Beeinflussung bedeutend relevant ist.

Kannst du mal grobe Maße an die Skizze bringen ?

Die Styrodurplatten müssten schon unter der Betonplatte liegen, weil sie beim PE-Schweißen zu heiß würden. Und einen Bruch der Betonplatte würde ich nicht erwarten, denn da liegt genügend Eisen drin.

Zur Rohrisolierung könnte ich folgendes Vorschlagen :
ISOVER Mineralwolleschalen Protect 1000 S,

http://www.isover-technische-isolierung ... ee6bad.pdf

Mit sonnigen Grüßen aus Bottrop
Helmut
 

Anhänge

  • DSCN4238.jpg
    DSCN4238.jpg
    214,7 KB · Aufrufe: 233
Hallo Helmut,

Der Teich hat ein Grunfläche von 4m x 8m davon sind 2m x 8m 1,8 Meter Tief und der Rest hat eine Fläche von ca. 1m.
Mir wurde gesagt das der Flächenkollektor in einer Tiefe von ca. 2m - 2,5m liegt. Zu der Fläche des Kollektors kann ich dir auch nichts genaues sagen, es sind aber schon ein paar 100m3.

Letzten Winter ging mir die Wassertemperatur am Teichboden zeitweise auf 1,5-2 Grad runter. Habe mit Wasserwechsel gegengesteuert.
Danach hab ich was über den Zusammenhang von Erdflächenkollektoren und Gartenteichen gelesen. Da gibt es aber leider nicht viele Infos.

Es wäre schön wenn das Auskühlen des Teiches nichts mit dem Kollektor zu tun hätte, sondern einfach nur am nicht abgedeckten Teich und strengem Winter. Aber dem wird wohl nicht so sein...

Und vielen Dank mit den Rohrschalen!
 
Hallo Per,

ja, letzteres kann ich dir so bestätigen. In einem Winter hatte ich 12 cm Eis auf dem Teich und in 1,5 m Tiefe bleiben es immer 4°C. Mein Teich ist nie abgedeckt. Ich habe aber auch alle Pumpen abgeschaltet und der gesamte Teich geht in den "Winterschlaf". Durch eine laufende Pumpe wird nur die Wasserschichtung im Teich verwirbelt.

Die Wärmepumpe zieht ja Wärme aus dem Boden und schickt kaltes Wasser wieder zurück. Hast du mal diese Kaltwassertemperatur an deiner Anlage gesehen ?

Gruß Helmut
 
Hallo Helmut,

vielen Dank für deine Antwort.
Die Pumpen sind im Winter bei mir auch aus. Die Temperatur an der Anlage werde ich im Dezember mal prüfen, wenn es kälter ist. Ist zur Zeit schwierig da ich gerade auf einem Schiff in America bin...
 
Servus,

die Erdkollektoren liegen auf 2.00- 2.50m ... der Teich soll ca. 1,80m tief werden

dazu kommt dann noch die Bodenplatte und die Dämmung und die
Rohrleitungen sollen auch noch drunter :roll:

schon etwas nahe dran an den Kollektoren oder ?

ISOVER Mineralwolleschalen Protect 1000 S

ich habe mir den Link nicht angeschaut ... hydrophobierte Mineralwolle ???
hier würde ich auf eine Schaumstoffdämmung setzen (!)

Gruss

Josef
 
Der Teich existiert insoweit schon, beim Umbau werde ich nicht tiefer gehen, sonder auf der vorhandenen Tiefe aufbauen und den Teich mit, 80cm als hochteich bauen. Der Teich wird dann voll isoliert.

Bei der rockwolle befürchte ich auch das sie Feuchtigkeit im Erdreich zieht und dann nicht mehr isoliert...
 
Oben